Ist das bitter! Starke Frauen des FC Bayern scheitern in der Verlängerung an PSG

Die Frauen des FC Bayern kommen im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Paris Saint-Germain nicht über ein 2:2 hinaus. Durch die Niederlage im Hinspiel ist das Aus besiegelt.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Können es nicht glauben: Klara Bühl (r.) und Giulia Gwinn im Parc des Princes.
Können es nicht glauben: Klara Bühl (r.) und Giulia Gwinn im Parc des Princes. © IMAGO/Eibner/Memmler (www.imago-images.de)

Paris – Dezimiert von Corona sind die Frauen des FC Bayern mit dem letzten Aufgebot im Viertelfinale der Champions League höchst unglücklich gescheitert. Nach gleich sieben Fällen kam das Team von Trainer Jens Scheuer im Rückspiel bei Paris St. Germain zu einem 2:2 (2:1, 1:1) nach Verlängerung, bei der Premiere in der Allianz Arena hatte es in der Vorwoche ein 1:2 gegeben

Saki Kumagai (19.) und Lea Schüller (55.) trafen für die Bayern, Sandy Baltimore (17.) und Ramona Bachmann (112.) waren für den französischen Meister erfolgreich. PSG trifft im Halbfinale Ende April auf Rekordsieger Olympique Lyon oder Juventus Turin (Hinspiel 1:2).

Bayern-Frauen kämpfen leidenschaftlich – ohne elf Stammspielerinnen

Als "Katastrophe" hatte Scheuer den Corona-Ausbruch zur Unzeit bezeichnet, im Prinzenpark fehlten dem Chefcoach wegen dreier Langzeitverletzten und der Gelbsperre für Viviane Asseyi insgesamt elf Stammkräfte, nur zwei Feldspielerinnen nahmen auf der Bank Platz. 

Trotz der personellen Schwächung fand der Tabellenzweite der Bundesliga gut ins Spiel, das 0:1 fiel aus dem Nichts. Eine Hereingabe von Baltimore wurde lang und länger, Janina Leitzig im Bayern-Tor sah beim Gegentreffer unglücklich aus. Doch die Antwort folgte schnell: Nach einem Kopfball von Schüller, den Barbora Votikova nur mit Mühe abwehren konnte, staubte Kumagai ab.

Im zweiten Durchgang machten die Bayern-Frauen, die im Bundesliga-Gipfel am Sonntag (14.00 Uhr/MagentaSport) auf Spitzenreiter VfL Wolfsburg treffen, viel Druck und verdienten sich die Führung. Einen Schuss von Klara Bühl fälschte Schüller mit dem Ellbogen ins Tor ab.

Paris lange harmlos - Bachmann trifft zum Ausgleich in der Verlängerung

Vor 27.262 Fans, Rekord bei einem PSG-Heimspiel, drängten die Münchnerinnen auf das dritte Tor. Paris blieb lange harmlos, ehe Leitzig glänzend gegen Marie-Antoinette Katoto parierte (79.). In den zusätzlichen 30 Minuten war es die eingewechselte Schweizerin Bachmann, die mit einem platzierten Schuss traf.

Grenzenloser Jubel: Ramona Bachmann nach ihrem Tor zum 2:2 in der 112. Minute.
Grenzenloser Jubel: Ramona Bachmann nach ihrem Tor zum 2:2 in der 112. Minute. © IMAGO/JB Autissier

Zuvor hatten die Frauen des FC Barcelona vor der Weltrekordkulisse von 91.553 Zuschauern im Stadion Camp Nou auf dem Weg ins Halbfinale den Erzrivalen Real Madrid ausgeschaltet. Der Titelverteidiger um Starspielerin Alexia Putellas gewann den Clasico in der eigenen Arena mit 5:2 (1:1), bereits im Hinspiel hatte Barca triumphiert (3:1).

Der bisherige Zuschauer-Weltrekord für ein Frauen-Spiel stammte aus dem Jahr 1999, damals hatten 90.185 Fans das WM-Finale zwischen Gastgeber USA und China im Rose Bowl in Pasadena verfolgt. 

Barca bekommt es im Halbfinale mit Wolfsburg oder dem FC Arsenal zu tun. Das Rückspiel findet am Donnerstag (18.45 Uhr/DAZN) in der VW-Arena statt, das Hinspiel in England war 1:1 geendet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 01.04.2022 12:44 Uhr / Bewertung:

    Die Wolfsburger Damen sind nach wie vor das Nonplusultra in Deutschland. Das Spiel gegen Arsenal war grandios. Glückwunsch zum Einzug ins CL-Habfinale. Jetzt wird das Spiel am Sonntag in Wolfsburg ja noch spannender.

  • Federseelöwe am 31.03.2022 17:52 Uhr / Bewertung:

    Schade, sie haben großartig gekämpft und hätten den Sieg auch verdient gehabt. Vielleicht spielen sie jetzt öfters in der AA.

  • Der Münchner am 31.03.2022 08:20 Uhr / Bewertung:

    Kopf hoch! Gut gemacht Mädels!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.