Hoeneß-Treffen mit Bayern-Bossen: "Ich bleibe dran"
München - "Das war's noch nicht!" Diese Worte schleuderte Uli Hoeneß am 2. Mai 2014 Freunden wie Gegnern voller Angriffslust und Grimm entgegen. Am Montag, wenn für den ehemaligen Macher von Bayern München nach 637 Tagen Haft die schwerste Zeit seines Lebens mit der Freilassung auf Bewährung endet, steht Hoeneß vor der Frage: War's das? Was will er, das 64 Jahre alte Alphatier, was kann er in Zukunft noch bewegen?
Eine Antwort hat Hoeneß bisher noch nicht gefunden, versichert er. Zu sehr habe ihm die Haftzeit zugesetzt, körperlich - der einstige Genussmensch hat 18 kg abgenommen -, aber vor allem mental. Das Landgericht Augsburg beschrieb die 21 Monate hinter Gittern, vor allem die sieben im geschlossenen Vollzug, in ihrem Beschluss zu Hoeneß' vorzeitiger Entlassung als wahres Martyrium. Hoeneß sei verleumdet, erpresst und ausspioniert worden. Dennoch habe sich der Häftling stets vorbildlich geführt und nie "für etwas Besseres" gehalten.
Hoeneß-Treffen am Montag mit Rummenigge, Beckenbauer und Hopfner
Am Montag liegt das alles hinter ihm. Das Aufstehen um fünf Uhr in der Früh. Die morgendlichen Kraftübungen mit Hanteln und Gymnastik, die 45 Minuten auf dem Ergometer. Die 40 km lange Fahrt um sieben vom Freigängerhaus in Rothenfeld, wo er seit Januar 2015 einsaß, an die Säbener Straße. Mit der Haftzeit endet für Hoeneß auch der Anstellungsvertrag als "Assistent der Abteilungsleitung Junior Team" beim FC Bayern. Um den Nachwuchs will er sich aber auch in Freiheit mindestens einmal pro Woche kümmern, verriet er dem kicker. "Ich habe es jetzt verinnerlicht, da bleibe ich dran", sagte Hoeneß. Und sonst?
"Keine Ahnung", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge noch am Montag, "ich habe mit ihm darüber noch gar nicht gesprochen, was er vorhat." Am selben Tag fand jedoch ein Treffen zwischen Hoeneß, Rummenigge, Franz Beckenbauer und Präsident Karl Hopfner an der Säbener Straße statt.
Bericht: "Steht fest, dass Uli zurück an die Macht will"
Hoeneß fiebere dem Ende seiner Haftzeit entgegen, berichtete Beckenbauer danach. Weil er es kaum erwarten kann, Nachfolger Hopfner zu beerben? Im Spätherbst könnte sich Hoeneß bei der Mitgliederversammlung wieder an die Spitze seines FC Bayern wählen lassen.
Lesen Sie hier: Hoeneß spricht - Das plant er nach seiner Freilassung
Hopfner wird ihm nicht im Wege stehen, das hat er bereits bekräftigt. "Ich glaube, wenn er es werden will, wird er es wahrscheinlich werden", sagte Rummenigge über Hoeneß als neuen, alten Präsidenten. Aber will Hoeneß?
"Dass Uli zurück an die Macht will, steht fest", zitierte Sport Bild einen Vertrauten aus dem engsten Bayern-Kreis, "die Frage ist nur: Wird er Präsident und Aufsichtsrat oder nur Präsident?" Hoeneß will seine Entscheidung nach dem Sommerurlaub im Juli verkünden.
Hoeneß spendete Gehalt - erster Auftritt für Heynckes-Laudatio
Sicher scheint, dass es die berühmt-berüchtigte "Abteilung Attacke" vorerst nicht mehr geben wird. Hoeneß will sich nicht mehr in Talkshows setzen und wenn, dann nurmehr als Wohltäter auftreten. Sein Gehalt beim FC Bayern aus 14 Monaten Tätigkeit hat er gespendet, ebenso 10.000 Euro bei einem Anruf kurz vor Weihnachten im Radio. Wenn er sich am 13. März zum ersten Mal wieder bewusst einer breiteren Öffentlichkeit zeigt, tut er es als Laudator in Mönchengladbach für seinen Freund Jupp Heynckes.
Lesen Sie hier: Uli Hoeneß - Bis zum letzten Tag in Haft!
In den nächsten Wochen möchte Hoeneß, der drei Jahre Bewährung bekam, "Fußball genießen, ins Stadion gehen und wieder Fan sein". Doch dabei dürfte es nicht bleiben.