Hoeneß bekommt neue Vize-Präsidenten

Der FC Bayern gibt bekannt: Rauch und Dr. Scherer verlassen das Präsidium - Hopfner und Schels sollen Hoeneß künftig zur Seite stehen.
fbo |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Uli Hoeneß spricht ab 11:30 Uhr in der Pressekonferenz des FC Bayern unter anderem über die anstehende Jahreshauptversammlung. Verfolgen Sie die PK im AZ-Liveticker.
dpa Uli Hoeneß spricht ab 11:30 Uhr in der Pressekonferenz des FC Bayern unter anderem über die anstehende Jahreshauptversammlung. Verfolgen Sie die PK im AZ-Liveticker.

Die Pressekonferenz an der Säbener Straße zum Nachlesen:

12.16 Uhr: Und zurück zu Hoeneß. "Wir gewinnen dieses Jahr Spiele mit größerer Überzeugung. Besonders beeindruckt mich, dass wir Verletzungen und Formschwächen sofort egalisieren können. Gestern hat man's sehen können: Mandzukic ist krank und Pizarro kommt und macht drei Tore in der Champions League."

12.15 Uhr: Nochmal Schels zum Basketball. "Ich bin überzeugt, dass wir den sportlichen Erfolg über kurz oder lang ereichen werden."

12.14 Uhr: Hopfner kündigt an, das in der kommenden Woche "neue Rekordzahlen" verkündet werden. Relativ klar, nach der wirtschaftlich prächtigen letzten Saison mit dem Einzug ins Champions-League-Finale, auch wenn das nicht gewonnen wurde.

12.13 Uhr: Frage zur Tabelle. Hoeneß: "Wir tun gut daran, nicht überheblich zu werden." Er klaut Rummenigge die Sätze!

12.12 Uhr: Frage an Hoeneß zu Martínez. "Gestern ist er durchgestartet. Ich habe gestern als Fachmann gesehen, wofür wir ihn gekauft haben. Mit hat erstmals das Herz im Halse gelacht." Martínez habe viele Bälle geklaut.

12.12 Uhr: Karl Hopfner zu seinem Rücktritt als Fußball-Vorstand: "Wenn man das 30 Jahre macht und nie länger als zwei Wochen Urlaub hat, weil Termine anstehen, muss irgendwann mal Schluss sein." Außerdem habe er sich einer Operation unterziehen müssen, wenn auch nicht lebensbedrohlich.

12.10 Uhr: Frage an Hoeneß zu Heynckes, wie er die Diskussion um den Trainer sieht. "Die Trainerdiskussion wird nicht geführt. Ich finde es herrlich, dass dieselben Leute, die Heynckes loshaben wollten, jetzt einen Fünf-Jahres-Vertrag für ihn fordern." Wen er damit meint, sagt er nicht.

12.08 Uhr: Hoeneß schaltet sich ein, sagt: "Ihre Wahrnehmung die Abteilung betreffend ist falsch." Zuschauerzahlen seien bei genauerer Betrachtung im Vergleich sogar hoch gegangen. "Basketball ist in den Wintermonaten sehr gefragt, die Halle wird wieder ausverkauft sein." Auch sportlich läge man nicht schlechter als in der Vorsaison. Hoeneß ist überzeugt: "Wenn wir uns in sechs Wochen wieder unterhalten, werden Sie die Frage nicht mehr so stellen."

12.04 Uhr: Zurück zum eigentlichen Thema. Frage an Rauch, ob er den FC Bayern Basketball ruhigen Gewissen übergeben könne. Rauch: "Mein Gewissen funktioniert. Ich habe mich bislang nicht nur um Basketball gekümmert." Rauch nimmt auch Bezug auf die Entlassung Trainer Bauermann: "Sie war plötzlich, aber richtig. Alle haben die Entscheidung voll getragen. Die Abteilung Basketball wird ihren Weg machen. Wer jetzt Vize-Präsident ist, hat nichts damit zu tun."

12 Uhr: Frage zum Vorwurf, die Belange der Fans würden nicht ernstgenommen werden. Hopfner: "Nachdem immer wieder geschmuggelt und seltlich übergestiegen wurde, mussten wir handeln. Es ist auch eine Haftungsfrage. Sonst wäre der Aufschrei da: Wie könnt ihr nur?" Hoeneß: "Es ist ja gerade schitzophrän uns vorzuwerfen, wird würden keine Karten verkaufen wollen." Man habe schließlich drauf hingewirkt, die Kapazität auf 71.000 Zuschauer zu erhöhen. "Der Vorstand muss drauf achten, dass die Regularien eingehalten werden." Die Südkurven-Fans werden die Pille also schlucken müssen.

11.58 Uhr: Hoeneß zum Südkurvenprotest: "Der FC Bayern ist in einem permanenten Dialog mit den Fans. Die Tür des Vorstands für konstruktive Gespräche ist immer offen und wird auch immer offen bleiben. Deswegen sehe ich gar keine große Gefahr, dass da was passieren könnte."

11.57 Uhr: Hoeneß lobt die Arbeit des Vorstands, sagt nochmal: "Der FC Bayern steht da wie eine Eins."

11.55 Uhr: Hopfner wird gefragt, ob sein Nachfolger Jan-Christian Dreesen zum 1.1. wird anfangen können. Hopfner bleibe selbstverständlich solange, bis der Übergang geregelt wird - könnte Februar, März oder April werden. Hoeneß: "Wir sind in Gesprächen mit der BayernLB." Dort ist Dreesen Vorstand bislang. "Es ist nicht gerade ein schlechtes Zeichen, wenn eine Landesbank einen solchen Mann bis zum letzten Tag behalten will. Wäre das nicht so, würden sie ihn ja sofort rausschmeißen."

11.54 Uhr: Schels spricht die anderen Abteilungen des Vereins neben dem Fußball an, macht den Rauch: "Wir sind stolz auf die Leistungen, die dort auch erbracht werden."

11.52 Uhr: Jetzt spricht Schels: "Ich habe lange genug drüber nachdenken können. Vorab muss man sagen: Es ist eine riesige Ehre, dem Verein dienen zu können. Meine Leidenschaft für den FC Bayern ist seit Jahrzehnten kaum zu steigern. Ich wollte zwar nicht so viel Vorschusslorbeeren, aber ich hoffe, dass ich das einigermaßen bestätigen darf."

1.51 Uhr: Hoeneß zu Schels: "Wir sind ein riesiger Verein geworden, haben 188.000 Mitglieder. Wir brauchen im Präsidium Leute, die den Verein lieben, die was von Wirtschaft verstehen und die auch mit Zahlen umgehen können. Schels ist ein toller Unternehmer und hat bewiesen, dass er das kann. Karl Hopfner sowieso. Mit dieser Wahl haben wir ein Präsidium, die den Anforderungen der Zukunft gerecht wird."

11.49 Uhr: Kommen wir zur eher unbekannten Nummer heute - Rudolf Schels. Hörwick stellt den 63-jährigen als Mitglied des Verwaltungsbeirats vor, ein selbstständiger Unternehmer. Frage: Welche Qualitäten zeichnen ihn aus? Rauch: "Ich kenne ihn seit einigen Jahren, noch bevor er im Verwaltungsbeirat saß. Ich war damals schon sehr froh, einen erfolgreichen Unternehmer zur Seite zu haben." Mittlerweile sei Schels dem Verein "mit Haut und Haaren" verbunden, bringe die richtige Begeisterung mit.

11.46 Uhr: Überleitung zu Hopfner, der Ende des Jahres als Rummenigges Stellvertreter im Vorstand der Fußballabteilung (der AG) aufhört - und nun Hoeneß' Vize wird. Er wird damit auch Aufsichtsrat. Künftige Aufgaben? Hopfner: "Erstmal muss ich gewählt werden! Hoeneß hatte mich gebeten, weiter Stellvertreter im Vorstand zu bleiben. Ich habe lange überlegen müssen, bin aber bei meinem Entschluss geblieben. Auf seinen Vorschlag hin bin ich dann gebeten worden, 1. Vize-Präsident zu werden, um meine Erfahrung weitergeben zu können. Ich nehme das gerne an, wenn ich gewählt werde." Er wolle im Ehrenamt dem FC Bayern dann auch ein Stück zurück geben. Hach.

11.43 Uhr: Jetzt geht's ans neue Präsidium. Frage an Hoeneß, ob er Präsident bleiben will - eher rhetorisch, diese Frage. Na klar, antwortet Hoeneß. Er stelle sich gerne wieder zur Wahl.

11.42 Uhr: Scherer spricht Nachfolger Hopfner an: "Es ist gut, wenn man weiß, dass der andere auch schon 30 Jahre dabei ist." Hoeneß: "Ich bedanke mich bei Fritz Scherer und Bernd Rauch für ein unglaublich angenehmes Zusammenarbeiten. Wir haben viele Schlachten geschlagen, Siege gefeiert, aber auch Niederlagen erlitten. Gemeinsam haben wir mitgeholfen, dass Bayern dasteht wie eine Eins." Und weiter: "Es muss ihnen Spaß machen, zurückzublicken - denn sie können auf was zurück blicken, was sie extrem stolz machen muss."

11.41 Uhr: Hörwick leitet um auf Ex-Präsident Dr. Fritz Scherer - den "dienstältesten Funktionärs im deutschen Fußball". Wie wird es sein, nicht mehr an vorderster Front zu stehen? Scherer: "Das wird am Anfang sicherlich schwer werden, aber der FC Bayern ist und bleibt in meinem Herzen. Es war an der Zeit, ich werde dem Verein aber verbunden und in irgendeiner Form weiter eingebunden bleiben. Es gibt ja genügend Aufgaben hier." Scherer weiter: "Es war ein Teil meines Lebens, den ich niemals missen möchte."

11.40 Uhr: Frage, wie es mit dem FC Bayern Basketball weiter geht. Er habe Schels nicht erst vor vierzehn Tagen angesprochen. "Du hast ein ganz großes Herz für die Themen, die als 2. Vizepräsident zu bewältigen sind", habe er ihm gesagt. "Dass er sich dann auf Vorschlag unseres Präsidenten dazu entschlossen hat, macht mich froh. Er weiß: Wenn er mich brauchen sollte, bin ich da und helfe ihm." Schels wird also Rauchs Nachfolger für die Belange des FC Bayern Basketball.

11.39 Uhr: Hörwick bedankt sich bei Rauch, der sich lange für den FC Bayern eingesetzt hat. "Auf der Couch kann's auch schön sein", sagt der zu seinem Ruhestand. "Es war ein Glückfall, in einer Zeit für den FC Bayern zu dienen, als die Allianz Arena gebaut wurde. Es war auch nochmal ein Kick, die Stadt von der Rudi-Seldmayr-Halle zu befreien." Dort spielt dank Rauch jetzt der FC Bayern Basketball. "Irgendwann muss man auch sagen: es reicht. Als ich gefragt wurde, warum, sagte ich: Der Weise verlässt die Dinge bevor sie ihn verlassen." Dem FC Bayern wird er natürlich gewogen bleiben.

11.36 Uhr: Hoeneß: "Dasselbe gilt für Rudolf Schels. Er ist ein Freund des FC Bayern. Bei der letzten Sitzung des Verwaltungsbeirats sind wir drei bestimmt worden, nächsten Donnerstag zur Wahl anzutreten. Ich bin froh, dass sich die beiden dazu bereit erklärt haben." Das neue Präsidium wird also Hoeneß, Hopfner, Schels heißen.

11.35 Uhr: Mediendirektor Markus Hörwick sagt, die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung sei der Anlass. Hoeneß dazu: "Schon vor einigen Monaten haben mir Fritz Scherer und Bernd Rauch für die Neuwahlen nicht mehr zu Verfügung stehen. Das haben wir mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen. Wir wollen versuchen, diese Leute adequat zu ersetzen. Was lag da näher, Karl Hopfner zu bitten, als erster Vize-Präsident zu kandidieren."

11.34 Uhr: Mit einem "Guten Morgen die Damen und Herren" betritt Uli Hoeneß den Raum. Die anderen angekündigten Herren folgen. Sechs Mann am Podium - eng wird's!

11.31 Uhr: Auf dem Podium sind Namensschilder aufgebaut: Rudolf Schels (FCB-Verwaltungsbeirat, Gründer des Discountmarkts "Netto"), Karl Hopfner (scheidender stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Uli Hoeneß (Präsident), Markus Hörwick (Medienchef), Dr. Fritz Scherer (Vizepräsident) und Bernd Rauch (2. Vizepräsident) werden also erwartet. Hohe Tiere! Dauert aber noch ein bisschen.

11.30 Uhr: Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz des FC Bayern. Der Anlass heute ist noch nicht öffentlich gemacht worden - nach AZ-Informationen werden heute aber Personalien das Präsidium betreffend bekannt gegeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.