Kampf ums TV-Geld: Allofs "kann die Bayern verstehen"

In der Debatte um die TV-Vermarktung der Bundesliga zeigt der Geschäftsführer des VfL Wolfsburg, Klaus Allofs, Verständnis für den FC Bayern. Nach dem Antrag des FC St. Pauli prüft der FCB Möglichkeiten, wie die international spielenden deutschen Clubs mehr Geld bekommen können.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
VfL-Manager Klaus Allofs hat Verständnis für die Überlegungen des FC Bayern.
dpa VfL-Manager Klaus Allofs hat Verständnis für die Überlegungen des FC Bayern.

München - Im härter werdenden Verteilungskampf um die TV-Gelder hat Augsburgs Manager Stefan Reuter vor dem Zusammenbruch der Solidargemeinschaft im deutschen Profifußball gewarnt. Er halte gar nichts von Vorschlägen wie den des Zweitligisten FC St. Pauli, der Werksvereine wie Bayer Leverkusen oder den VfL Wolfsburg bei den Erlösen aus der Zentralvermarktung ausgrenzen möchte. "Das provoziert, dass die Großen rausgehen und sich einzeln vermarkten. Das wäre eine Katastrophe für die Liga", sagte Reuter nach dem 0:0 des FC Augsburg gegen Pokalsieger Wolfsburg am Sonntagabend.

 

Abstimmung über Pauli-Antrag bei Mitgliederversammlung am Mittwoch

 

"Ich glaube, dass die Solidargemeinschaft sehr wichtig ist für die Liga", sagte Reuter und betonte: "Ich hoffe, dass sie Bestand hat." Vor der DFL-Mitgliederversammlung der 36 Vereine der ersten und zweiten Bundesliga an diesem Mittwoch in Frankfurt ist eine heftige Debatte über die TV-Vermarktung entbrannt. Rekordmeister FC Bayern München fordert angesichts des neuen Milliardenvertrages in England mehr Geld für die international tätigen Bundesliga-Topvereine.

 

Allofs: "Kann die Überlegungen der Bayern verstehen"

 

Zuspruch erhielt Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge dabei vom Champions-League-Teilnehmer aus Wolfsburg. "Was wir in den vergangenen Jahren gemacht haben bei der Verteilung der TV-Gelder, verlangt schon eine Menge Solidarität der größeren Clubs. Ich kann die Überlegungen der Bayern verstehen", sagte VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs in Augsburg. Allerdings wüssten die Spitzenclubs inklusive des FC Bayern, "dass wir in der Bundesliga nicht zu sehr auseinanderdriften dürfen", ergänzte Allofs. Die Zweitliga-Vereine würden allerdings finanziell von der Solidarit der Erstligisten deutlich profitieren, sagte Allofs an die Adresse des FC St. Pauli.

 

Lesen Sie hier: "Wir brauchen mehr Geld" - FCB setzt DFL unter Druck

 

"Wir brauchen mehr Geld, nicht nur Bayern München, die gesamte Bundesliga braucht mehr Geld", hatte Bayern-Chef Rummenigge auf der Jahreshauptversammlung des Rekordmeisters erklärt. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) müsse mehr Wettbewerb bei der Vermarktung der Bundesliga-Livespiele schaffen und zugleich Sorge dafür tragen, dass die deutschen Topclubs in Europa wettbewerbsfähig bleiben könnten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.