Gnabry-Gala gegen VfB Stuttgart: Bayern-Star meldet sich zurück

Beim deutlichen 5:0-Erfolg in Stuttgart liefert Serge Gnabry eine Glanzleistung ab. Weil sich ein anderer Flügelstürmer verletzt, kommt sein Aufschwung zu richtigen Zeit.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Liefert gegen den VfB eine Glanzleistung ab: Serge Gnabry.
Liefert gegen den VfB eine Glanzleistung ab: Serge Gnabry. © imago images / Pressefoto Baumann

München - Den deutlichen 5:0-Auswärtssieg beim VfB Stuttgart hat der FC Bayern vor allem Serge Gnabry zu verdanken.

Lesen Sie auch

Der geborene Stuttgarter drehte gegen seine alte Liebe so richtig auf und erzielte neben zwei Torvorlagen einen eigenen Hattrick. Schon im ersten Durchgang sorgte er über die rechte Seite immer wieder für Gefahr, musste allerdings bis zur 40. Minute warten, bis er sich mit einem Treffer belohnt.

Nach dem Seitenwechsel sollte der Knoten dann so richtig platzen. In der 53. Minute sorgte er mit seinem zweiten Tor für die Vorentscheidung, ehe er zwischen der 69. und 74. Spielminute drei weitere Scorer nachlegte. 

Lesen Sie auch

Gnabry meldet sich eindrucksvoll zurück

Dem 26-Jährigen war die Erleichterung nach schweren Wochen deutlich anzumerken. Nach der Posse um seine fehlende Impfung - die er mittlerweile erhalten hat - fand er sich zuletzt nur auf der Bank wieder. Dank der Gala am Dienstagabend dürfte er sich nun wieder deutlich näher an die Startelf heran gespielt haben. 

"Er hat eine sehr sehr gute Leistung abgeliefert", lobte ihn auch Trainer Julian Nagelsmann nach dem Spiel: "Er hat aktuell bisschen mit seinem Rücken zu kämpfen. Deswegen bekommt er derzeit ein paar Minuten weniger, als er eigentlich verdient hat", erklärte Nagelsmann, warum Gnabry zuletzt nicht so oft spielte. 

Beim letzten Spiel der Hinrunde am kommenden Freitag (20:30 Uhr/DAZN und im AZ-Liveticker) gegen den VfL Wolfsburg dürfte er ohnehin gute Chancen auf einen Startelfeinsatz haben, da Flügel-Kollege Kingsley Coman mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden musste. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 15.12.2021 10:29 Uhr / Bewertung:

    Als die Karrieren von Rib/Rob sich dem Ende näherten, wurde in einem Fußball-Forum heiß diskutiert, dass danach nichts mehr käme und Bayern offensiv ausdorren würde. Coman und Gnabry wurde nicht viel zugetraut als Nachfolger. Und als Sané kam und das erste Jahr völlig neben sich stand, war auch hier die Hoffnung auf gute Leistungen sehr dünn (auch bei mir). Von diesen 3 Spielern kann jeder, das hat sich inzwischen gezeigt, Spiele alleine entscheiden. Erst schiebt Sané kräfitg an, dann hat Coman groß aufgespielt und nun haut der Gnabry wieder einen raus. Der Trainer sieht aber auch, wann er welchen Spieler wann zu bringen hat. Wann die Form stimmt. Einer dieser drei spielt immer neben Lewandowski groß auf. Auch heuer ist der gute Kader wieder die Trumpfkarte des FC Bayern. Wo andere Teams ein Loch haben, wenn offensive Leistungsträger Tiefs oder Verletzungen haben, da greift der FC Bayern ins Regal der Ersatzbank und schon läuft es weiter.

  • Meister19 am 15.12.2021 11:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Sehr gute Analyse. Deshalb ist der FCB so stark. Aber die grosse Herausforderung wird sein, diese Spieler zu halten und die Verträge zu verlängern. Dann muss der Verein auch mal in die Tasche greifen und das ist günstiger, wie hohe Ablösen zu zahlen. Hoffentlich sieht der Vorstand das ein. Solche Spieler findest du nicht mehr so schnell. Darum beneiden uns die anderen Vereine. Der jetzige Sturm ist in der Lage, noch mindestens 4 bis 5 Jahre auf diesem Niveau zu spielen. Los geht´s Verträge verlängern.

  • Südstern7 am 16.12.2021 00:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Meister19

    "Los geht´s Verträge verlängern."

    Das liegt leider nicht am Willen des Vereins allein. Die Löcher in der Kasse werden sich durch die nun wieder zuschauerlose Zeit noch vergrößern. Das Geld sitzt nicht mehr locker, wie der Finanzvorstand bei der JHV referiert und an Diagrammen erklärt hat. Wer gut zugehört hat und sich nicht schon mit Spannung auf den Tagungspunkt "Verschiedenes" gewartet hat, der hat begriffen wie ernst die Lage ist. Wenn da jemand aus England kommt, dann sind sie weg. Die Premier League hat ganz andere Möglichkeiten als die Bundesliga, diese Vereine und ihre Tycoons haben andere Trümpfe auf der Hand. Der FC Bayern kann und will nicht über einen gewissen Rahmen in Gehältern hinausgehen. So wie bei Alaba entschieden, richtig entschieden nach meinem Dafürhalten. Es wird schwer für den FC Bayern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.