Kapitän vom FC Bayern Philipp Lahm: "Es steht ein Generationenwechsel bevor"

Der Kader des FC Bayern ist gespickt mit nationalen und internationalen Superstars. Doch etliche Hochkaräter kommen langsam ins fortgeschrittene Fußball-Alters. Kapitän-Lahm fordert die Bosse deswegen zum vorzeitigen Handeln auf.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gehören zu den älteren Spielern beim FC Bayern: Kaptiän Philipp Lahm (l.) und Xabi Alonso (r.).
sampics/Augenklick Gehören zu den älteren Spielern beim FC Bayern: Kaptiän Philipp Lahm (l.) und Xabi Alonso (r.).

Der Kader des FC Bayern ist gespickt mit nationalen und internationalen Superstars. Doch etliche Hochkaräter kommen langsam ins fortgeschrittene Fußballeralter. Kapitän-Lahm fordert die Bosse deswegen zum vorzeitigen Handeln auf.

München - 26,44 Jahre: so alt ist der Kader des FC Bayern im Durchschnitt. Mit den Verpflichtungen von Kingsley Coman (20) und Renato Sanches (19) gelang es den Verantwortlichen, junge Spieler für die Zukunft an die Isar zu holen.

Trotzdem befinden sich sieben Spieler in der Mannschaft, die 30 Jahre oder weitaus älter sind. Darunter absolute Leistungsträger wie Manuel Neuer, Philipp Lahm, Xabi Alonso oder Franck Ribéry. Es wird deutlich: Beim FC Bayern steht ein Umbruch bevor – früher als vielen möglicherweise lieb ist.

Lahm: "Wir werden nicht jünger"

Das sieht auch Kapitän Lahm so, dessen Vertrag 2018 ausläuft und danach wohl seine Karriere als Aktiver beenden wird. Der "SportBild" sagt der 32-Jährige, dass es eine große Aufgabe für die Klub-Bosse wird, den Wegfall der alternden Spieler zu kompensieren. So haben beispielsweise Xabi Alsono (34), Franck Ribéry (33) und Arjen Robben (32) nur noch einen Vertrag bis 2017. Verlängerung: Ungewiss.

Lesen Sie hier: Costa - "Kann mir nicht vorstellen, woanders zu spielen"

Um eine Kaderverjüngung kommen die Klub-Bosse nicht herum. "Absolut, das ist ein Fakt: Es steht ein Generationswechsel bevor. Mit den genannten Spielern hat man in den letzten Jahren sehr erfolgreich agiert, wir haben den FC Bayern geprägt. [...] Basti Schweinsteiger ist schon weg, Arjen Robben, Franck, Xabi und ich: Wir werden nicht jünger."

Laut Lahm müsse sich der Verein frühzeitig Gedanken machen – und das tut er auch. Mit der Verpflichtung von Coman, Sanches und Kimmich basteln die Bayern-Bosse schon am Kader der Zukunft. Zudem werden junge Spieler aus den eigenen Reihen, wie beispielsweise Niklas Dorsch oder Fabian Benko langsam an die erste Mannschaft herangeführt.

Wenn Lahm seine Fußballschuhe 2018 also an den Nagel hängt, könnte er dennoch weiter beim FC Bayern bleiben. Nach dem Rücktritt von Sportvorstand Matthias Sammer blieb diese Lücke bisher offen – eine Lücke, die Lahm durchaus schließen könnte. "Ich kann sagen, dass mir der Verein am Herzen liegt, ich dem FC Bayern gerne erhalten bleiben möchte und ich ein Top-Verhältnis zu den Verantwortlichen habe. [...] Alles Weitere wird sich dann irgendwann ergeben."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.