Kane eiskalt: Bayern bereit für die Wochen der Wahrheit

Der FC Bayern müht sich lange bei der Generalprobe für die Champions-League-Playoffs - bis Harry Kane sogar doppelt mit Wumms vom Punkt trifft. Laute Fan-Proteste gegen DFL wegen Spielansetzung.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kanes Königsdisziplin: Gegen Werder Bremen traf der Stürmer gleich zwei Mal per Elfmeter.
Kanes Königsdisziplin: Gegen Werder Bremen traf der Stürmer gleich zwei Mal per Elfmeter. © IMAGO/Ulrich Hufnagel

München - Grüner wird's nicht für die Bayern in dieser Rückrunde. Erst die Grün-Weißen von der Weser zu Gast in Fröttmaning, dann die "Bhoys in Green" - sic! - aus Glasgow im Playoff-Hinspiel am Mittwoch in Schottland. Die erste Aufgabe am Freitagabend in der Bundesliga meisterte der Rekordmeister mühsam, aber fleißig und dank der Bank von England, Harry Kane. Keiner ist so sicher vom Punkt wie Bayerns Mittelstürmer. Was er doppelt bewies. Der eingewechselte Leroy Sané besorgte beim 3:0 auf Flanke des eingewechselten Konrad Laimer das 2:0 (82.).

Ziel eins gegen harmlose Gäste, vor dem Spieltag immerhin Tabellen-Achter, erreicht - und das auch noch zu Null nach zuletzt teils fahriger Defensive mit zehn Gegentoren in fünf Partien. Nächster Halt: Glasgow, Königsklasse.

Beide Fanlager protestieren wegen der Anstoßzeit

Doppelpacker und Dosenöffner Kane war sich seiner Bedeutung bewusst: "Im Laufe einer Saison gibt es immer wieder zähe Spiele, in denen man als Stürmer das 1:0 erzielen muss. Es gibt aber auch bei mir noch Luft noch oben. Auf uns wartet nun ein harter Monat. Jetzt stehen gleich zwei schwere Auswärtsspiele gegen Celtic und Leverkusen an."

Beide Fan-Lager (6500 Bremer waren angereist) protestierten in der 16. Minute in einer gemeinsamen Aktion für fangerechte Anstoßzeiten. Vor allem aufgrund der weiten Anreise bei diesem Nord-Süd-Klassiker.

Lautstarker Protest beiden Fanlager gegen die Spielansetzung am Freitagabend mit der weiten Anreise für die Werderaner.
Lautstarker Protest beiden Fanlager gegen die Spielansetzung am Freitagabend mit der weiten Anreise für die Werderaner. © Imago

16-jähriges Top-Talent sitzt erstmals auf der Bayern-Bank

Bayern-Coach Vincent Kompany vertraute - notgedrungen - zehn der elf Profis, die letzten Samstag beim 4:3 gegen Kiel nur knapp an einer Doch-Noch-Blamage vorbeigeschrammt waren. Sacha Boey - und nicht Josip Stanisic - durfte sich auf der Rechtsverteidigerposition anstelle von Konrad Laimer beweisen.

Serge Gnabry und Leroy Sané wären Kandidaten gewesen, um auf den Flügeln Michael Olise und Kingsley Coman vor dem Hinspiel bei Celtic Glasgow zu entlasten. Doch beide erwischte eine Erkältung, Sané schaffte es auf die Bank.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dort saß auch ein gewisser Wisdom Mike, gerade einmal 16 Jahre jung. Das Talent aus der eigenen U 17 spielte im Herbst in der Uefa Youth League, trainierte zuletzt einige Male mit der A-Mannschaft und beeindruckte Kompany. Der Angreifer stammt aus dem Nachwuchs des MSV Duisburg und kam im Sommer 2022 für eine Ablöse in Höhe von 30.000 Euro aus Mönchengladbach an die Säbener Straße. Der Vertrag des Torjägers mit nigerianischen Wurzeln (ein U17-Länderspiel für den DFB) läuft im Sommer aus. War der Abend ein Zuckerl für Wisdom, damit er bleibt? Er durfte sich aufwärmen - mehr nicht.

Kane hämmert Elfmeter mit 113 km/h ins Tor

Coman schoss zwei Mal aufs Tor. Einmal übers Fangnetz in den Unterrang (Superbowl ist erst in der Nacht auf Montag!), einmal knapp übers Kreuzeck. Immerhin eine Annäherung. Auch Torjäger Kane kam an diesem eiskalten Abend erst nicht recht ins Spiel, seine Kopfbälle fanden nicht ins Ziel. Halbzeit. Verhaltene Pfiffe. Pausentee. Glühwein.

Ob so oder so, aus der Kabine kamen die Roten mit mehr Schwung. Kane donnerte nach nur 30 Sekunden einen Schuss an die Querlatte. Aufg'weckt is'. Dann chippte Kimmich den Ball auf Kane in den Strafraum, Werders Jung nahm die Hand zu Hilfe - Elfmeter. Werders Marvin Duksch motzte: "Bei uns hätte man den nicht gegeben."

Kane war's egal, die Maschine vom Punkt verwandelte eiskalt und trocken zu Führung (56.). Volltreffer Nummer 28 hintereinander aus elf Metern, diesmal mit 113 km/h. Dann sorgte das Joker-Duo Laimer/Sané noch für das 2:0, ein wenig Erwärmendes im Kühlschrank Fröttmaning. Nach Musialas Supersolo, gestoppt per Foul, erhöhte Kane in der Nachspielzeit auf 3:0 - wie? Logo, vom Punkt. Selbe Ecke. Nummer 29. Irre, der Typ!

Die Bayern haben souverän vorgelegt, Meister Leverkusen muss am Samstag in Wolfsburg nachziehen. In einer Woche kommt es am Rhein zum direkten Titelshowdown. Zuvor müssen die Bayern ins "Paradise", so der Spitzname des immer ohrenbetäubend lauten Stadions Celtic-Park. Das wahre Paradies aber wäre neben der immer konkreter werdenden Meisterschaft das Champions-League-Finale im eigenen Stadion am 31. Mai.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.