Juan Bernat: Von Hoeneß abgewatscht - in Paris eine feste Größe

Beim FC Bayern unrühmlich aussortiert, ist der Spanier Juan Bernat in Paris eine feste Größe.
Matthias Kerber
Matthias Kerber
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Torschütze im Halbfinale gegen RB Leipzig: Juan Bernat (l) trifft für Paris Saint-Germain zum 3:0-Endstand. im Finale trifft der Spanier auf seinen Ex-Klub.
GES/Augenklick 2 Torschütze im Halbfinale gegen RB Leipzig: Juan Bernat (l) trifft für Paris Saint-Germain zum 3:0-Endstand. im Finale trifft der Spanier auf seinen Ex-Klub.
Von 2014 bis 2018 streifte sich Juan BErnat 113 Mal das Trikot des FC Bayern über.
Swen Pförtner/dpa 2 Von 2014 bis 2018 streifte sich Juan BErnat 113 Mal das Trikot des FC Bayern über.

München - Nun, Uli Hoeneß, der jetzige Ehrenpräsident des FC Bayern, ist seit jeher für seine überfallartigen Verbal-Angriffe bekannt. Wenn beim bajuwarischen Poltergeist erst einmal der Kamm anschwillt, dann gibt es kein Halten mehr.

So geschehen - mal wieder - im Oktober 2018. Da ließ der Bayern-Patron seinem Zorn über Ex-Spieler Juan Bernat freien Lauf. "Als wir in Sevilla gespielt haben, war er allein dafür verantwortlich, dass wir fast ausgeschieden wären", redete sich Hoeneß in Rage: "An dem Tag haben wir beschlossen, dass wir ihn verkaufen. Er hat Scheißdreck gespielt und hätte uns fast die Champions-League-Saison gekostet."

Worte wie Giftpfeile über das Spiel im Viertelfinale der Champions League 2018. Bei der Pressekonferenz damals ging es übrigens über den vermeintlich respektlosen Ton der Medien gegenüber Bayern-Spielern. Immerhin: Hoeneß hatte - nach der für ihn üblichen langen Abkühlphase - die Größe, sich für die despektierlichen Worte bei dem Spanier zu entschuldigen ("Das hat mir sehr leidgetan. Juan Bernat beleidigt zu haben, seine Spielweise in einem Spiel").

So kommt es am Sonntag (21 Uhr, Sky, DAZN und im AZ-Liveticker) im Finale der Königsklasse zum Wiedersehen der Bayern (samt Hoeneß) und Bernat. Für 15 Millionen hatte sich PSG - das ja auch mal 222 Millionen ausgibt, um Neymar nach Paris zu locken, oder 180 Millionen für Kylian Mbappé hinblättert - die Dienste von Bernat gesichert.

Von 2014 bis 2018 streifte sich Juan BErnat 113 Mal das Trikot des FC Bayern über.
Von 2014 bis 2018 streifte sich Juan BErnat 113 Mal das Trikot des FC Bayern über. © Swen Pförtner/dpa

Ein Schnäppchen-Transfer, der sich ausgezahlt hat. Für den 27-Jährigen und Paris, denn Bernat ist bei den Hauptstädtern zwar kein großer Star, aber eine fixe Größe. "Juan verfügt über eine tolle Einstellung und eine große Mentalität", sagte Thomas Tuchel, der deutsche Trainer von Paris. In der Champions League stand Bernat in neun von zehn Spielen (zwei Tore, zwei Vorlagen) in der Startelf. Beim 3:0 der Franzosen im Halbfinale gegen RB Leipzig erzielte er per Kopf den Endstand, der den Showdown mit den Bayern klar machte.

Und was sagte Bernat eigentlich zu den Hoeneß-Attacken? Er zeigte Contenance, meinte nur: "Mir wurde als Kind beigebracht, dankbar zu sein. Ich werde Bayern immer dankbar sein für die vier Jahre. Ich habe eine sehr gute Erinnerung an meine Zeit dort." Das nennt man gute Kinderstube.

Internationale Pressestimmen: FC Bayern "viel zu gut" für Olympique Lyon

Lesen Sie auch: Pavard könnte eine Bayern-Schwäche beheben

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.