Im Live-TV: Rummenigge plaudert Guerreiro-Transfer zum FC Bayern aus

Ob das so geplant war? Im Rahmen des Champions-League-Finales hat Karl-Heinz Rummenigge den Transfer von Raphael Guerreiro zum FC Bayern ausgeplaudert.
ms, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karl-Heinz Rummenigge (M.) am Samstagabend im DAZN-Interview.
Karl-Heinz Rummenigge (M.) am Samstagabend im DAZN-Interview. © AZ-Screenshot: DAZN

München/Istanbul - Kalkulierte Aussage oder vielleicht doch eher ein Versehen? Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge hat den bevorstehenden Wechsel von Borussia Dortmunds Raphael Guerreiro zum FC Bayern ausgeplaudert und damit auch bestätigt. "Wir haben jetzt mit Guerreiro und Laimer gute Spieler gekriegt", sagte der langjährige Vorstandschef der Münchner im DAZN-Interview vor dem Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter Mailand.

Zuvor hatten Medien über eine Einigung mit Guerreiro berichtet. Der Wechsel von Mittelfeldspieler Konrad Laimer von RB Leipzig ist seit Freitag offiziell.

Lesen Sie auch

Rummenigge: Voller Fokus auf neuen Stürmer beim FC Bayern

Darüber hinaus sieht Rummenigge beim deutschen Rekordmeister vor allem im Sturmzentrum Handlungsbedarf. "Man hat Lewandowski abgegeben, das waren immerhin 50 Tore wettbewerbsübergreifend, die dir gefehlt haben. Da wird man was machen müssen", sagte der 67-Jährige.

Er und Ehrenpräsident Uli Hoeneß würden sich zunächst als Mitglieder einer kleinen Gruppe an der Kaderplanung beteiligen, bis ein neuer Sportdirektor gefunden sei. "Sobald wir einen Sportdirektor oder Sportvorstand haben, werden Uli und ich uns auch zurückziehen. Wir werden die Dinge hin und wieder kritisch beleuchten, das ist notwendig."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eberl weiterhin Favorit auf Salihamidzic-Nachfolge

Die Münchner hatten sich unmittelbar nach dem Gewinn des elften Meistertitels in Serie von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic getrennt. Rummenigge war anschließend in den Aufsichtsrat gerückt, Jan-Christian Dreesen folgte auf Kahn. "Das werden wir in aller Ruhe machen", sagte Rummenigge zur Suche nach einem Nachfolger für Salihamidzic. Wichtigstes Kriterium für den neuen Sportchef sei dessen "Qualität". Der TV-Sender Sky berichtete, dass RB Leipzigs Max Eberl weiterhin der Favorit sei.

Zur zukünftigen Ausrichtung des deutschen Rekordmeisters sagte Rummenigge: "Mir wird das 'Mia san Mia' manchmal auch etwas überstrapaziert. Du musst den FC Bayern speziell führen. Der Klub muss Empathie wieder eingehaucht bekommen, Qualität haben wir."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 11.06.2023 10:56 Uhr / Bewertung:

    "Zuvor hatten Medien über eine Einigung mit Guerreiro berichtet.", schreibt die AZ.

    Die Spatzen pfeifen es also schon von den Dächern und warum soll es somit ein Faux pas sein, dass der Kaderplaner des FC Bayern angeblich versehentlich dies bestätigt hat? Rummneigge ist ein alter Fuhrmann im Fußballgeschäft und weiß, was Aussagen in Interviews bewirken.

    Somit kann ich nur feststellen, dass Guerrero der Mannschaft helfen kann. WENN ... ja wenn man im Trainerteam es endlich wieder schafft neue Spieler zu integrieren. Die Integration neuer Spieler verlief in den letzten Jahren nämlich enttäuschend. Das Kommen und Gehen der letzten 3 Jahre hätte nicht sein müssen, wenn eine ruhige Hand im Traineramt agiert hätte. Sach ich mal

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.