Künftige Ausrichtung bei FC Bayern: Präsident Hainer will stärker auf Nachwuchs setzen

Wird Bayern zukünftig auf die Verpflichtung von Star-Kickern aus dem In- und Ausland verzichten? Präsident Herbert Hainer erklärt, der Verein wolle mehr auf den Nachwuchs aus dem eigenen Campus setzen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC-Bayern-Präsident Herbert Hainer will künftig mehr auf den Nachwuchs aus dem eigenen Campus setzen.
Der FC-Bayern-Präsident Herbert Hainer will künftig mehr auf den Nachwuchs aus dem eigenen Campus setzen. © Sebastian Widmann/Getty Images Europe/ FC Bayern München/dpa

München - Vereinspräsident Herbert Hainer hat eine klare Vorstellung von der künftigen Ausrichtung des FC Bayern. "Unser Weg ist ganz klar: Wir werden noch stärker auf den Nachwuchs und unseren Campus setzen", sagte der 67-Jährige der "Sport Bild".

FC Bayern ist stolz auf Musiala und Stanisic

Der Verein sei stolz auf die Entwicklung von Offensivspieler Jamal Musiala, sagte Hainer über den 18-Jährigen, der in den ersten drei Bundesligaspielen und einem sehenswerten Treffer gegen Hertha BSC überzeugt hatte. Auch der 21 Jahre alte Josip Stanisic bereite viel Freude.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sommer-Transferfenster 2021: FC Bayern verzichtet auf große Einkaufstour

Mit Blick auf die Transferstrategie des Vereins betonte Hainer, dass der deutsche Rekordmeister weiterhin auf die wirtschaftliche Stabilität achten werde. "Wir schauen auf uns. Das ist der FC Bayern-Weg", sagte der Präsident. Im abgelaufenen Sommer-Transferfenster hatte der Verein im Gegensatz zu anderen europäischen Clubs auf die ganz große Einkaufstour verzichtet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sunny1 am 01.09.2021 23:09 Uhr / Bewertung:

    Ohje.. da denke ich ob nicht absehbar der HSV & Schalke die Ligagegner werden?.. der Abgang von Beckenbauer, Hoeness, Rummenigge und insbesondere Gerland scheint schwer ausgleichbar zu sein. Auf Nachwuchs zu setzen ist kein Erfolgskonzept. Wäre es so einfach dass man Topspieler selber ausbilden kann, würde der nationale Kader deutlich stärker sein. Ausnahmen bestätigen dabei nur die Regel. Leider scheint mir der Verein in letzter Zeit auch keine glückliche Hand mehr bei Neuverpflichtungen zu haben. Aber für die Liga ist der Wachwechsel sicher interessant, da nun andere Vereine die Topposition übernehmen können.

  • Südstern7 am 02.09.2021 09:11 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von sunny1

    "Ohje.. da denke ich ob nicht absehbar der HSV & Schalke die Ligagegner werden?.."

    Oh ja, wir sind nur 6 Punkte vom Tabellenvorletzten weg. Der Abstiegskampf hat begonnen.

  • Kaiser Jannick am 01.09.2021 16:36 Uhr / Bewertung:

    Man muss auf die preiswerte Jugend setzen, weil man zwar in der BL noch Gehälter und Ablösen vorgibt, im internationalen Vergleich aber längst abgehängt die zweite Geige spielt. Das wiederum rüffelt man öffentlich in einer weinerlichen Art, obwohl man es national selbst exakt selbst so macht.

    Und wenn man auf die Jugend setzen will, warum lässt man dann einen Stiller, Fein, Mai, Hoffmann, Nübel, C. Richards gehen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.