Kaiserlicher Abschied: Allianz Arena leuchtet für Franz Beckenbauer – Datum für Gedenkfeier steht fest

Nach Franz Beckenbauers Tod richtet der FC Bayern eine große Trauerfeier in der Allianz Arena aus. "Das Stadion hätte es ohne ihn nie gegeben", sagt Karl-Heinz Rummenigge. Wegbegleiter schlagen eine Umbenennung der Arena oder des DFB-Pokals vor.
Krischan Kaufmann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Schriftzug "Danke Franz" auf der Außenhülle der Allianz Arena am Dienstag.
Der Schriftzug "Danke Franz" auf der Außenhülle der Allianz Arena am Dienstag. © Peter Kneffel (dpa)

München - Am Dienstagmittag kam an der Säbener Straße die Sonne heraus und ließ den Schnee verführerisch glitzern: Kaiserwetter. Das hätte Franz Beckenbauer, dem Sonnenkind, sicher gefallen. Doch seit Sonntag, als der Kaiser im Alter von 78 Jahren in Salzburg verstarb, schaut er eben aus dem Himmel auf seinen FC Bayern herab – neben den anderen Fußball-Legenden: Pelé, Diego Maradona, Johan Cruyff, Eusebio, Bobby Charlton und Gerd Müller.

Ein paar wenige Fans waren zur Bayern-Geschäftsstelle gekommen, um Kerzen und Blumen für Beckenbauer niederzulegen. Der große Andrang blieb bei Minusgraden aber aus. Im Hintergrund allerdings bereiten die Verantwortlichen bereits den Abschied für die größte Persönlichkeit der Klubgeschichte des FC Bayern vor. Es soll ein wahrlich kaiserlicher Abschied von Beckenbauer werden – genau so, wie es der frühere Spieler, Trainer und Präsident auch verdient hat.

Datum steht fest: FC Bayern veranstaltet große Trauerfeier für Franz Beckenbauer in der Allianz Arena

Als erstes Zeichen der Würdigung erstrahlt die Allianz Arena in den kommenden Tagen in den Abendstunden von 16.30 Uhr bis 23.00 Uhr mit dem Schriftzug "Danke Franz". Zum Ausklang wird die Sonderbeleuchtung auch am Freitag beim Bundesliga-Heimspiel des Rekordmeisters gegen die TSG 1899 Hoffenheim von 16.30 Uhr bis 1.00 Uhr zu sehen sein. Zugleich verkündeten die Münchner, dass es am 19. Januar (ab 15.00 Uhr) eine große Abschiedsfeier in der Allianz Arena für Beckenbauer geben wird – vor bis zu 75.000 Fans.

Organisiert eine Trauerfeier in der Allianz Arena: Karl-Heinz Rummenigge.
Organisiert eine Trauerfeier in der Allianz Arena: Karl-Heinz Rummenigge. © dpa

Eingeladen werden "Freunde und Wegbegleiter aus dem nationalen wie internationalen Sport, der Kultur und Politik sowie generell alle Fans und die gesamte Fußballfamilie" um sich in einem besonderen, emotionalen Rahmen vom unvergesslichen 'Kaiser' zu verabschieden", hieß es in einer Mitteilung des Rekordmeisters. Und weiter: "Mit der gemeinsamen Feierlichkeit im Stadion des FC Bayern soll eine Möglichkeit geschaffen werden, Franz Beckenbauer in dem Umfeld zu ehren, in dem er die Herzen der Menschen auf einzigartige Weise erreicht hat: auf dem Fußballplatz." Weitere Details sollen in Kürze bekanntgegeben werden. 

Bereits gestern hatte Karl-Heinz Rummenigge mit Uli Hoeneß über das Thema gesprochen und sich in der "Bild" auch öffentlich dafür stark gemacht: "Die ganze Welt des Fußballs und darüber hinaus trauert um unseren Freund Franz. Der FC Bayern sollte ihm zum Dank und Andenken eine Trauerfeier im Stadion ausrichten, das es ohne ihn nie gegeben hätte!"

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ottmar Hitzfeld und Berti Vogts für Umbenennung von Allianz Arena oder DFB-Pokal

Geht es nach Ex-Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld, dürfte dem Kaiser eine noch größere Ehre in Fröttmaning zuteilwerden. "Die Ausstrahlung des FC Bayern hat er zusammen mit Gerd Müller, Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge und ein paar anderen mit aufgebaut", sagte er "t-online.de": "Deshalb würde es auch gut passen, wenn man die Allianz Arena in Franz-Beckenbauer-Arena umbenennen würde."

Beckenbauers ehemaliger Mitspieler Berti Vogts hat einen weiteren Vorschlag. "Es ist wichtig, dass sein Name nicht in Vergessenheit gerät bei den folgenden Fußballer-Generationen. Vielleicht sollte man beim DFB darüber nachdenken, den DFB-Pokal nach Franz Beckenbauer zu benennen", sagte Vogts der "Rheinischen Post". Gute Idee: Beckenbauer-Pokal oder Kaiser-Cup – so könnte der DFB dem Andenken an den größten deutschen Fußballer sicher gerecht werden.

"Es ist wichtig, dass sein Name nicht in Vergessenheit gerät", sagt Berti Vogts, Weltmeister von 1974, über die Sport-Legende Franz Beckenbauer, die am Sonntag verstorben ist.
"Es ist wichtig, dass sein Name nicht in Vergessenheit gerät", sagt Berti Vogts, Weltmeister von 1974, über die Sport-Legende Franz Beckenbauer, die am Sonntag verstorben ist. © sampics/Augenklick

Bundesliga trauert um Franz Beckenbauer

Zunächst wird aber der komplette Bundesliga-Spieltag, den die Bayern mit dem Re-Start nach der Winterpause gegen Hoffenheim eröffnen, am Wochenende im Zeichen der Trauer um den Kaiser stehen. Bei allen Partien wird es vor Anpfiff eine Gedenkminute geben. Zudem empfahl die DFL das "Tragen eines Trauerflors".

Die Bayern-Stars verabschiedeten sich derweil auf ihre Weise: An der Säbener Straße trainierten die Profis mit Trauerbinde, der FC Bayern postete im Anschluss ein Foto vom Übungsplatz, auf dem das Team zwei Trikots mit Beckenbauers legendärer Rückennummer fünf und dem Schriftzug "Danke Franz" präsentierte.

FC Bayern, Stadt München und bayerische Staatsregierung mit Kondolenzbüchern

Wie sehr dessen Tod den Klub bewegt, hat natürlich selbst Harry Kane, Bayerns englischer Superstar, verstanden. Wie viele seiner Bayern-Kollegen verneigte sich auch der 100-Millionen-Neuzugang von der Insel vor dem Kaiser. "In meiner bisherigen Zeit im Verein ist mir klar geworden, was er (Beckenbauer, d.Red.) für Bayern und den Fußball in diesem Land bedeutet hat", schrieb Kane bei Instagram unter ein Foto des Kaisers.

"Danke, Franz": Die Spieler des FC Bayern trainieren mit Trauerbinde und verabschieden sich von Beckenbauer, dem Fußball-Kaiser.
"Danke, Franz": Die Spieler des FC Bayern trainieren mit Trauerbinde und verabschieden sich von Beckenbauer, dem Fußball-Kaiser. © FCBayern.com

Die vielen Münchner Fans des Kaisers haben aktuell im Rathaus im zweiten Stock die Möglichkeit, sich ins Kondolenzbuch der Stadt einzutragen. Die bayerische Staatsregierung legt ab Mittwoch in der alten Hofkapelle der Residenz am Odeonsplatz ein Kondolenzbuch aus. Um 11 Uhr wird sich Ministerpräsident Markus Söder eintragen, ab 12 Uhr wird die Kapelle dann für die Bevölkerung freigegeben. Weitere Kondolenzbücher liegen im Eingangsbereich der FCB-Geschäftsstelle an der Säbener Straße und für die Besucher des FC Bayern Museums in der Allianz Arena in der "Hall of Fame" aus.

Früh da zu sein, dürfte sich in jedem Fall lohnen, die Schlange der Trauernden könnte lang sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.