Hoeneß: "Plötzlich war ich ein Arschloch..."

München - Lange war Karl Hopfner für die Öffentlichkeit nur der dritte Mann auf der Bayern-Tribüne. Der dritte Mann, der bei den Spielen des FC Bayern an der Seite von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge mitfieberte. Heute, exakt 50 Tage nach dem Richterspruch gegen Uli Hoeneß Dome zur Wahl als Präsident.
+++ Die AZ tickert hier ab 19 Uhr live aus dem Audi Dome +++
21.02 Uhr: Hopfner schließt die Versammlung und damit auch diesen Liveticker. Vergellt's Gott fürs Mitlesen. Danke und bis zum nächsten Mal.
21.00 Uhr: Jetzt verkündet Hopfner: "FREIBIER!" Und dankt Sponsor Paulaner für die Bereitstellung der Getränke im Gutschein-Heft.
20.50 Uhr: Hopfner bedankt sich bei den Fans, Ordnern und Mitgliedern. Es folgt ein Wortbeitrag. Der Hias Hammerl, der mit dem Gamsbart und der Kuhglocke. Wie immer. "Ihr seids bärig, liebe Fans!" Er schreit: "Uli, du kimmst wieda zruck zu uns. Uli, vergellt's Gott!"
20.48 Uhr: Kalle endet: "Ich möchte mich am Schluss bei Uli Hoeneß bedanken. Wir haben damals 1974 zusammen in einem Zimmer übernachtet, in einem Bett geschlafen. Kommen Sie jetzt nicht auf falsche Gedanken. Lieber Uli, ich weiß, es kommen schwere Tage auf dich zu. Ich kann dir nur anbieten, zur Seite zu stehen. Ich hoffe, ich bekomme durch mein Amt eine Art Besuchsrecht. Ich finde es gut, dass du gesagt hast: Ich komme zurück, das freut mich!" Applaus. Und nun noch ein Appell an die Medien: "Der Fall Uli Hoeneß ist ausgepresst wie eine Zitrone. Lassen sie bitte Uli Hoeneß und seine Familie in Ruhe und in Frieden, ich glaube, das hat er jetzt verdient."
20.42 Uhr: Rummenigge:: "Ich kann heute schon verkünden: Wir werden neue Rekord-Zahlen verkünden. neue Rekord-Umsätze, neue Rekord-Gewinne." Kalle weiter: "Es wird Strafen geben für bestimmte Vereine, die gegen das Fairplay-Gebot verstoßen haben. Ich bin zur Verschwiegenheit verpflichtet, aber ich kann ihnen sagen: Es sind Strafen, die weh tun."
20.40 Uhr: Kalle: "Wir haben eine Klasse-Mannschaft, eine großartige Mannschaft. Wir sind trotzdem weiter bemüht, diese Mannschaft zu verstärken. Wir bekommen Robert Lewandowski und Sebastian Rode. Noch wichtiger: Unser Torhüter Manuel Neuer hat seinen Vertrag bis 2019 verlängert. " Großer Applaus. Kalle: "Dafür möchte ich mich bei Manuel Neuer bedanken. Er hat ausgerechnet heute ein Zeichen gesetzt. Er hat gesagt, ich will for ever FC Bayern."
20.38 Uhr: Rummenigge: "Ich habe den Eindruck, gewisse Teile der Öffentlichkeit und der Medien leiden an Größenwahn." Weiter: "Vor allem das Publikum hat mir am besten gefallen am Dienstag. Das war große Klasse, die Niederlage wurde mit großem Anstand ertragen."
20.37 Uhr: Kalle schwärmt vom Team: "Der FC Bayern hat in den letzten drei Jahren 38 Spiele in der Champions League bestritten. So viele wie kein anderer Verein der Welt." Weiter: "Wir sind auch nicht gegen einen Nobody ausgeschieden, sondern gegen ein Klasse-Team. Das kann passieren. Ist kein Beinbruch. Kein Drama."
20.35 Uhr: Rummenigge: "Wir sind im dritten DFB-Pokalfinale in Folge. Für uns geht es jetzt darum, in die bestmögliche Verfassung zu kommen vor dem Finale in Berlin. Ich möchte mich bedanken bei Ppe und seinem Trainerteam und der Mannschaft. Und eins an die Vertreter der Medien: Zwischen Pep Guardiola und dem gesamten FC Bayern passt kein Blatt Papier."
20.32 Uhr: "Dass wir nach all den Titeln nicht in ein großes Loch gefallen sind wie wir damals 1975, 76 ist der Verdienst von Pep Guardiola. Wir können uns glücklich schätzen, dass er sich für den FCB entschieden hat. Er ist der erfolgreichste Trainer in seinem ersten Jahr als Liga-Trainer. Er ist ein wunderbarer Mensch, ein Trainer mit einer klaren Philosophie und einer wunderbaren Vision."
20.30 Uhr: Rummenigge erwähnt all die Erfolge und fünf Titel von 2013. "Ich werde nie vergessen, wie die Spieler nach den Titeln Uli Hoeneß umarmt haben. Wir haben wunderbare Tage, zwei wunderbare Jahre erlebt. Ich bin stolz auf diese Mannschaft."
20.27 Uhr: Rummenigge: "Es ist wichtig, in der Biederlage Anstand zu zeigen. Eine Niederlage macht nicht alles schlecht. Aber: Ich finde dieses Motzen zum Kotzen! Respektlos, wie mit unseren Spielern und Trainer umgegangen wird.
20.25 Uhr: Jetzt spricht Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge: "Ich stelle eine Wut fest, die in mir hoch kommt. Endlich darf man nach zwei Jahren über den FC Bayern motzen. Einigen scheint die Abstinenz, so lange nicht über den FC Bayern motzen zu können, weh getan zu haben."
20.20 Uhr: Nun läuft ein Trailer über die abgelaufene Saison. Immerhin: Sie bringen auch Bilder vom Halbfinal-Aus gegen Real. Danach rufen die Fans: "Super-Bayern! Super-Bayern! Hey! Hey!"
20.18 Uhr: Hopfner: "Rudi Scheels muss ein Bier ausgeben, er hat mit Abstand das beste Ergebnis erzielt." Gelächter. Hopfner: "Ich danke für ihr Vertrauen."
20.17 Uhr: Die ersten Mitglieder gehen. Noch ist kein FREIBIER ausgerufen worden?!
20.15 Uhr: Das Präsidium ist komplett. Applaus, Applaus. Wann gibt's Blumen?
20.10 Uhr: Applaus, Applaus. Hopfner nimmt die Wahl an. Die Vize-Präsidenten werden Rudolf Scheels (1. Vize-Präsident) und Dieter Maier, wie zuvor ausgemacht. Bei wenigen, wenigen Nein-Stimmen wie Pep Guardiola sagen würde, wurden Scheels und Maier gewählt.
20.08 Uhr: das Ergebnis: Überwältigende Mehrheit! Karl Hopfner ist zum neuen Bayern-Präsidenten gewählt worden. Ergebnis: fünf Nein-Stimmen, eine Enthaltung (Hopfner selbst).
20.07 Uhr: Dürfte eine überwältigende Mehrheit für Hopfner, seit 1983 im Verein, werden. Im Jahr 2016 ist erst die nächste Wahl.
20.04 Uhr: Nun beginnt die Wahl. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Die Abstimmung ist offen.
19.55 Uhr: Dieter Maier: "Ich bin Vorsitzender des Ehrenrates." Er stekkt sich und seine Familie, erklärt, warum er Bayern-Fan wurde als Kind. Der Vater sagte: "Weil mein Vater sagte: Die Roten sind die Guten." Der bisher im Hintergrund arbeitende Mann erntet für seine offene, witzige Rede viel Applaus."
19.50 Uhr: Rudolf Scheels, der wieder zweiter Präsident, also Vize, werden möchte, spricht neben ein paar Worten über sich selbst auch Karl-Heinz Rummenigge direkt an: "Zuletzt gegen Tel Aviv war er zum ersten Mal hier bei uns in der Halle bei den Basketballern. Dafür möchte ich mich bedanken - darauf kann man aufbauen." Und die Jahre davor, in denen Rummenigge durch Abwesenheit glänzte?
19.42 Uhr: Hopfner: "Ich werde das Ehrenamt des Präsidenten mit Herzblut ausüben. Ich bin stolz, ein Teil der Bayern-Familie zu sein." Ende der Rede Hopfner. Nachher wird's ernst: die Wahl.
19.41 Uhr: Hopfner: "Wenn sie mich wählen, liebe Mitglieder, werde ich immer die Interessen der Mitglieder vertreten."
19.39 Uhr: Hopfner: "Wir können demnächst verkünden, der weltgrößte Mitgliederverein zu sein. Und lieber Uli, das ist auch dein Verdienst."
19.37 Uhr: Hopfner lobt die Fans. Kommt immer gut an sowas. Drückt den Basketballern die Daumen, kommt auch gut an.
19.36 Uhr: Hopfner nun zur Lage der Nation FC Bayern: "Ich bin stolz auf unsere Mannschaft und gratuliere Pep Guardiola und seinem Team und Freude mich auf Berlin und das Pokalfinale."
19.34 Uhr: Hopfner erklärt den Ablauf der weiteren Versammlung und der Wahl. Später spricht auch noch Karl-Heiinz Rummenigge, der Vorstandsboss, zur aktuellen Lage.
19.30 Uhr: Hopfner ist wieder an der Reihe, hat Probleme mit dem Mikro. Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung wird erst im Herbst 2016 stattfinden. Normalerweise wären sonst - bei drei Jahren Präsidentschaft - im Herbst 2017 wieder Wahlen gewesen. Zwei in einem Jahr wollte man nicht. Also die verkürzte Amtszeit.
19.26 Uhr: Hoeneß: "Ich werde für alles gerade stehen. Alle Schulden begleichen und alle Steuerschulden nachzahlen. Wenn ich zurück bin, werde ich mich nicht zur Ruhe setzen, das war's noch nicht." Wieder standing ovations! Hoeneß: "Wenn wir allle zusammenhalten, wird dieser Verein überhaupt keine Probleme bekommen. Ich hoffe sehr, dass wir uns - wenn ich zurück bin - in alter Gesundheit wiedersehen, vielen Dank." Wieder standing ovations! Lang anhaltender Applaus.
19.23 Uhr: Hoeneß: "Ich habe etwas in mir entdeckt in den letzten Wochen und Monaten und das ist Hass. Hass ist kein guter Ratgeber, kein guter Begleiter. Ich werde die Zewit nutzen, um darüber nachzudenken. Was Leute mit mir und meiner Familie angetan wurde, ist frevelhaft. Ich werde mich sehr darum bemühen."
19.20 Uhr: Hoeneß: "Der FC Bayern ist eine große Familie, kein Moloch. Wir haben eine Heimat geschaffen für die Fußballer in der Allianz Arena, hier im Audi Dome für die Basketballer. Wenn ich gehe, dann mit ruhigem Gewissen. Der Verein ist schuldenfrei. Die deutsche Meisterschaft ist eingefahren. Der Rückschlag am Dienstag, das ist menschlich. Wir haben nach dem Triple wieder eine sehr, sehr gute Saison gespielt. Das sollte man sich von außen nicht schlecht reden lassen, egal was in den nächsten Wochen passieren sollte."
19.17 Uhr: Hoeneß: "Aber was auf mich und meine Familie in 17 Monaten an Häme niedergeprasselt ist, auf einen, der am Boden lag. Plötzlich war ich ein Arschloch. Viele sagen, Uli Hoeneß habe sein Lebenswerk zerstört. Ich sehe das nicht so. Mein Lebenswerk ist aufgebaut auf drei Fundamenten. Das erste ist meine Familie, die hat sich in einer Art undWeise bewährt, besser geht's nicht. Wir sind ein Bollwerk. Wir sind noch mehr zusammengewachsen. Ich bin meiner Frau und meiner Familie unendlich dankbar. Das zweite Standbein ist meine Firma, und die läuft. Ich bin sehr glücklich. MEine Frau und ich haben die Anteile an meine Kinder übertragen. Das dritte Standbein - das seid ihr, das ist der FC Bayern."
19.16 Uhr: Hoeneß: "Ich habe nie gedacht, dass meine Selbstanzeige nicht wirksam werden würde."
19.15 Uhr: Hoeneß: "Das wird jetzt eine schwere Rede. Lieber Karl, vielen Dank, deine Worte haben gut getan." Er räuspert sich, muss schlucken.
19.14 Uhr: Dauert aber noch. Die Mitglieder stehen, rufen "Uli Hoeneß, du bist der beste Mann!"
19.12 Uhr: Hoeneß geht zur Bühne, umarmt Hopfner. Jetzt folgt seine Abschiedsrede.
19.10 Uhr: Hopfner: "Eine Ehrung seitens unseres Klubs hast Du momentan abgelehnt. Aber das ist nur aufgeschoben, nicht aufgehoben." Hopfner bedankt sich noch einmal für das Wirken und die Arbeit des Uli Hoeneß bei Bayern. Alle stehen auf, langer Applaus. Es dauert, bis er auftseht. Er wirkt gefasst. Neben ihm Stoiber und Vorstand Jung.
19.08 Uhr: Hopfner: "Für die nächste Zeit wünschen wir dir viel Kraft. Du kannst in aller Ruhe entscheiden, was du danach machen möchtest." Eine Hand, die ihm zur Rückkehr gereicht wird.
19.06 Uhr: Hopfner: "Lieber Uli, du hast eine tolle Familie. Aber auch wir sind deine Familie." Er droht: "Wenn einer dich diskreditiert, dem werden wir mit allen Organen des Vereins energisch entgegenwirken."
19.05 Uhr: Hopfner: "Der Medientag, wie er kürzlich in Landsberg stattfand, war unsäglich und hätte von politischer Seite unterbunden werden müssen."
19.04 Uhr: Hopfner: "Uli Hoeneß war und ist immer Visinär. Er ist Kopf, oft Bauch, stets Herz und immer Seele des FC Bayern. Uli Hoeneß hat bis heute an sagenhaften 53 Titeln unseres Klubs als Spieler, Manager, Präsident und Vorstand maßgeblichen Anteil."
19.03 Uhr: Hopfner: "Ein besonderer Willkommensgruß an Uli Hoeneß, mir persönlich wäre es lieber gewesen, er würde hier auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung sprechen." Hoeneß steht auf, gerührt, großer Applaus, standing ovations, Uli-Rufe. Doch nicht so emotional wie noch im November, bei der letzten JHV.
19.02 Uhr: Karl Hopfner begrüßt alle Ehrenmitglieder, die Vorstände - und Hoeneß? Matthias Sammer lässt sich entschuldigen, ist bereits mit der Mannschaft in Hamburg.
19.00 Uhr: Hopfner beginnt. Ganz pünktlich.
19.00 Uhr: Derweil hat sich Karl Hopfner, der designierte Präsident mit dem Vorstand aufs Podium begeben. Lautlos, fast unbemerkt.
18.58 Uhr: Ui Hoeneß ist da. Die Leute stehen auf und applaudieren. Umringt von TV-Teams und Fotografen, die ersten "Uli-Hoeneß-Sprechchöre" ertönen.
18.55 Uhr: Hallo und herzlich willkommen!
Lesen Sie hier: Enthüllt: Präsident Hopfners Antrittsrede
Lesen Sie hier: FC Bayern-Präsident Karl Hopfner von A bis Z