Halbfinale! Wer jetzt droht, wie die Chancen stehen

Real Madrid mit Superstar Cristiano Ronaldo? Messi-Bezwinger Atlético Madrid? Oder ein pikantes Duell mit Pep Guardiolas künftigem Club Manchester City? Mit Spannung blicken die Bayern der Halbfinal-Auslosung der Champions League entgegen.
az,dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gegen wen müssen die Bayern im Champions-League-Halbfinale ran?
dpa Gegen wen müssen die Bayern im Champions-League-Halbfinale ran?

Lissabon - Pep Guardiola verteilte noch auf dem Rasen reihenweise Glückwunsche an seine Stars. Nach dem fünften Halbfinal-Einzug des FC Bayern in der Champions League nacheinander kannte der katalanische Starcoach aber nur ein Ziel: Das Endspiel. "Wir sind jetzt da, wo wir in den letzten zwei Jahren schon waren - im Halbfinale der Champions League und im Pokal-Halbfinale. Ich hoffe, wir können diesmal einen Schritt mehr machen", erklärte Guardiola, der mit den Bayern in der Königsklasse gegen Real Madrid (2014) und den FC Barcelona (2015) schmerzhafte Semifinal-Pleiten kassierte.

Lesen Sie auch: Bayern-Einzelkritik - Vidal in Topform - Neuer schwächelt

Vor seinem Abschied aus München möchte Guardiola ein drittes Scheitern in der Vorschlussrunde unbedingt vermeiden. Am 28. Mai soll die Saison der Bayern beim Endspiel in Mailand enden - und Guardiolas Mission nach drei Jahren mit dem Henkelpott. Nun blicken die voller Vorfreude auf die Auslosung des Halbfinales an diesem Freitag im UEFA-Hauptquartier im schweizerischen Nyon.

 

Die Halbfinal-Gegner des FC Bayern München

 

Für den FC Bayern ist es sein 18. Halbfinale der Champions League beziehungsweise des vormaligen Europapokals der Landesmeister. Zehnmal glückte dem deutschen Fußball-Rekordmeister der Einzug ins Endspiel, siebenmal scheiterten die Münchner in der Vorschlussrunde.

Am wahrscheinlichsten ist, dass die Reise des deutschen Fußball-Rekordmeisters nach Madrid geht: Zu Real um Superstar Cristiano Ronaldo oder zu Barcelona-Bezwinger Atlético. Außerdem ist das Duell mit Guardiolas künftigem Club Manchester City möglich. Die Halbfinal-Hinspiele werden am 26. und 27. April ausgetragen, die Rückspiele eine Woche später am 3. und 4. Mai.

Die Gegner im Detail:

 

REAL MADRID

Trainer: Zinédine Zidane

Größte Erfolge: 10 x Europapokalsieger der Landesmeister/Champions-League-Sieger (1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1966 / 1998, 2000, 2002, 2014)

32 x spanischer Meister

19 x spanischer Pokalsieger

Star: Cristiano Ronaldo (Portugal)

Deutscher Profi: Toni Kroos (Mittelfeld)

Aktueller Tabellenplatz in der Meisterschaft: 3.

 

ATLÉTICO MADRID

Trainer: Diego Simeone

Größte Erfolge: Europacupsieger der Pokalsieger 1962

Europa-League-Sieger 2010, 2012

Weltpokalsieger 1974

10 x spanischer Meister

10 x spanischer Pokalsieger

Star: Antoine Griezmann (Frankreich)

Aktueller Tabellenplatz in der Meisterschaft: 2.

 

MANCHESTER CITY

Trainer: Manuel Pellegrini

Größte Erfolge: Europacupsieger der Pokalsieger 1970

4 x englischer Meister

5 x englischer Pokalsieger

Star: Kevin de Bruyne (Belgien)

Aktueller Tabellenplatz in der Meisterschaft: 4.

Besonderheit: Bayern-Trainer Pep Guardiola übernimmt die Premier-League-Mannschaft zur Saison 2016/17

 

Die Halfinal-Statistik des FC Bayern München

 

Jahr Gegner Hinspiel Rückspiel
Meistercup 1974: Ujpest Budapest 1:1 (A) 3:0 (H)*
Meistercup 1975: AS St. Etienne 0:0 (A) 2:0 (H)*
Meistercup 1976: Real Madrid 1:1 (A) 2:0 (H)*
Meistercup 1981: FC Liverpool 0:0 (A) 1:1 (H)
Meistercup 1982: ZSKA Sofia 3:4 (A) 4:0 (H)*
Meistercup 1987: Real Madrid 4:1 (H) 0:1 (A)*
Meistercup 1990: AC Mailand 0:1 (A) 2:1 n.V. (H)
Meistercup 1991: Roter Stern Belgrad 1:2 (H) 2:2 (A)
Champ. League 1995: Ajax Amsterdam 0:0 (H) 2:5 (A)
Champ. League 1999: Dynamo Kiew 3:3 (A) 1:0 (H)*
Champ. League 2000: Real Madrid 0:2 (A) 2:1 (H)
Champ. League 2001: Real Madrid 1:0 (A) 2:1 (H)*
Champ. League 2010: Olympique Lyon 1:0 (H) 3:0 (A)*
Champ. League 2012: Real Madrid 2:1 (H) 1:2 n.V.(A)3:1 i.E.*
Champ. League 2013: FC Barcelona 4:0 (H) 3:0 (A)*
Champ. League 2014: Real Madrid 0:1 (A) 0:4 (H)
Champ. League 2015: FC Barcelona 3:0 (A) 3:2 (H)
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.