Kicker-Rangliste: Manuel Neuer vom FC Bayern München wieder Weltklasse

Das Fachmagazin Kicker packt wieder mal seine "Rangliste des deutschen Fußballs" auf den Tisch: In den ersten veröffentlichten Mannschaftsteilen hat der FC Bayern einen Profi in der Kategorie "Weltklasse". 
von  AZ
Es ist die Zeit der Bilanzen im Profifußball: Für die Bayern-Profis Manuel Neuer, Philipp Lahm und Mats Hummels ist die Saison 2016/2017 hervorragend gelaufen.
Es ist die Zeit der Bilanzen im Profifußball: Für die Bayern-Profis Manuel Neuer, Philipp Lahm und Mats Hummels ist die Saison 2016/2017 hervorragend gelaufen. © firo/Augenklick

Das Fachmagazin Kicker packt wieder mal seine Rangliste des deutschen Fußballs auf den Tisch: In den ersten veröffentlichten Mannschaftsteilen hat der FC Bayern einen Profi in der Kategorie "Weltklasse". 

München - Manuel Neuer hat seine Top-Position verteidigt und steht wie schon im Winter in der Rangliste des deutschen Fußballs ganz oben.

Bereits zum insgesamt neunten Mal verdient sich der 31-Jährige im Ranking des Kicker unter den Torhütern die Auszeichnung "Weltklasse". Der Keeper des FC Bayern und der deutschen Nationalelf spielt in einer eigenen Liga.

Das sieht auch der frühere Bundesliga-Torwart Richard Golz so. "Es ist einfach ein anderes Spiel, wenn er spielt. Meister werden die Bayern dank ihrer Klasse auch mit einem anderen Keeper. Aber dort, wo - wie in der Champions League gesehen - die Luft dünn ist, braucht man einen Mann mit 'Weltklasse', die Neuer auch für mich weiterhin zeigt", sagte der Ex-Keeper des Hamburger SV und des SC Freiburg dem Kicker.

Lahm immer noch unangefochten

Es gibt auf der offensiven Außenbahn im deutschen Fußball keinen Besseren als Philipp Lahm, finden Experten und Redakteure des Kicker. Aber: Den Stempel Weltklasse bekommt keiner.

Der 33-Jährige verabschiedet sich an der Spitze der zweiten Kategorie "Internationale Klasse" vom FC Bayern und seiner großartigen Karriere als Profi. "Die Position des Außenverteidigers ist die anspruchsvollste überhaupt. In der Nationalmannschaft sind beide Seiten vakant. Ich stimme zu, dass Philipp Lahm der einzige Spieler in der Internationalen Klasse ist, danach kommt erst mal keiner", erklärte Kicker-Experte Thomas Berthold, Weltmeister 1990.

Starke FCB-Innenverteidiger

Auch bei den Innenverteidigern schaffte es kein Spieler in die Kaste "Weltklasse". Immerhin ist die "Internationale Klasse" mit einem Trio an der Spitze besetzt: Zu den Bayern-Stars Mats Hummels und Javi Martínez gesellt sich Niklas Süle, der bekanntlich von der TSG 1899 Hoffenheim zu den Münchnern stößt. An der Spitze steht Hummels als der stabilste und beste Innenverteidiger der Bundesliga in der zweiten Saisonhälfte. Abstriche gibt es für den 28-Jährigen sozusagen in der B-Note - im Spielaufbau und bei Standards. FCB-Teamkollege Martínez kletterte dank seines guten Stellungsspiels, seines geschickten Körpereinsatzes und seiner Kopfballstärke. Der kommende Bayern-Spieler Süle verdankt seinen Aufstieg seinem guten Stellungsspiel sowie Pass- und Ballsicherheit. Einen Top-Star sucht man vergeblich im Ranking: Jérôme Boateng. Der Abwehrchef des FC Bayern kam wegen diverser Verletzungen in dieser Saison nur auf 21 Pflichtspiele (13 in der Bundesliga, sechs in der Champions League und zwei im DFB-Pokal).

Mehr zum Thema:

Chapeau! Zehn Jahre Franck Ribéry beim FC Bayern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.