Kimmichs erstes Mal Rot: Jetzt fehlt Nagelsmanns verlängerter Arm

Auf diese Premiere hätte Bayerns Sechser gerne verzichtet. Und auch Trainer Nagelsmann passt die Gelb-Rote Karte von Joshua Kimmich gar nicht ins Konzept.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gelb-Rote Premiere: Im Spiel gegen Wolfsburg wird Joshua Kimmich zum ersten Mal in seiner Karriere vom Platz gestellt.
Gelb-Rote Premiere: Im Spiel gegen Wolfsburg wird Joshua Kimmich zum ersten Mal in seiner Karriere vom Platz gestellt. © firo/Augenklick

Wolfsburg/München - Wutentbrannt schritt Julian Nagelsmann zurück zur Trainerbank, donnerte mit der Faust auf seinen Sitz und ließ allen Frust entweichen.

So unnötig! So überflüssig! Nach der Gelb-Roten Karte für Joshua Kimmich in der 54. Minute musste der Bayern-Trainer Schlimmes befürchten, doch auch ohne den Mittelfeld-Chef, seinen verlängerten Arm auf dem Platz, brachen die Bayern nicht auseinander – sie bröckelten nur etwas.

Kimmichs erstes Mal: Wie es zur Roten Karte kam

Wie kam es zu Kimmichs erstem Mal, seinem Premieren-Platzverweis im Profifußball? In der 34. Minute schubste der 27-jährige Mattias Svanberg empört zu Boden, weil der Schwede ihn an der Achillessehne getroffen hatte – es gab die erste Verwarnung.

"Da lasse ich mich ein bisschen provozieren", meinte Kimmich nach der Partie bei DAZN. Nagelsmann nahm seinen Strategen in dieser Szene in Schutz: "Generell glaube ich, dass der Wolfsburger Spieler auch stehenbleiben kann, den er da schubst. Und generell mag ich Emotionen, wenn es aber in einer Gelben Karte endet, ist es ärgerlich."

Wie auch die zweite Gelbe Karte, als die Bayern einen Ball am gegnerischen Strafraum verloren und Wolfsburgs Maximilian Arnold die Umschaltsituation einleitete. Gebremst, weil am Trikot gezupft und am Arm gezogen von Kimmich. "Auf keinen Fall! Auf gar keinen Fall!", schimpfte der Sechser noch auf dem Platz, nachdem er die Ampel-Karte für das taktische Foul sah.

"Der Maxi weiß natürlich, dass ich schon Gelb habe und ihm hinterherlaufe. Er entschleunigt ein bisschen, nimmt Tempo raus. Er will natürlich, dass ich auflaufe", schilderte Kimmich seine Sicht.

Kimmich gegen Bochum gesperrt

Der Nationalspieler wird gegen Bochum am Samstag gesperrt fehlen – was zu verschmerzen sein dürfte, da Ryan Gravenberch nach seinem Ausfall wegen einer schmerzhaften Knie-Prellung am Montag im Gegensatz zu den abwesenden Eric Maxim Choupo-Moting (Magen-Darm-Infekt) und Dayot Upamecano (Zehblessur) immerhin wieder ein individuelles Lauftraining aufnehmen konnte.

Für Nagelsmann war es umso ärgerlicher, dass im Zuge des anhaltenden Theaters um das vereinskritische Interview des verletzten Kapitäns Manuel Neuer, der darin die Entlassung seines Torwarttrainers Toni Tapalovic bitterlich beklagt, ausgerechnet sein Vertrauter und vor der Partie von ihm so hochgelobte Akteur patzte.

Denn neben dem aktuellen Kapitän Thomas Müller ist nun Kimmich, ohnehin Boss der Zukunft, der starke Mann im Kader der Münchner – dank der Nähe zu Nagelsmann und Worten wie diesen: Kimmich sei für Nagelsmann "eine Führungsfigur auf dem Feld", der "verlängerte Arm vom Trainer, weil er die Dinge versteht und weil er immer gewinnen will". Und überhaupt: "Der beste Sechser der Welt!"

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neuer-Interview lässt Kimmich in der Hierarchie steigen

Aufgrund der Absenz und des Interview-Eigentors von Neuer ist der Schwabe in der teaminternen Hierarchie weiter gestiegen. Weil der stets gewaltige Ehrgeiz der Motor seiner Leistungen ist, wird Kimmich die Aktion von Neuer nicht so locker sehen wie Müller, der Gute-Laune-Minister der Münchner.

"Dieser Jahresstart mit den Themen, die nicht das Sportliche betreffen – das war schon ein bisschen zu viel", gestand Müller zwar, meinte als Optimismus-Beauftragter jedoch: "Die letzten zwei Spiele hat man gesehen, dass uns das als Mannschaft nicht wirklich beeinflusst – und auch nicht beeinflussen darf. Generell habe ich damit kein Problem, wenn sich ein bisschen was rührt."

Da Neuer, wie von Sportvorstand Hasan Salihamidzic gerügt, "seine persönlichen Interessen über die Interessen des Klubs gestellt hat", erwartet den 36-Jährigen eine Geldstrafe. Und künftig eine eisige (oder gar unmögliche?) Zusammenarbeit mit dem Coach?

"Ich hätte das Interview nicht gegeben", sagte Nagelsmann kühl, "es trägt natürlich nicht zur Ruhe bei." Sicher nicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lackl am 07.02.2023 23:22 Uhr / Bewertung:

    Da Kommich seit über einem Jar völlig aus Tritt ist - ein guter Paß alle 3, 4 Spiele macht da s`Kraut auch nicht fett - wird das Bochumspiel für Bayern, zumindest im Mittelfeld, um einiges besser laufen, wenn der mal pausiert. Gerne auch ezwas länger.
    Hey, vielleicht kommt dann auch mal eine Ecke an.

  • Südstern7 am 09.02.2023 14:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Lackl

    Sicher ist auch dir aufgefallen, dass Kimmich seit einigen Monaten Geleitschutz auf dem Platz hat und in Manndeckung genommen wird. Manchmal sind es sogar 3 Spieler, die sich auf Kimmich stürzen, wenn er den Ball annehmen soll. Das nimmt ihm viel von seiner Wirkung und ich hoffe inständig, dass Goretzka bald wieder seine alte Form hat, damit das Mittelfeldspiel der Bayern variabler wird.

    Kimmich ist und bleibt aber der Taktgeber. Er macht das Spiel mal schnell oder nimmt, bei Bedarf, das Tempo raus. Er ist also durchaus eine Größe im Spiel. Ob es so klug ist ihn auch als 1. Aufbauspieler zu nehmen, wie es zur Zeit üblich ist, sei dahin gestellt. Diese Aufgabe überfordert ihn zuweilen. Wir sind doch sehr gut einzuschätzen für den Gegner. Leider.

  • Südstern7 am 07.02.2023 13:46 Uhr / Bewertung:

    "Jetzt fehlt Nagelsmanns verlängerter Arm", titel die AZ. Dazu ein Foto, in der eine rote Karte knallig wie ein Dolchstoß in Kimmichs Rücken hängt, der mit hängendem Kopf vom Feld schleicht.

    Nun wollen wir aber die Kirche mal im Dorf lassen. Ja, der verlängerte Arm fehlt. Genau 90 Minuten im Heimspiel gegen die graue Maus Bochum. Es gibt weiß Gott Schlimmeres, dass ein Spieler nach der 2. gelben Karte im nächsten Spiel zusieht. Kommt jede Woche ein Dutzend Mal vor. Vielleicht hätte der Kimmich, in Anbetracht des Paris-Spiels sogar eine Pause erhalten, wie andere Stammkräfte, die immer dabei sind, auch. Die Zeitungen sind so gut in Schwung, dass wohl jetzt jeden Tag eine Schreckensmeldung auftaucht. Und natürlich ist in diesem Bericht wieder Neuer und Nagelsmann vertreten, dabei haben die beiden doch gar kein gelb-rot gesehen, oder?

    Am Samstag wird vermutlich Gravenberch Kimmich ersetzen und seine Sache gut machen. Kein Grund also ein weiteres Fiasko zu befürchten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.