Heynckes rügt Boateng: "Muss cleverer werden!"
Bayern-Trainer Jupp Heynckes mahnt den sündigen Innenverteidiger Jerome Boateng, lässt aber offen, ob er ihn gegen Augsburg wieder ins Team nimmt. Arjen Robben gehe es besser, sagt der Coach.
München - Bekommt er Bewährung? Jerome Boateng ist gegen Bate Borissow mit einer Roten Karte vom Platz geflogen. Ob er beim FC Augsburg (Sa., 15.30 Uhr live bei Sky und Liga total!) wieder ran darf, ließ Trainer Jupp Heynckes in der Pressekonferenz zum Spiel offen.
Die PK zum Nachlesen:
13.27 Uhr: Frage zu Chelsea, das als Titelverteidiger in der Königsklasse ausgeschieden ist. "Es hat ein Umbruch stattgefunden. Das braucht seine Weile, bis die Mannschaft funktioniert. Dann hat man eben mal das Pech, wenn man in Juventus und Donezk in einer Gruppe ist. Das kann dann schon passieren, dass man nur Dritter wird. Aber vom spielerischen her gefällt mir Chelsea jetzt besser als in der vergangenen Saison." Schlusswort! Danke fürs Mitlesen!
13.25 Uhr: Frage zu den drei deutschen Mannschaften in der Champions League. Das habe auch mit der Nachwuchsförderung des DFB zu tun, die 2000 gestartet wurde. "Die Ausbildung der jungen Spieler ist heute wesentlich besser als vor 20 Jahren. Wir haben an der Basis gute Trainer, die vielleicht nicht die Anerkennung bekommen, die sie verdienen. Die Liga ist wettbewerbsfähig! Die englische Liga hat sich vielleicht gut vermarktet, aber vom Niveau her sind es vielleicht fünf gute Mannschaften. Das Gesamtpaket der Bundesliga stimmt, bewegt sich auf einem hohem Niveau, und wir spielen fast ähnlich wie in Spanien. Aber: Es gehört nicht nur dazu, sich fürs Achtelfinale zu qualifizieren, es muss weitergehen. Und irgendwann muss ein Bundesliga-Klub auch mal wieder einen internationalen Titel gewinnen, ganz klar."
13.25 Uhr: Und Arjen Robben? "Es geht ihm besser, er sagt: ganz gut. Er hat ganz gut trainiert." Im Kader ist er aber nicht.
13.22 Uhr: Bastian Schweinsteiger habe heute vor zehn Jahren sein Debüt gegeben. "Im Profi-Fußball sind zehn Jahre eine halbe Ewigkeit! Er hatte seine Höhen und Tiefen, hat Linksaußen angefangen, ist jetzt ins zentrale Mittelfeld gerutscht. Auch in der Persönlichkeitsstruktur hat er Fortschritte gemacht, er öffnet sich immer mehr, spricht im Team mehrere Themen an. Es ist ganz wichtig, dass ich auch solche Ansprechpartner habe. Mit ihm kann man über Fußball reden, er ist ein Fußballer vom alten Schlag."
13.21 Uhr: Letzte Saison wurden gegen kleinere Gegner ab und an ein mal ein Pünktchen liegen gelassen. Diese Saison nicht - warum? "Es waren nicht nur die Kleinen, wir haben sie auch nicht unterschätzt. Aber es hat jetzt mit mehreren kleinen Dingen zu tun, das wir oben stehen. Das liegt an der ganzen Motivation, an dem Hunger nach Erfolg."
13.20 Uhr: Erst ein Auswärtsgegentor in der Liga. Welche Aussagekraft? "Eine große! Dafür haben wir aber in der Champions League zu viele Gegentreffer kassiert (7 in 6 Spielen, d. Red.). Aber gut, die Ligabilanz ist ein Produkt der täglichen Trainingsarbeit, da haben wir schwerpunktmäßig sehr intensiv daran gearbeitet." Man habe zuletzt auch mehr Standardsituationen einstudiert: "Von Nichts kommt Nichts."
13.18 Uhr: Frage zum Studiengang der BAW: "Das ist schon interessant für Spieler, so etwas zu erlernen." Für ihn selbst ist das allerdings nicht mehr interessant: "Ich kenne das Spieler, Trainer und Managerleben schon zu genüge."
13.15 Uhr: Frage zu den Fanprotesten. "Das hat man natürlich registriert, gerade bei den Spielberichten im Fernsehen." Er hofft, dass jetzt alle Argumente von beiden Seiten auf den Tisch kommen und dass dann ein Konsenz gefunden wird. "Drei Dinge sind aber klar: Pyrotechnik, Rassismus und Gewalt gehören nicht zum Fußball."
13.14 Uhr: Heynckes zur EM 2020. "Man muss das Für und Wider abwägen. Ich kann mir vorstellen, dass da ein Plan dahinter steckt. Heutzutage ist man ja mit den modernen Verkehrsmittel schnell von A nach B oder von B nach C. Ein Vorteil ist auch, dass eine Nation nicht alleine das wirtschaftliche Problem zu tragen hat." Und selbst, Präferenz Berlin oder München? "Egal." Oder Gladbach? "Ich gehe davon aus, dass ich aktiv dabei bin."
13.12 Uhr: Intension, das Duo Dante/Daniel Van Buyten auszuprobieren? "Ob ich Daniel jetzt auch spielen lasse, muss ich mir noch überlegen. Jetzt gilt es erst mal, die drei Spiele vor dem WInter zu gewinnen."
13.10 Uhr: Heynckes zu Boateng und seinem Platzverweis. "Er muss sich cleverer verhalten, er muss dazu lernen, lernen, dass er solche Situationen anders angehen muss. Wenn man den Ball nicht trifft, ist das entweder eine Gelbe oder eine Rote Karte. Das muss er lernen! Wir zeigen oft Videosequenzen, aus denen die Spieler lernen sollen. Ich habe ihn nach dem Spiel in der Kabine nur angeschaut: Dann wusste er Bescheid, da brauchte ich gar nichts mehr sagen."
13.09 Uhr: Martínez sei im Mittelfeld aber wesentlich besser aufgehoben, fügt er noch an.
13.07 Uhr: Frage zur Innenverteidigung. Tymoshchuk wäre ja ein Kandidat als Ersatz, oder? "A: Wir spielen jetzt erst mal die Hinrunde zuende. B: Die Top-Innenverteidiger, die interessant wären, spielen alle schon Champions League oder Europa League. Ich bin da ganz ruhig, ganz gelassen. Ich weiß, dass wir innerhalb der Mannschaft ganz gute Alternativen haben." Er nennt aber Martínez und Gustavo vor Tymoshchuk, den nur "wenn alle Stricke reißen".
13.06 Uhr: Heynckes über Augsburg: "Eine sehr kampfstarke Mannschaft. Sie werden gegen Bayern noch eine Schippe drauf legen, noch motivierter sein."
13.05 Uhr: Claudio Pizarro fehlte am Mittwoch erkältet. "Mal sehen, ob ich ihn morgen ins Aufgebot nehme." Pizarro hatte am Donnerstag nur Lauftraining absolviert.
13.04 Uhr: Suggestiv-Frage an Heynckes: Gomez muss man ja wohl wieder spielen lassen. "Meinen Sie?", sagt Heynckes. "Nein, es war natürlich erfreulich, dass Mario am Mittwoch super gespielt hat. Es ist schön, dass wir mit ihm eine zusätzliche Option haben." Unverbindlich, der gute Jupp. Aber so kennt man ihn!
13.04 Uhr: "Eis, Schnee und Kälte - da muss man sich bewegen, dann wird einem warm!" So viel zur Witterung. Augsburg sei ein gefährlicher Gegner, sagt Heynckes. "Wir haben in der vergangenen Saison zweimal knapp 2:1 gewonnen, im Hinspiel musste Manuel Neuer in der Schlussphase einige Male hervorragend halten."
13.02 Uhr: Los geht's! Ist es schwer, die Mannschaft auf Augsburg heiß zu machen? Heynckes: "Überhaupt nicht, das hat man gestern schon im Training gesehen." Da sei's ordentlich zur Sache gegangen. "Die gesamte Gruppe ist leistungsorientiert und hungrig auf Erfolg. Wir ziehen das jetzt bis zum Pokalspiel so durch!" Na dann!
13 Uhr: Pünktlich geht's los. Mediendirektor Markus Hörwick sagt: "Nicht ganz ausverkauft heute." In der Tat ist der Presseraum nur zur Hälfte gefüllt.
12.58 Uhr: Die Antwort auf die Frage, ob der FC Bayern auf die Verletzung von Holger Badstuber (Kreuzbandriss) und die wahrscheinliche Achtelfinal-Sperre von Jerome Boateng in der Champions League reagiert, und im Winter jemand Neuen verpflichtet, geht übrigens weiter gegen Nein, wie Karl-Heinz Rummenigge sagte.
12.55 Uhr: Herzlich Willkommen zum Live-Ticker zur Pressekonferenz des FC Bayern vor dem Spiel in Augsburg. Jupp Heynckes kommt gleich, dann geht's in die Vollen.