Internationale Pressestimmen: Bayern-Sieg macht Frankreich wütend

Der FC Bayern holt das zweite Triple in der Vereinsgeschichte, die Gegner aus Paris vergießen bittere Tränen. Ein Überblick über die Wahrnehmung des Münchner Triumphs in Europas Presselandschaft.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die internationalen Pressestimmen zum Champions-League-Sieg des FC Bayern gibt es in dieser Galerie zum Durchklicken.
imago images/Poolfoto, AZ 20 Die internationalen Pressestimmen zum Champions-League-Sieg des FC Bayern gibt es in dieser Galerie zum Durchklicken.
Die Pariser Zeitung "Le Parisien": "So nah am heiligen Gral: Eine traurige Nacht für PSG, das gegen Bayern unterlegen ist"
Screenshot: "leparisien.fr" 20 Die Pariser Zeitung "Le Parisien": "So nah am heiligen Gral: Eine traurige Nacht für PSG, das gegen Bayern unterlegen ist"
"L'Equipe" reicht ein Wort, um die Situation aus französischer Sicht zu beschreiben: "Wütend".
Screenshot: "lequipe.fr" 20 "L'Equipe" reicht ein Wort, um die Situation aus französischer Sicht zu beschreiben: "Wütend".
Die französische "Le Monde": "Champions League: Bayern München auf dem Dach Europas".
Screenshot: "lemonde.fr" 20 Die französische "Le Monde": "Champions League: Bayern München auf dem Dach Europas".
"Champions League: Coman und Bayern München zerstören den Traum der Pariser", stellt die französische Zeitung "Le Figaro" fest.
Screenshot: "lefigaro.fr" 20 "Champions League: Coman und Bayern München zerstören den Traum der Pariser", stellt die französische Zeitung "Le Figaro" fest.
Die spanische "AS" schreibt: "Neuer und Coman holen den Sechsten" (Europapokalsieg für den FC Bayern, d.Red.)
Screenshot: as.com 20 Die spanische "AS" schreibt: "Neuer und Coman holen den Sechsten" (Europapokalsieg für den FC Bayern, d.Red.)
"Kaiserliche Bayern", schreibt die Spanische "Marca".
Screenshot: "marca.com" 20 "Kaiserliche Bayern", schreibt die Spanische "Marca".
"Bayern setzen PSG außer Gefecht und vollenden ihren Champions League-Hattrick", schreibt die spanische "Mundo Deportivo".
Screenshot: mundodeportivo.com 20 "Bayern setzen PSG außer Gefecht und vollenden ihren Champions League-Hattrick", schreibt die spanische "Mundo Deportivo".
"Bayern Champion von Europa! Coman punktet, Neuer pariert, PSG geht unter Bedauern k.o...", schreibt die italienische Sportzeitung "Gazzetta dello Sport".
Screenshot: "gazzetta.it" 20 "Bayern Champion von Europa! Coman punktet, Neuer pariert, PSG geht unter Bedauern k.o...", schreibt die italienische Sportzeitung "Gazzetta dello Sport".
"Die Meister sind die Bayern: 1:0 gegen PSG, Tor von Coman. Es ist der sechste Triumph für die deutsche Mannschaft", schreibt die italienische "la Repubblica".
Screenshot: "republicca.it" 20 "Die Meister sind die Bayern: 1:0 gegen PSG, Tor von Coman. Es ist der sechste Triumph für die deutsche Mannschaft", schreibt die italienische "la Repubblica".
"espn.com": "Bayern München schlägt PSG und gewinnt die Champions League" und drunter: "Bayern regiert Europa - wie Social Media reagiert".
espn.com 20 "espn.com": "Bayern München schlägt PSG und gewinnt die Champions League" und drunter: "Bayern regiert Europa - wie Social Media reagiert".
Der britische "Guardian" schreibt: "Bayern München gewinnt die Champions League, Kingsley Coman versenkt PSG per Kopfball".
Screenshot: guardian.co.uk 20 Der britische "Guardian" schreibt: "Bayern München gewinnt die Champions League, Kingsley Coman versenkt PSG per Kopfball".
Die britische "Sun": "Neymar in Tränen, nachdem Coman im Champions-League-Finale die französischen Herzen bricht".
Screenshot: "thesun.co.uk" 20 Die britische "Sun": "Neymar in Tränen, nachdem Coman im Champions-League-Finale die französischen Herzen bricht".
Die österreichische "Kronenzeitung": "Triple-Krone aufgesetzt! Bayern sind Europas Könige".
Screenshot: krone.at 20 Die österreichische "Kronenzeitung": "Triple-Krone aufgesetzt! Bayern sind Europas Könige".
Beim "Kurier" (Österreich) darf der Bezug auf David Alaba nicht fehlen.
Screenshot: krone.at 20 Beim "Kurier" (Österreich) darf der Bezug auf David Alaba nicht fehlen.
Der niederländische "Telegraaf" schreibt: "Einwandfreie Bayern erobern die Champions League".
Screenshot: "telegraaf.nl" 20 Der niederländische "Telegraaf" schreibt: "Einwandfreie Bayern erobern die Champions League".
Geschichte geschrieben: Die Headline des schweizer "Blick".
Screenshot: "blick.ch" 20 Geschichte geschrieben: Die Headline des schweizer "Blick".
Sehr schöne Namens-Schöpfung von "Eurosport": "Krakuel Neuer"
Screenshot: "eurosport.de" 20 Sehr schöne Namens-Schöpfung von "Eurosport": "Krakuel Neuer"
Auch bei der "Bild" sind Neuer und Coman die Titelhelden.
Screenshot: "bild.de" 20 Auch bei der "Bild" sind Neuer und Coman die Titelhelden.
"Bayern erfüllt sich den Triple-Traum" - "Süddeutsche Zeitung"
Screenshot: "sueddeutsche.de" 20 "Bayern erfüllt sich den Triple-Traum" - "Süddeutsche Zeitung"

Lissabon – Es ist der sechste Europapokal-Sieg, das zweite Triple in der Vereinsgeschichte des FC Bayern. Mit dem 1:0-Finalerfolg über Paris Saint-Germain ist der Rekordmeister auf dem Gipfel des europäischen Klub-Fußballs zurück und die internationale Presse verneigt sich.

Trauer und Enttäuschung in Frankreich, Kaiserreich-Vergleiche in Spanien und interessante neue Spitznamen – die Pressestimmen zum Triple-Sieg des FC Bayern in Lissabon gibt's oben zum Durchklicken!


Lesen Sie auch: Warum der FC Bayern den Umbruch perfekt gemeistert hat

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.