Koa Triple, Pep-Posse, Abschiede: So lief das Jahr für die Bayern

Titel, Verletzungen, Altstars mit Abschied - den FC Bayern beschäftigten 2015 viele große Themen. Mittendrin: Trainer Pep Guardiola mit seinem im Sommer 2016 auslaufenden Vertrag. Auch im Herbst gab es mit der aktuellen Saison bereits erste wichtige Partien.
von  az
2. Januar - Uli Hoeneß: Der Ex-Präsident darf das Gefängnis als Freigänger tagsüber verlassen. Der 63-Jährige fängt an, in der Jugendabteilung des FC Bayern zu arbeiten.
2. Januar - Uli Hoeneß: Der Ex-Präsident darf das Gefängnis als Freigänger tagsüber verlassen. Der 63-Jährige fängt an, in der Jugendabteilung des FC Bayern zu arbeiten. © dpa

München - Ob ein Jahr erfolgreich war oder nicht, misst sich beim FC Bayern mittlerweile vor allem an einer Frage: Wurde das Triple gewonnen? Dahingehend war 2015 nicht erfolgreich. Doch diese knappe Bilanz würde dem FC Bayern nicht gerecht werden und wäre obendrein verfälschend. Schließlich sind viele Experten der Meinung, der deutsche Rekordmeister spielt in der aktuellen Saison 2015/2016 den besten Fußball weltweit.

Die AZ-Redaktion bilanziert: Wie lief das Jahr für die Bayern wirklich? Klicken Sie oben durch den Jahresrückblick

In sportlicher Hinsicht waren die Bayern im Frühjahr in Höchstform, landeten gegen Paderborn (6:0) oder den HSV (8:0) Kantersiege. Doch in der Champions League reichte es nicht zum großen Triumph, was auch an den vielen verletzungsbedingten Ausfällen lag. Diese führten zudem dazu, dass Bayern-Arzt Dr. Müller-Wohlfahrt offenbar wegen Streitigkeiten mit dem Trainerstab das Handtuch schmiss.

Lesen Sie hier: Schmidt, Kaut, Dietl - Das sind die Toten des Jahres 2015

Am Ende reichte es zum 25. Meistertitel. Für Bastian Schweinsteiger nach 17 Jahren ein schöner Abschluss. Er verließ den FC Bayern und wechselte im Sommer zu Manchester United. Auch Stürmer Claudio Pizarro verließ den Verein - der 37-Jährige läuft nun wieder für den SV Werder Bremen auf.

Erst im kommenden Sommer wird sich Pep Guardiola wieder bei einem anderen Verein beschäftigen. In München aber beschäftigte man sich fast das ganze Jahr über mit einer Vertragsverlängerung des Super-Trainers – am Ende vergeblich.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.