Kimmich und Co. in Isolation: Ab wann dürfen sich die Quarantäne-Bayern freitesten?

Nach dem positiven Corona-Test bei Niklas Süle befinden sich aktuell fünf Spieler des FC Bayern in Quarantäne. Womöglich können sie sich mit einem negativen PCR-Test in der kommenden Woche freitesten und wären dann auch beim nächsten Ligaspiel in Augsburg dabei.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joshua Kimmich stieß vergangene Woche zur Nationalmannschaft - und musste recht schnell wieder abreisen.
Joshua Kimmich stieß vergangene Woche zur Nationalmannschaft - und musste recht schnell wieder abreisen. © IMAGO / regios24

München - Auch wenn der Ligabetrieb aufgrund der Länderspielpause derzeit ruht, hat sich beim FC Bayern zuletzt einiges getan. Am Montag dieser Woche war bekannt geworden, dass sich Niklas Süle trotz vollständigen Impfschutzes eine Corona-Infektion eingefangen hatte. Der Abwehr-Star befindet sich seitdem ebenso wie seine DFB-Kollegen Joshua Kimmich, Serge Gnabry und Jamal Musiala sowie Eric Maxim Choupo-Moting, der ebenfalls Kontakt zu Süle hatte, in Quarantäne.

Bayern-Stars in Quarantäne: Nächster Test am Montag?

Die Bayern hatten dabei Glück im Unglück. Aufgrund der Länderspielpause verpassen die isolierten Stars derzeit zumindest keine Spiele im Verein. Bis zur nächsten Bundesliga-Partie gegen den FC Augsburg am 19. November dürfen die Spieler die Quarantäne womöglich schon wieder beendet haben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Laut der "Bild" stehen die Chancen sehr gut, dass sich die fünf isolierten Spieler freitesten können. Demnach sind sämtliche in Quarantäne befindlichen Stars symptomfrei, was die Grundvoraussetzung für eine Freitestung ist. Sie können sich also am kommenden Montag, sieben Tage nach Antritt der Quarantäne, einem weiteren Test unterziehen. Ist dieser negativ, dürfen die Spieler die eigenen vier Wände wieder verlassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 13.11.2021 20:03 Uhr / Bewertung:

    "freitesten"

    Was ist das denn für eine journalistische Wortschöpfung?
    Mir war nicht bewusst, dass Leute, die aus gesundheitlichen Gründen vorsichtig und isolierter leben als festgesetzt gelten. Freitesten - das klingt irgendwie nach Kaution, nach Bewährung, wie ein juristischer Ausdruck aus dem Vollzug nach einer Verfehlung.

  • Uli19 am 13.11.2021 07:52 Uhr / Bewertung:

    Frei testen?
    Na hört Mal, da stimmt was nicht. DFB, bitte genauestens beobachten.
    Das wäre der Super-Gau für Fußball-Fan.

  • Analyst am 13.11.2021 15:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Uli19

    Der fordert doch schon lange,das das Gesundheitsamt den „Laden“ dicht machen muss.
    Die Angst vor einem erneuten Meistertitel von uns,macht ihn nicht ganz „Dicht“.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.