Jürgen Kohler im AZ-Interview über die Situation beim FC Bayern München

München - Jürgen Kohler (51) spielte von 1989 bis 1991 beim FC Bayern. 1990 wurde er mit Deutschland Weltmeister. In der AZ spricht er über die Bayern-Verteidigung.
AZ: Herr Kohler, hat Sie der FC Bayern zum Auftakt der Bundesliga beim 3:1-Sieg gegen Leverkusen überzeugt?
JÜRGEN KOHLER: Die Bayern haben nicht souverän gespielt, ein paar Dinge haben nicht gestimmt. Aber das war auch nicht zu erwarten. Bedingt durch die Asienreise konnte man nicht so intensiv trainieren, wie man das in einer normalen Vorbereitung machen würde. Es ist dann schwierig, gleich zum Start voll da zu sein. Ich denke, es wird noch fünf bis sechs Spiele dauern, bis die Bayern richtig fit sein werden.
Die Defensive wirkte nicht wirklich stabil.
Man sollte es nicht nur auf die Abwehr schieben. Die ganze Mannschaft hat nicht gut verteidigt.
In der Innenverteidigung hat Neuzugang Niklas Süle neben Mats Hummels gespielt, gleich ein Tor erzielt. Wie sehen Sie Süles Entwicklung?
Sehr erfreulich. Er hat beim Confed Cup und bei Hoffenheim sehr gut gespielt. Man muss ihm natürlich Zeit geben, um sich persönlich zu entwickeln. Bayern ist ein anderes Niveau. Ich glaube, er kann seinen Weg machen.
Hat Süle die Qualität, um den noch immer nicht fitten Jérôme Boateng dauerhaft zu verdrängen?
Die Qualität hat er, er kann Boateng verdrängen. Für Süle spricht die Jugend, er ist erst 21. Jérôme geht stark auf die 30 zu. Die Zukunft gehört Süle. Er hat es in der eigenen Hand, sich bei Bayern durchzusetzen. Mats Hummels ist ja auch häufiger mal verletzt.
"Bayern wird wieder Meister"
Wer ist denn aktuell der Innenverteidiger Nummer eins bei den Bayern?
Vor drei Jahren war Jérôme gesetzt, anschließend kamen die Verletzungen. Er hat dann auch nicht mehr so souverän gespielt. Eine klare Nummer eins gibt es gerade nicht. Jérôme hat sicher seine Verdienste für Bayern, hat über Jahre Leistung gebracht. Fakt ist aber, dass er lange raus war, fast zwei Jahre nicht kontinuierlich trainieren konnte. Da muss man erstmal abwarten, wie er jetzt zurückkommt.
Hat sich Bayern mit Süle, Sebastian Rudy, Corentin Tolisso und James Rodríguez gut verstärkt?
Tolisso hat jetzt gleich ein Tor gemacht, gut gespielt. Es ist noch zu früh für Prognosen, man sollte zehn bis 15 Spieltage abwarten. Ich lege mich aber schon mal fest: Bayern wird wieder Meister.
Obwohl sich das Team im Umbruch befindet und Dortmund einen starken Eindruck macht?
Dortmund ist ja auch im Umbruch. Ousmane Dembélé wird wohl noch gehen, dafür ist Mario Götze wieder da. Ich habe ihn in Wolfsburg nicht so stark gesehen wie andere. Wenn man die Bilder im Kopf hat, wie befreit Götze mit 20, 21 gespielt hat... Mit Pierre-Emerick Aubameyang wird es immer Streit geben. Deshalb setzen sich die Bayern am Ende dank ihrer indidividuellen Qualität durch.
Am Montag haben die Bayern ihr neues Nachwuchszentrum eröffnet. Uli Hoeneß sagte, dass man mit eigenen Talenten die Antwort auf den "Transferwahnsinn" geben wolle. Kann diese Strategie aufgehen?
Die Bayern standen immer dafür, dass sie Spieler aus der eigenen Jugend hervorgebracht haben. Und das ist auch der richtige Weg. In den letzten Jahren Lahm, Schweinsteiger, Badstuber, Müller, Alaba, zuvor schon Spieler wie Schwarzenbeck, Aumann, Pflügler, Kuffour und wie sie alle heißen. Die Bayern waren auch immer deshalb so stark, weil diese Spieler Stallgeruch hatten. Trotz aller Globalisierung muss man aufpassen, dass man nicht den Ursprung verliert. Die Identität muss gewahrt werden.
Lesen Sie hier: Lahm - "Das Leben hat etwas Schönes"
Thiago und Co. zaubern im Training