Geplatzte Träume: Operation statt WM für Thiago

Kein Pokalfinale, keine WM – für Spaniens Mittelfeldtalent Thiago endet das erste Jahr beim FC Bayern mit einer Schock-Nachricht. Der 23 Jahre alte Lieblingsspieler von Trainer Guardiola muss nach einer weiteren Verletzung am rechten Knie operiert werden.
München – Für Spaniens Fußball-Juwel Thiago Alcántara ist zum Ende einer unglücklichen Premierensasison beim FC Bayern München auch der größte und schönste Traum geplatzt: Nach einer weiteren Knieverletzung wird die Weltmeisterschaft im Heimatland seines berühmtes Vaters Mazinho ohne den 23 Jahre alten Mittelfeldspieler stattfinden.
Operation statt DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund und anschließende WM-Vorbereitung mit Titelverteidiger Spanien lautete die bittere Nachricht für Thiago, die der FC Bayern am Donnerstag auch offiziell bestätigte. „Ich bin traurig für Thiago“, sagte Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge, der versucht hatte, dem niedergeschlagenen Spieler auch in einer Kurznachricht via Handy Trost zuzusprechen.
Thiago sei in einem Alter, in dem er noch einige Pokalendspiele und auch WM-Turniere spielen könne. „Uns tut der Junge leid. Ein junger Bursche, der auf sein Comeback und die WM in seinem Geburtsland hingearbeitet hat – und plötzlich sind beide Träume geplatzt“, erklärte Rummenigge zudem in einer Mitteilung des Vereins: „Wir werden uns in den kommenden Wochen sehr um ihn kümmern und alles dafür tun, damit er zum Saisonstart 2014/15 wieder fit ist.“
Lesen Sie hier: Schweinsteiger, Ribéry, Thiago: Peps Sorgen vor dem Finale
Thiago wird dem FC Bayern mit seinen besonders von Trainer Pep Guardiola geschätzten und zuletzt vermissten technischen und strategischen Fähigkeiten im Mittelfeld auch am Samstag in Berlin gegen Borussia Dortmund fehlen. Zwei Monate nach einem ersten Innenbandteilriss am rechten Kniegelenk hatte der spanische U 21-Europameister im Training am vergangenen Montag einen weiteren Anriss des Bandes erlitten, wie sein Club mit Verzögerung mitteilte.
Thiago werde zeitnah operiert, hieß es am Donnerstag. Das erste Jahr in München stand für den 25 Millionen Euro teuren Ex-Spieler des FC Barcelona persönlich unter keinem glücklichen Stern, auch wenn er auf Anhieb deutscher Meister wurde. Nach der Ankunft in München erlitt der Wunschspieler von Guardiola („Thiago oder nix“) kurz nach dem Saisonbeginn einen Syndesmosebandriss am rechten Fuß, der ihn zu einer ersten längeren Zwangspause verdonnerte.
Lesen Sie hier: Sammer: „Ihr müsst füreinander sterben!“
Sein großes Talent konnte Thiago nach der Genesung in insgesamt 25 Pflichtspielen (3 Tore) bis zur ersten Knieblessur dann mehr als nur aufblitzen lassen. Guardiola hatte bis zuletzt wenigstens auf ein kurzes Comeback von Thiago im Pokalfinale gegen Dortmund gehofft. Nicht nur dieser Wunsch hat sich für den jungen Spanier zerschlagen, den Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque in der vergangenen Woche in den 30-Mann-Kader des Welt- und Europameisters für die WM berufen hatte.
Thiago Vater Mazinho war 1994 in den USA mit Brasilien Weltmeister geworden. Diesen Traum kann sich der Filius in diesem Sommer im Land des Rekord-Weltmeisters nicht mehr erfüllen.