Hoeneß: Staatsanwaltschaft verzichtet auf Revision

Die Staatsanwaltschaft München wird im Fall Uli Hoeneß keine Revision einlegen. Das gab die Behörde am Montag bekannt. Damit wird das Urteil gegen den langjährigen Präsidenten des FC Bayern rechtskräftig.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Staatsanwaltschaft München wird im Fall Uli Hoeneß keine Rechtsmittel einlegen. Das gab die Behörde am Montag bekannt. Damit wird das Urteil gegen den langjährigen Präsidenten des FC Bayern München rechtskräftig.

München -Das Urteil gegen Uli Hoeneß ist rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft München II wird im Strafverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München wegen Steuerhinterziehung keine Revision einlegen. Das gab die Staatsanwaltschaft am Montag offiziell bekannt. Hoeneß selbst hatte darauf bereits am vergangenen Freitag verzichtet.

"Das Gericht ist zwar hinter unserem Antrag zurückgeblieben, hat aber vertretbare Erwägungen angestellt. Die Rechtslage ist so, dass eine Revision nur dann vorgesehen ist, wenn das Urteil in einem offensichtlichen Missverhältnis zur Schuld steht. Das ist aber nicht der Fall. Die Begründung des Urteils ist in sich plausibel", sagte Florian Gliwitzky, stellvertretender Pressesprecher der Staatsanwaltschaft München II, auf SID-Anfrage zu den Beweggründen der Behörde, auf eine Revision vor dem Bundesgerichtshof (BGH) zu verzichten.

Hoeneß geht nun demnächst eine Ladung der Staatsanwaltschaft mit dem genauen Datum seines Strafantritts in der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech zu. Dies kann noch etwa vier bis sechs Wochen dauern. Dies hinge davon ab, so Gliwitzky, "wann uns das Gericht das Urteil mit dem Rechtskraftsvermerk zustellt". Die Staatsanwaltschaft würde anschließend die Ladung an Hoeneß innerhalb von zwei Wochen erstellen.

Hoeneß war am vergangenen Donnerstag zu dreieinhalb Jahren Haft wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden. Tags darauf hatte er erklärt, auf eine Revision zu verzichten und gleichzeitig seine Ämter als Präsident und Aufsichtsratschef der Münchner niederzulegen. Auf einen Besuch in der Arena am Samstagabend beim Spiel der Bayern gegen Leverkusen (2:1) hatte der 62-Jährige verzichtet.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.