Klaus Fischer traut Robert Lewandowski Tor-Rekord von Gerd Müller zu

Bayern-Star Robert Lewandowski trifft weiter wie am Fließband. Fällt diese Saison sogar der legendäre Tor-Rekord von Gerd Müller? Der ehemalige Bayern-Spieler Klaus Fischer schließt das nicht aus.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Steht mit (257) Treffern in einer Saison der Bundesliga noch an dritter Stelle: Robert Lewandowski.
Steht mit (257) Treffern in einer Saison der Bundesliga noch an dritter Stelle: Robert Lewandowski. © Christian Charisius/dpa

München - Der ehemalige Bundesliga-Torjäger Klaus Fischer schwärmt von Bayern-Angreifer Robert Lewandowski und traut ihm den Gerd-Müller-Rekord zu.

"Es hat Jahre gegeben, da hätte man mit 21 Treffern am Saisonende die Torschützenkanone bekommen – locker! Und jetzt hat Lewandowski nach nicht mal einer Halbserie schon so viele Tore erzielt", sagte Fischer der "Süddeutschen Zeitung". "Ich hätte nie geglaubt, dass es mal so weit kommt, dass ich das sage, aber: Es kann sogar sein, dass der Rekord vom Gerd gebrochen wird."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Rekord von Gerd Müller: 40 Tore in einer Saison

Der Rekord liegt bei 40 Toren in der Spielzeit 1971/72, und Lewandowski hat schon 21 Tore nach 16 Spieltagen der Fußball-Bundesliga erzielt. Der polnische Nationalspieler habe "keine Schwächen", sagte Fischer. "Er ist laufstark, beweglich, kopfballstark, beidfüßig, und langsam ist er auch nicht. Und er tut alles dafür, um fit zu sein."

Fischer ist mit 268 Toren nach Gerd Müller (365) der zweiterfolgreichste Stürmer der Bundesliga-Geschichte. Lewandowski ist bereits Dritter (257).

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 20.01.2021 12:43 Uhr / Bewertung:

    Ich traue ihn den auch zu. Das heißt aber nicht, dass ich ihn für besser halte als Gerd Müller, ganz im Gegenteil. Die Kräfteverhältnisse in der Liga haben sich einfach zu weit auseinanderentwickelt, und es gibt zu wenige Begegnungen, bei denen sich Mannschaften noch wenigstens annähernd auf Augenhöhe miteinander begegnen. Wer sich noch erinnert wie eng Spiele gegen Eintracht Frankfurt in den Siebzigern waren, und wie wir gejubelt haben, wenn die durch ein Müller Tor entschieden wurden, auch wenn der nur eine einzige Chance bekam, kann den 5:0 Demontagen des Gegners von heute nicht wirklich etwas abgewinnen. Damals war ein solcher Sieg viel wert, heute ist er eine Pflichtaufgabe. Dafür brauch man keinen Gerd Müller mehr, und das ist richtig schade!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.