Lahm: "Es wäre normal, wenn Neuer nun zweiter Kapitän wird"

Shanghai - Die Bayern sind immer noch auf China-Reise. Am Dienstag nahm sich Philipp Lahm Zeit für die Presse.
Lahm sagte über:
den Marketing-Montag: „Es gibt schlimmere Termine als den Golf-Termin. Wer schon mal gespielt, weiß, wie schön das ist. Mit viel Entspannung hatte das aber nicht zu tun, wenn beim Abschlag ein paar Kameras auf einen gerichtet.“
die „Audi-Night“ am Montagabend in Singapur: „Wir hatten einen Super-Ausblick. Das war sehr, sehr schön und entspannt. Leider war es ein Abend vor einem Spiel. Es wäre schöner gewesen, wir hätten einen längeren, gemütlichen Abend zu einem anderen Zeitpunkt gehabt.“
Lesen Sie hier: Wahnsinns-Angebot: 100 Millionen für Müller!
den China-Trip: „Das hat nicht wirklich mit einem Trainingslager zu tun hier, aber als das war es ja auch nicht geplant. Es ist alles sehr gut organisiert. Wir haben hier gute Testspiele, auch wenn sie eng aufeinander liegen. Ich bin auch nicht extrem müde, nur heute früh beim Training war es schon extrem schwül.“
den neuen Vize-Kapitän nach dem Abschied von Bastian Schweinsteiger: „Manu (Manuel Neuer, d.Red) war dritter Kapitän. Es wäre normal, wenn er jetzt nachrückt und dann zweiter Kapitän wird. Das wäre logisch. Wir müssen aber noch mal sprechen, das entscheide ja nicht ich, das ist doch klar.“
den Kader 2015/16: „Ob es der stärkste Kader ist, werden wir erst am Ende der Saison sehen. Die Qualität hat dieser Kader, ganz oben mitzuspielen. Wir haben uns wieder punktuell verstärkt, so muss es sein bei einem großen Verein.“
Fast-Sicher-Neuzugang Arturo Vidal: „Ein guter Spieler. Warum? Weil er gut ist.“
Lesen sie auch: Thomas Müller - Verrücktes bayerisches Baby
eine veränderte Spielweise durch das Fehlen von Schweinsteiger: „Nein, denke ich nicht. Wir haben unsere Spielweise, die wird nicht auf eine einzelne Person angestimmt.“
die Hauptkonkurrenten im Kampf um die Meisterschaft: „Wolfsburg natürlich, Gladbach macht einen stabilen Eindruck. Leverkusen ist stabil. Es ist wie jedes Jahr: Wir wollen natürlich Meister werden und werden sehen, wer mit uns bis zum Schluss mithalten kann.“
den zuletzt fehlenden Spannungsbogen wegen der Überlegenheit der Bayern: „Wenn mir jemand garantieren würde, dass wir am letzten Spieltag Meister werden, würde ich das annehmen – wegen der Spannung. Aber so wie zuletzt ist es natürlich viel entspannter, wenn du mit genügend Punkten Vorsprung in die letzten Spiele gehst.“
einen möglichen Vorteil bei mehr Spannung in der Liga, davon auch in der Champions-League zu profitieren: „In der Triple-Saison hat's funktioniert – selbst mit unserem großen Vorsprung in der Bundesliga waren wir auch in der Champions League erfolgreich. Vorletztes Jahr ja, da war es so. da fehlten uns am Ende ein paar Prozente. Letzte Saison war es anders, wir hatten viele Verletzte, konnten nicht mehr so rotieren."
die neue Hierarchie nach dem Abgang von Vize-Kapitän Bastian Schweinsteiger: „Thomas Müller und Jerome Boateng haben schon immer Verantwortung übernommen. Es geht bei uns nicht um Alt und Jung. Ich zähle auch David und Holger dazu, David Alaba ist schon lange da und hat viel erlebt. Holger Badstuber kommt aus der eigenen Jugend, hat sportlich und außerhalb des Platzes viel erlebt. Ich sehe das schon so, dass er mehr Verantwortung übernehmen kann, wenn er dann hoffentlich bald gesund zurückkommt.“
die langwierige Verletzung von Franck Ribéry: „Es ist immer ein Ansporn, nach einer Verletzung wieder auf den Platz zurückzukommen und dann seine Leistung abzurufen. Wenn Franck keine gesundheitlichen Probleme hat, dann ist er einer, der viel für die Mannschaft macht und tut. Uns haben letztes Frühjahr in der entscheidende Phase Franck und Arjen für die Eins-gegen-Eins-Situationen gefehlt, auch David Alaba. Man kann solche Spielertypen wie nun Douglas Costa sehr gut gebrauchen. Wenn sie auf dem Markt sind, muss man zuschlagen.“
seine Rolle als offensiver Rechtsaußen beim 4:1 gegen Valencia: „Arjen muss sich jetzt bald warm anziehen (lacht). Wenn ich dann auch noch mit links abziehe, dann schlackert er mit den Ohren in München (lacht noch mehr).“