Hoeneß setzt Ziehsohn Eberl unter Druck: Herkulesaufgabe für den FC-Bayern-Boss

Der stark kritisierte FC-Bayern-Boss Max Eberl sammelt mit seinen Vertragsabschlüssen und Deals Fleißkärtchen. Ermahnt von Hoeneß geht es jetzt um Verkäufe und Gehaltseinsparungen – für den großen Traum Wirtz.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Sportvorstand Max Eberl mit vier richtungsweisenden Vertragsabschlüssen in den vergangenen Wochen
Bayerns Sportvorstand Max Eberl mit vier richtungsweisenden Vertragsabschlüssen in den vergangenen Wochen © IMAGO/MIS

München - Es war die Woche der Entscheidungen beim FC Bayern. Sturm-Talent Mathys Tel (19) wechselte auf Leihbasis bis Saisonende zu Tottenham Hotspur. Die Münchner haben neben der Leihgebühr in Höhe von bis zu zehn Millionen Euro eine beachtliche Kaufoption in das Vertragswerk inkludiert – bis zu 60 Millionen. Was Sportvorstand Max Eberl einen Bonuspunkt auf seinem Fleißkärtchen einbringt. Plus einen Mega-Deal ante portas.

Zweitens: Nach monatelangem Hin und Her konnte der kostspielige Deal mit Alphonso Davies (24) klargemacht werden, der Kanadier unterschrieb bis 2030. Real Madrid hat das Nachsehen. Mit dem Linksverteidiger verlängert zu haben, ist ein finanzieller Kraftakt. Deutlich teurer wäre es jedoch gewesen, ihn ablösefrei ziehen zu lassen und einen qualitativ ähnlich guten Spieler zu verpflichten und ein ähnlich hohes Gehalt zu bezahlen. Punkt für Eberl.

Musiala vor Verlängerung: Laut Hoeneß seien "die Gespräche in einem guten Zielkorridor"

Außerdem tätigten die Bayern-Bosse Investitionen in die Zukunft, verpflichteten Mittelfeldspieler Tom Bischof (19) für den Sommer von der TSG Hoffenheim bis 2029 – und das ablösefrei. Zudem holte man Torhüter-Talent Jonas Urbig (21) für acht Millionen Euro Basisablöse von der Ersatzbank des 1. FC Köln. Urbig soll als neue Nummer zwei in den nächsten eineinhalb Jahren reifen und beweisen, dass er eines Tages Nachfolger von Kapitän Manuel Neuer (38) werden könnte. Der Weltmeister von 2014 verlängerte um ein weiteres – und wohl letztes – Jahr bis 2026, erhielt einen stärker leistungsbezogeneren Vertrag.

Eine ordentliche Bilanz der stressigen letzten Wochen für Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. Doch der Druck, vor allem auf Eberl, der seinen Job zum 1. März 2024 angetreten hatte, wächst. Weitere Deals sollen dingfest gemacht werden. Bei Jamal Musiala scheint die Tendenz klar: Der Offensivspieler verlängert langfristig und wird neben Harry Kane der Topverdiener beim Rekordmeister. Aufgrund seiner Klasse und seines Alters alternativlos. Laut Ehrenpräsident Uli Hoeneß seien "die Gespräche in einem guten Zielkorridor".

Warum zögert Joshua Kimmich mit seiner Unterschrift?

Am schwierigsten erscheint der Fall Kimmich. Warum zögert der Sechser? Will der Vize-Kapitän wirklich die sportliche Entwicklung abwarten? Oder will er eher sehen, wer vor ihm verlängert? Familienmensch Kimmich (vier Kinder) tendiert dazu, in München zu bleiben, will aber die Grundlagen für den maximal möglichen Erfolg erkennen.

Und dann entsprechend entlohnt werden. Nach der schwierigen Zeit unter Trainer Thomas Tuchel, der ihn als Führungsfigur und zentralen Mittelfeldspieler infrage stellte, hat Trainer Vincent Kompany dem 29-Jährigen wieder neues Leben eingehaucht, ihn gestärkt und bestärkt. Siehe Davies.

Dessen Bleiben geht auch auf Kompanys Kappe. Und wer hat den Belgier geholt? Nächster Punkt für Eberl.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hoeneß setzt Eberl unter Druck

Um den gebürtigen Niederbayern hatte es zuletzt Unruhe gegeben. Der "kicker" berichtete über interne Kritik an seinem Führungsstil und seiner Kommunikation. "Ich habe nie einen Zweifel daran gelassen, dass ich ihn sehr schätze", sagte Hoeneß bei "t-online". Dennoch fordert der Mister FC Bayern, seit den 90er-Jahren Eberls Ziehvater: "Die Aufgabe ist jetzt, den Umbruch in der Mannschaft zu schaffen und die auslaufenden Verträge unter Dach und Fach zu bringen."

Und dabei Gehälter einzusparen, etwa bei Topverdiener Thomas Müller (35), der wohl im Sommer aufhört. Dazu Gehaltskosten bei Vertragsverlängerungen senken, zugleich den Umbau der Mannschaft durch Spielerverkäufe (Leon Goretzka, Serge Gnabry, Kingsley Coman) voranbringen – das ist Eberls Herkulesaufgabe.

Der Bayern-Patron Uli Hoeneß (Archivbild).
Der Bayern-Patron Uli Hoeneß (Archivbild). © IMAGO

Hoeneß träumt weiter von Wirtz-Verpflichtung

Er selbst verweist – ohne Namen zu nennen – darauf, nicht für alle Altlasten der Vergangenheit verantwortlich zu sein. Dabei zielt er ab auf die großzügigen Gehälter, die Ex-Vorstandsboss Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic vergaben.

Und teure Transfers? "So wie ich es im Moment sehe, ist nicht viel Geld da, um nächstes Jahr groß einzukaufen", mahnte Hoeneß, "entscheidend ist ja nicht der Umsatz, sondern der Ertrag. Der ist immer noch okay, aber auch nicht mehr so, wie er schon mal war." Hoeneß träumt davon, 2026 Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zu verpflichten. Was richtig, richtig teuer wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 06.02.2025 23:34 Uhr / Bewertung:

    Hoffentlich führt der „Druck“ des Ehren(!)präsidenten nicht zum „Burn-Out“ von Eberl.

  • Senf am 08.02.2025 07:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Burn-Out bekommt der Herr Sportvorstand nicht vom Druck, sondern nur im Falle von lukrativen Angeboten. Mir scheint der Umstand bedenklich, dass der Herr Eberl das Transferthema zum Teil selbst befördert, jedenfalls aber nicht in den Griff bekommt. Wie will er eigentlich irgendetwas gewinnen, wenn ein wesentlicher Teil der Spieler kein Selbstvertrauen hat?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.