"Hut ab!": Diese Coman-Aktion versetzt Bayern-Coach Nagelsmann in Ekstase

Der FC Bayern fertigt RB Salzburg im Achtelfinal-Rückspiel mit 7:1 ab und zieht in die Runde der letzten Acht ein, entgeht dabei aber nur um Haaresbreite einem frühen Rückstand. Julian Nagelsmann schwärmt nach der Partie von Retter Kingsley Coman.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Samstag  geht es für die Bayern gegen Julian Nagelsmanns alten Verein : Die TSG Hoffenheim. (Archivbild)
Am Samstag geht es für die Bayern gegen Julian Nagelsmanns alten Verein : Die TSG Hoffenheim. (Archivbild) © IMAGO / Eibner

München - Dieser Start wäre beinahe nach hinten losgegangen! Gerade einmal drei Minuten waren im Achtelfinal-Rückspiel des FC Bayern gegen RB Salzburg (7:1) gespielt, als sich der pfeilschnelle Karim Adeyemi auf dem linken Flügel gegen Jamal Musiala durchsetzte und völlig freistehend den im Strafraum startenden Nicolás Capaldo bediente.

Dass der Ball am Ende am Tor von Rückkehrer Manuel Neuer vorbeikullerte, hatten die Münchner nur einem Mann zu verdanken: Kingsley Coman. Der Franzose war den weiten Weg von Linksaußen bis in den eigenen Strafraum zurückgeeilt und hinderte Capaldo im letzten Moment gerade noch so mit einer hochriskanten, spektakulären Grätsche am Abschluss.

Entscheidender Moment: Kingsley Coman hinderte Nicolas Capaldo in der Frühphase am Abschluss.
Entscheidender Moment: Kingsley Coman hinderte Nicolas Capaldo in der Frühphase am Abschluss. © IMAGO / Jan Huebner

Nagelsmann schwärmt: "Eine unfassbare Energieleistung"

Eine Weltklasse-Aktion, die auch Trainer Julian Nagelsmann ins Schwärmen brachte. "Einer der Schlüssel heute war die Weltklasse-Verteidigungsaktion von Kingsley Coman gleich zu Beginn", meinte der Bayern-Coach: "Eine unfassbare Energieleistung – Hut ab! King hat die Tür für uns aufgestoßen, das war der Opener für uns."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch sonst lieferte der Franzose, der sich seit Wochen in Top-Form befindet und seinen Vertrag Mitte Januar langfristig bis 2027 verlängert hatte, gegen die Salzburger einmal mehr eine starke Leistung (AZ-Note 2).

Zusammen mit seinen Offensiv-Kollegen Serge Gnabry, Thomas Müller, Leroy Sané und Robert Lewandowski setzte er die Gäste bereits weit in deren Hälfte unter Druck und provozierte so Ballverluste. Schon im Hinspiel hatte Coman die Bayern durch seinen späten Ausgleichstreffer vor einer Niederlage bewahrt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • dakaiser am 10.03.2022 08:11 Uhr / Bewertung:

    Hoffentlich bleibt der King verletzungsfrei. Superspieler!

  • Südstern7 am 09.03.2022 19:36 Uhr / Bewertung:

    Der Einsatz aller Spieler war gestern vorbildlich. Jeder Akteur spielte mannschaftsdienlich, jeder erfüllte seine Aufgabe, jeder war bereit lange Wege zu gehen und dem Mitspieler zu helfen.

    Da stellt sich nur die Frage: Warum ist das nicht immer so?
    Die hier täglich durchgekaute Diskussion über Spielsysteme setzt immer voraus, dass die Mannschaft sich 100% einsetzt. Wäre dem so, dann gäbe es diese Diskussionen erst gar nicht, sie werden nach meinem Dafürhalten völlig überbewertet. Zumindest in der Bundesliga oder gegen schlagbare Gegner in der CL.

  • Radio Pähl am 09.03.2022 18:01 Uhr / Bewertung:

    Ganz wichtig war auch, dass der Müller nicht das 1 : 1 durch ein Eigentor erziehlt hat!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.