Koa Triple, Pep-Posse, Abschiede: So lief das Jahr für die Bayern

Titel, Verletzungen, Altstars mit Abschied - den FC Bayern beschäftigten 2015 viele große Themen. Mittendrin: Trainer Pep Guardiola mit seinem im Sommer 2016 auslaufenden Vertrag. Auch im Herbst gab es mit der aktuellen Saison bereits erste wichtige Partien.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
2. Januar - Uli Hoeneß: Der Ex-Präsident darf das Gefängnis als Freigänger tagsüber verlassen. Der 63-Jährige fängt an, in der Jugendabteilung des FC Bayern zu arbeiten.
dpa 25 2. Januar - Uli Hoeneß: Der Ex-Präsident darf das Gefängnis als Freigänger tagsüber verlassen. Der 63-Jährige fängt an, in der Jugendabteilung des FC Bayern zu arbeiten.
18. Januar - Pep Guardiola: Der Bayern-Trainer feiert seinen 44. Geburtstag. Keine Personalie beschäftigte den FC Bayern in diesem Jahr mehr, als der im Sommer 2016 auslaufende Vertrag des katalanischen Dirigenten an der Seitenlinie. Verlängert Pep oder bleibt er? Auf diese Frage gibt das Geburtstagskind lange keine Antwort.
Rauchensteiner/Augenklick 25 18. Januar - Pep Guardiola: Der Bayern-Trainer feiert seinen 44. Geburtstag. Keine Personalie beschäftigte den FC Bayern in diesem Jahr mehr, als der im Sommer 2016 auslaufende Vertrag des katalanischen Dirigenten an der Seitenlinie. Verlängert Pep oder bleibt er? Auf diese Frage gibt das Geburtstagskind lange keine Antwort.
21. Februar - Kantersieg: Wird sich der große FC Bayern beim unbequemen Aufsteiger aus Paderborn schwer tun? Unterschätzt der FC Bayern den Underdog? Diese Fragen beantwortete der FCB ohne Zweifel zu hinterlassen - mit einem 6:0-Auswärtssieg.
firo Sportphoto / Christopher Ne 25 21. Februar - Kantersieg: Wird sich der große FC Bayern beim unbequemen Aufsteiger aus Paderborn schwer tun? Unterschätzt der FC Bayern den Underdog? Diese Fragen beantwortete der FCB ohne Zweifel zu hinterlassen - mit einem 6:0-Auswärtssieg.
14. Februar - Höchster Sieg 2015: Gegen den abstiegsgefährdeten HSV fährt der FCB am 21. Spieltag den höchsten Pflichtspiel-Sieg des Jahres ein. 8:0 heißt es am Ende durch Treffer von Götze, Robben, Müller (je 2) sowie Ribéry und Lewandowski (je 1).
Rauchensteiner/Augenklick 25 14. Februar - Höchster Sieg 2015: Gegen den abstiegsgefährdeten HSV fährt der FCB am 21. Spieltag den höchsten Pflichtspiel-Sieg des Jahres ein. 8:0 heißt es am Ende durch Treffer von Götze, Robben, Müller (je 2) sowie Ribéry und Lewandowski (je 1).
17. Februar - CL-Favorit: Nach dem 0:0 auswärts im Champions-League-Achtelfinale bei Schachtar Donezk waren die Münchner im Rückspiel in der Allianz-Arena leicht unter Druck. Mit solchem wissen die Bayern umzugehen und fertigten die Gäste mit 7:0 ab. Nach dem Sieg wurde der FC Bayern zum Top-Favoriten auf den Championsleague-Sieg erklärt.
GES-Sportfoto/Augenklick 25 17. Februar - CL-Favorit: Nach dem 0:0 auswärts im Champions-League-Achtelfinale bei Schachtar Donezk waren die Münchner im Rückspiel in der Allianz-Arena leicht unter Druck. Mit solchem wissen die Bayern umzugehen und fertigten die Gäste mit 7:0 ab. Nach dem Sieg wurde der FC Bayern zum Top-Favoriten auf den Championsleague-Sieg erklärt.
17. Februar - Aus für Ribéry: So schön der 7:0-Sieg auch war - es war zugleich das letzte Spiel von Franck Ribéry für fast neun Monate. Der 32-Jährige traf gegen Donezk, musste aber nach 59 Minuten ausgewechselt werden und fehlte entgegen anfänglicher Vermutungen lange Zeit wegen einer Knochenhautentzündung am Knöchel.
firo Sportphoto/news Pix/Augenklick 25 17. Februar - Aus für Ribéry: So schön der 7:0-Sieg auch war - es war zugleich das letzte Spiel von Franck Ribéry für fast neun Monate. Der 32-Jährige traf gegen Donezk, musste aber nach 59 Minuten ausgewechselt werden und fehlte entgegen anfänglicher Vermutungen lange Zeit wegen einer Knochenhautentzündung am Knöchel.
28. April - Arjen Robben: Autsch! Wegen einer Bauchmuskelzerrung fehlte der Flügelspieler dem FC Bayern vier Wochen lang - ausgerechnet in der so wichtigen Phase der Saison. Im DFB-Pokal gegen den BVB wurde der 31-Jährige eingewechselt, sollte sich für das Champions-League-Spiel gegen Barcelona einspielen. Doch nach 16 Minuten der Schock: Muskelbündelriss - Saisonaus!
sampics/Augenklick 25 28. April - Arjen Robben: Autsch! Wegen einer Bauchmuskelzerrung fehlte der Flügelspieler dem FC Bayern vier Wochen lang - ausgerechnet in der so wichtigen Phase der Saison. Im DFB-Pokal gegen den BVB wurde der 31-Jährige eingewechselt, sollte sich für das Champions-League-Spiel gegen Barcelona einspielen. Doch nach 16 Minuten der Schock: Muskelbündelriss - Saisonaus!
15. April - Aus der Traum?: 1:3 verlieren die Bayern im Viertelfinale in Porto. Ricardo Quaresma trifft doppelt. Die Portugiesen nutzen Patzer von Xabi Alonso, Jerome Boateng und Dante. Durch das Auswärtstor von Thiago scheinen die Champions-League-Titelträume nicht ausgeträumt, aber sehr in Gefahr.
sampics/Augenklick 25 15. April - Aus der Traum?: 1:3 verlieren die Bayern im Viertelfinale in Porto. Ricardo Quaresma trifft doppelt. Die Portugiesen nutzen Patzer von Xabi Alonso, Jerome Boateng und Dante. Durch das Auswärtstor von Thiago scheinen die Champions-League-Titelträume nicht ausgeträumt, aber sehr in Gefahr.
21. April - Auf ins Halbfinale!: Wieder reagieren die Bayern in einer Drucksituation mit einem Kantersieg. 6:1 siegen sie gegen Porto und machen damit die Hinspiel-Pleite mehr als wett. Nachdem die Fans vor dem Spiel "Niemals aufgeben" in ihrer Choreografie schrieben, hieß es nach dem Spiel wieder selbstbewusst "Mia san mia". Der Blick wanderte wieder gen Berlin, Richtung Endspiel.
Minkoff/Augenklick 25 21. April - Auf ins Halbfinale!: Wieder reagieren die Bayern in einer Drucksituation mit einem Kantersieg. 6:1 siegen sie gegen Porto und machen damit die Hinspiel-Pleite mehr als wett. Nachdem die Fans vor dem Spiel "Niemals aufgeben" in ihrer Choreografie schrieben, hieß es nach dem Spiel wieder selbstbewusst "Mia san mia". Der Blick wanderte wieder gen Berlin, Richtung Endspiel.
28. April - Aus im DFB-Pokal: Geführt haben sie, überlegen waren sie - geholfen hat es den Spielern des FC Bayern im DFB-Pokalhalbfinale gegen den BVB nichts. Im Elfmeterschießen rutschen Philipp Lahm und Xabi Alonso kurios weg, der Versuch von Mario Götze wird pariert, der von Manuel Neuer landet an der Latte. Die Dortmunder machen es besser und treffen zwei Mal. Der Triple-Traum des FC Bayern stirbt.
firo Sportphoto/Augenklick 25 28. April - Aus im DFB-Pokal: Geführt haben sie, überlegen waren sie - geholfen hat es den Spielern des FC Bayern im DFB-Pokalhalbfinale gegen den BVB nichts. Im Elfmeterschießen rutschen Philipp Lahm und Xabi Alonso kurios weg, der Versuch von Mario Götze wird pariert, der von Manuel Neuer landet an der Latte. Die Dortmunder machen es besser und treffen zwei Mal. Der Triple-Traum des FC Bayern stirbt.
16. April - Der Krach mit dem Doc: Zwischen Guardiola und Bayern-Arzt Dr. Müller-Wohlfahrt gab es Unstimmigkeiten. Die lange Verletzung von Ribéry war nur einer der Streitpunkte. Ausschlaggebend war aber die Porto-Niederlage: Wohlfahrt wirft dem Verein vor, für die Niederlage (viele Stars fielen aus) verantwortlich gemacht worden zu sein. Der 72-Jährige beendet die Zusammenarbeit.
GES-Sportfoto/Augenklick 25 16. April - Der Krach mit dem Doc: Zwischen Guardiola und Bayern-Arzt Dr. Müller-Wohlfahrt gab es Unstimmigkeiten. Die lange Verletzung von Ribéry war nur einer der Streitpunkte. Ausschlaggebend war aber die Porto-Niederlage: Wohlfahrt wirft dem Verein vor, für die Niederlage (viele Stars fielen aus) verantwortlich gemacht worden zu sein. Der 72-Jährige beendet die Zusammenarbeit.
6. Mai - Guardiola-Rückkehr: Das Duell Barcelona gegen Bayern war heiß erwartet worden. Es war das erste Spiel für Pep Guardiola als FCB-Trainer im Camp Nou. Lange halten die ersatzgeschwächten Bayern die Null - doch in der Schlussphase schlagen Neymar und Messi drei Mal zu. Die 0:3-Pleite deprimiert die Bayern. "Das Talent von Messi", so Guardiola, "hat den Unterschied gemacht."
GES-Sportfoto 25 6. Mai - Guardiola-Rückkehr: Das Duell Barcelona gegen Bayern war heiß erwartet worden. Es war das erste Spiel für Pep Guardiola als FCB-Trainer im Camp Nou. Lange halten die ersatzgeschwächten Bayern die Null - doch in der Schlussphase schlagen Neymar und Messi drei Mal zu. Die 0:3-Pleite deprimiert die Bayern. "Das Talent von Messi", so Guardiola, "hat den Unterschied gemacht."
12. Mai - das CL-Aus: Die Bayern haben sich wieder berappelt nach der 0:3-Klatsche in Barcelona und blasen zum Angriff. Ein frühes Tor durch Benatia macht Mut. Doch Neymar beendet die Hoffnungen bis zur 29. Minute mit einem Doppelpack. Am Ende gewinnen die Bayern mit 3:2 und verabschieden sich würdevoll aus der Championsleague. Nach dem DFB-Pokal verpasst der FCB einen weiteren anvisierten Titel.
sampics/Augenklick 25 12. Mai - das CL-Aus: Die Bayern haben sich wieder berappelt nach der 0:3-Klatsche in Barcelona und blasen zum Angriff. Ein frühes Tor durch Benatia macht Mut. Doch Neymar beendet die Hoffnungen bis zur 29. Minute mit einem Doppelpack. Am Ende gewinnen die Bayern mit 3:2 und verabschieden sich würdevoll aus der Championsleague. Nach dem DFB-Pokal verpasst der FCB einen weiteren anvisierten Titel.
26. April - die Meisterschaft: Mit einem Tor durch Bastian Schweinsteiger sichert sich der FC Bayern am 30.Spieltag gegen die Hertha (1:0) die Meisterschaft. Der Verfolger aus Wolfsburg patzt an diesem Spieltag und ist somit mit 15 Punkten Rückstand vier Spiele vor Saisonende ohne jede rechnerische Chance. Es ist die 25. Meisterschaft des FC Bayern.
GES-Sportfoto/Augenklick 25 26. April - die Meisterschaft: Mit einem Tor durch Bastian Schweinsteiger sichert sich der FC Bayern am 30.Spieltag gegen die Hertha (1:0) die Meisterschaft. Der Verfolger aus Wolfsburg patzt an diesem Spieltag und ist somit mit 15 Punkten Rückstand vier Spiele vor Saisonende ohne jede rechnerische Chance. Es ist die 25. Meisterschaft des FC Bayern.
25. Mai - Meisterfeier: Traditionell feiern die Bayern ihren Meistertitel auf dem Rathausbalkon am Marienplatz. In diesem Jahr gab es erstmals eine gemeinsame Feier mit den FCB-Frauen - die gewannen ebenfalls den Liga-Titel in einem nervenaufreibenden Saison-Finale.
Rauchensteiner/Augenklick 25 25. Mai - Meisterfeier: Traditionell feiern die Bayern ihren Meistertitel auf dem Rathausbalkon am Marienplatz. In diesem Jahr gab es erstmals eine gemeinsame Feier mit den FCB-Frauen - die gewannen ebenfalls den Liga-Titel in einem nervenaufreibenden Saison-Finale.
30.Juni - Good bye!: Nach insgesamt neun Jahren beim FC Bayern verabschiedet sich Claudio Pizarro im Sommer mit Auslaufen seines Vertrags. In 327 Spielen traf der Peruaner 125 Mal für den FCB. Der torgefährlichste ausländische Stürmer der Bundesliga wechselt zurück zum SV Werder Bremen - zu seiner ersten Station in Deutschland.
sampics/Augenklick 25 30.Juni - Good bye!: Nach insgesamt neun Jahren beim FC Bayern verabschiedet sich Claudio Pizarro im Sommer mit Auslaufen seines Vertrags. In 327 Spielen traf der Peruaner 125 Mal für den FCB. Der torgefährlichste ausländische Stürmer der Bundesliga wechselt zurück zum SV Werder Bremen - zu seiner ersten Station in Deutschland.
13. Juli - der Schweini-Abgang: Der Wechsel von Bastian Schweinsteiger zu Manchester United und dem ehemaligen Bayern-Trainer Louis van Gaal wird bekannt gegeben. Für neun Millionen Euro Ablöse verlässt der Mittelfeldspieler den FCB nach 17 Jahren. Exakt 500 Spiele machte der 31-Jährige für die FCB-Profis und holte mit ihnen 21 Titel.
firo Sportphoto/Augenklick 25 13. Juli - der Schweini-Abgang: Der Wechsel von Bastian Schweinsteiger zu Manchester United und dem ehemaligen Bayern-Trainer Louis van Gaal wird bekannt gegeben. Für neun Millionen Euro Ablöse verlässt der Mittelfeldspieler den FCB nach 17 Jahren. Exakt 500 Spiele machte der 31-Jährige für die FCB-Profis und holte mit ihnen 21 Titel.
28.Juni - der Schweinsteiger-Nachfolger: Der Rekord-Transfer des FC Bayern in diesem Sommer. Arturo Vidal, an dem der FCB schon 2011 interessiert war, soll Schweinsteiger ersetzen. Der 28-Jährige kommt für 37 Millionen Euro von Juventus Turin.
GES/Augenklick 25 28.Juni - der Schweinsteiger-Nachfolger: Der Rekord-Transfer des FC Bayern in diesem Sommer. Arturo Vidal, an dem der FCB schon 2011 interessiert war, soll Schweinsteiger ersetzen. Der 28-Jährige kommt für 37 Millionen Euro von Juventus Turin.
26. September - der Neue: In den ersten sieben Ligaspielen legte Douglas Costa zehn Tore vor und erzielte eines selbst. Der zuvor eher unbekannte Neuzugang übertrifft auf den Flügeln alle Erwartungen.
ges, augenklick 25 26. September - der Neue: In den ersten sieben Ligaspielen legte Douglas Costa zehn Tore vor und erzielte eines selbst. Der zuvor eher unbekannte Neuzugang übertrifft auf den Flügeln alle Erwartungen.
22. September - die Lewandowski-Gala: Das Duell mit Wolfsburg war zum Spitzen-Duell der Bundesliga auserkoren worden. Der VfL erzielte die Führung. Nach seiner Einwechslung zur Halbzeit hatte Bayern-Stürmer Robert Lewandowski aber etwas dagegen. Innerhalb von neun Minuten traf er fünf Mal aus allen Lagen zum 5:1-Endstand. Dafür erhielt der Pole vier Einträge ins Guiness-Buch der Rekorde.
firo Sportphoto/Augenklick 25 22. September - die Lewandowski-Gala: Das Duell mit Wolfsburg war zum Spitzen-Duell der Bundesliga auserkoren worden. Der VfL erzielte die Führung. Nach seiner Einwechslung zur Halbzeit hatte Bayern-Stürmer Robert Lewandowski aber etwas dagegen. Innerhalb von neun Minuten traf er fünf Mal aus allen Lagen zum 5:1-Endstand. Dafür erhielt der Pole vier Einträge ins Guiness-Buch der Rekorde.
5.Oktober - die Watschn für den BVB: Wird der BVB dem FCB unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel wieder gefährlich? Nein, lautet die Antwort der Bayern im ersten Bundesliga-Duell der Saison 2015/2016. Die Ex-Borussen Robert Lewandowski (2) und Mario Götze (1) helfen kräftig mit beim überzeugenden 5:1-Sieg gegen Borussia Dortmund.
firo/Sebastian El-Saqqa 25 5.Oktober - die Watschn für den BVB: Wird der BVB dem FCB unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel wieder gefährlich? Nein, lautet die Antwort der Bayern im ersten Bundesliga-Duell der Saison 2015/2016. Die Ex-Borussen Robert Lewandowski (2) und Mario Götze (1) helfen kräftig mit beim überzeugenden 5:1-Sieg gegen Borussia Dortmund.
27. November - Mitgliederversammlung: Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge spricht von der "vielleicht besten Zeit des FC Bayern in seiner 115-jährigen Geschichte" und verkündet einen Umsatz von 523,7 Millionen Euro.
dpa 25 27. November - Mitgliederversammlung: Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge spricht von der "vielleicht besten Zeit des FC Bayern in seiner 115-jährigen Geschichte" und verkündet einen Umsatz von 523,7 Millionen Euro.
5.Dezember - die Rückkehr: Nach fast neun Monaten Pause kehrt Franck Ribéry in Gladbach in der 75. Minute auf das Spielfeld zurück. Die 3:1-Niederlage kann der Franzose nicht mehr verhindern, erzielt aber sechs Minuten nach seiner Einwechslung ein Tor. Damit feiert der 32-Jährige eine unglaubliche Rückkehr, die erst in den letzten Spielen des Jahres erwartet worden war.
firo Sportphoto/Jürgen Fromme 25 5.Dezember - die Rückkehr: Nach fast neun Monaten Pause kehrt Franck Ribéry in Gladbach in der 75. Minute auf das Spielfeld zurück. Die 3:1-Niederlage kann der Franzose nicht mehr verhindern, erzielt aber sechs Minuten nach seiner Einwechslung ein Tor. Damit feiert der 32-Jährige eine unglaubliche Rückkehr, die erst in den letzten Spielen des Jahres erwartet worden war.
18. Dezember - der Paukenschlag: Der FC Bayern gibt die Vertragsverlängerungen mit gleich vier Spielern bekannt. Vor allem mit Jerome Boateng, Javi Martinez und Thomas Müller kann damit langfristig geplant werden. Auf Routinier Xabi Alonso können die Bayern bis 2017 bauen.
FC Bayern 25 18. Dezember - der Paukenschlag: Der FC Bayern gibt die Vertragsverlängerungen mit gleich vier Spielern bekannt. Vor allem mit Jerome Boateng, Javi Martinez und Thomas Müller kann damit langfristig geplant werden. Auf Routinier Xabi Alonso können die Bayern bis 2017 bauen.
20. Dezember - die Bekanntgabe: Der FC Bayern verkündet das, was viele schon Tage zuvor vermuteten: Pep Guardiola verlässt die Roten im Sommer, Carlo Ancelotti wird ihn ersetzen.
firo/augenklick 25 20. Dezember - die Bekanntgabe: Der FC Bayern verkündet das, was viele schon Tage zuvor vermuteten: Pep Guardiola verlässt die Roten im Sommer, Carlo Ancelotti wird ihn ersetzen.

München - Ob ein Jahr erfolgreich war oder nicht, misst sich beim FC Bayern mittlerweile vor allem an einer Frage: Wurde das Triple gewonnen? Dahingehend war 2015 nicht erfolgreich. Doch diese knappe Bilanz würde dem FC Bayern nicht gerecht werden und wäre obendrein verfälschend. Schließlich sind viele Experten der Meinung, der deutsche Rekordmeister spielt in der aktuellen Saison 2015/2016 den besten Fußball weltweit.

Die AZ-Redaktion bilanziert: Wie lief das Jahr für die Bayern wirklich? Klicken Sie oben durch den Jahresrückblick

In sportlicher Hinsicht waren die Bayern im Frühjahr in Höchstform, landeten gegen Paderborn (6:0) oder den HSV (8:0) Kantersiege. Doch in der Champions League reichte es nicht zum großen Triumph, was auch an den vielen verletzungsbedingten Ausfällen lag. Diese führten zudem dazu, dass Bayern-Arzt Dr. Müller-Wohlfahrt offenbar wegen Streitigkeiten mit dem Trainerstab das Handtuch schmiss.

Lesen Sie hier: Schmidt, Kaut, Dietl - Das sind die Toten des Jahres 2015

Am Ende reichte es zum 25. Meistertitel. Für Bastian Schweinsteiger nach 17 Jahren ein schöner Abschluss. Er verließ den FC Bayern und wechselte im Sommer zu Manchester United. Auch Stürmer Claudio Pizarro verließ den Verein - der 37-Jährige läuft nun wieder für den SV Werder Bremen auf.

Erst im kommenden Sommer wird sich Pep Guardiola wieder bei einem anderen Verein beschäftigen. In München aber beschäftigte man sich fast das ganze Jahr über mit einer Vertragsverlängerung des Super-Trainers – am Ende vergeblich.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.