"Konstruktives Gespräch": Hansi Flick und Karl Lauterbach legen Streit bei

Hansi Flick und SPD-Politiker Karl Lauterbach haben sich ausgesprochen. "Jeder Streit ist beigelegt."
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des FC Bayern: Hansi Flick.
Trainer des FC Bayern: Hansi Flick. © Mahmoud Hefnawy /dpa

München - Na also: Es geht doch. SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach und Bayerns Cheftrainer Hansi Flick haben ihren öffentlichen Streit zum Corona-Kurs in Deutschland offenbar beigelegt.

"Es war für mich ein spannendes und konstruktives Gespräch mit gegenseitiger Wertschätzung. Jeder Streit ist beigelegt", schrieb Lauterbach am Donnerstag auf Twitter, nachdem er "eine Halbzeit lang" mit Flick über die Lage des Profifußballs gesprochen hatte.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Flick und Lauterbach bleiben in Kontakt

"Unterschiede in der Meinung kann es immer geben. Entscheidend ist aber: In der Bewältigung der Corona Krise zählt Teamgeist. Den habe ich im Gespräch durchaus wahrgenommen." Flick bestätigte den Austausch. "Es war ein sehr konstruktives und interessantes Gespräch mit gegenseitigem Respekt", äußerte der 55-Jährige und fügte hinzu: "Wir bleiben in Kontakt."

Karl Lauterbach SPD-Gesundheitspolitiker.
Karl Lauterbach SPD-Gesundheitspolitiker. © Kay Nietfeld/dpa/Archiv

Der Bayern-Coach hatte am Sonntag nach Kritik unter anderem an der Reise seines Vereins zur Klub-WM in Katar gesagt: "So langsam kann man die sogenannten Experten gar nicht mehr hören, auch Herrn Lauterbach." Der Bayern-Trainer meinte, die Politik solle eine Strategie entwickeln, "dass man auch mal irgendwann wieder Licht im Tunnel sieht".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Daraufhin brach im Internet eine Debatte über die Äußerungen los. Tags darauf bot Flick Lauterbach dann ein Gespräch an. Es sei vielleicht gut, wenn er mal "unter vier Augen" mit Lauterbach rede, "nicht in einer Talkshow", wie er am Montagabend nach dem 3:3 des FC Bayern in der Bundesliga gegen Arminia Bielefeld sagte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 18.02.2021 20:35 Uhr / Bewertung:

    Das Motto muss nach wie vor heißen: Nicht reden, sondern handeln ! Impfen heißt das Zauberwort- und zwar rasch, sonst holen uns die Mutationen ein und wie jetzt bekannt wurde, ist Biontech-Pfizer
    vor allem gegen die südafrikanische Mutante wirksam. Es geht auf Ende Februar und sie suchen nach 10 Mio. Impfdosen, die angeblich nicht in Deutschland angekommen sind- von Biontech, die sogar in diesem unserem Land produzieren. Man sollte mal eine internationale Fahndung einleiten, vielleicht wird der Impfstoff doch noch gefunden, da wo es klirrend kalt ist, hält der sich doch gut.

  • Fußball-Fan am 18.02.2021 16:43 Uhr / Bewertung:

    Karl wird dem Hansi ganz langsam erklären, wie viele Extrawürste der FC Bayern schon für sich in Anspruch nimmt. Und er wird darauf hinweisen, dass er und seine Bosse gaaaanz vorsichtig sein müssen, denn so schnell die Ausnahmeregelungen für den Profi-Fußball gewährt wurden, können sie auch wieder einkassiert werden. Also, Hansi, etwas Demut und Dankbarkeit zeigen. Denn es gibt in der Corona-Zeit keine Ansprüche, die man geltend machen kann.

  • Uli19 am 19.02.2021 03:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Deine Drohungen und Hinweise nimmt niemand Ernst, wahrscheinlich auch nicht in Deiner Familie darum versuchst Du hier Deine Selbstdarstellung, wirst aber nicht ernst genommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.