Geldquelle: Warum Bayerns UEFA-Ranking so wertvoll ist

Die Geldquelle Champions League sprudelt für den FC Bayern schon vor dem Anpfiff der ersten Gruppenpartie bei Inter Mailand wieder kräftig. Der deutsche Fußball-Meister ist bei den Startgeldern der Krösus unter allen 32 teilnehmenden Vereinen. Das liegt an der UEFA-Clubrangliste.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Es gibt ein Startgeld von 15,64 Millionen Euro.
Es gibt ein Startgeld von 15,64 Millionen Euro. © Richard Juilliart/UEFA via Getty Images/dpa

München - Die Münchner weisen mit 138,00 Punkten in der Rangliste für die zurückliegenden fünf Spielzeiten den besten Koeffizienten auf, knapp vor dem FC Liverpool, Manchester City (beide 134,00) und Titelverteidiger Real Madrid (124,00).

FC Bayern München: Schon vor CL-Start 50 Millionen Euro eingenommen

Die Bayern haben aus dem mit rund zwei Milliarden Euro gefüllten Champions-League-Topf der Europäischen Fußball-Union (UEFA) dadurch schon vor dem Anstoß im Giuseppe-Meazza-Stadion am Mittwochabend einen Betrag von knapp über 50 Millionen Euro eingenommen.

Jeder der 32 Clubs, darunter neben den Bayern aus der Bundesliga Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt, erhält ein Startgeld von jeweils 15,64 Millionen Euro.

Anteil bemisst sich an Europapokal-Leistung

Dazu wird viel Geld über die Koeffizienten-Rangliste ausgeschüttet. Hier zählt die Europapokal-Leistung in den vergangenen Jahren. Für den Betrag ist maßgeblich, wie viele Anteile ein Verein erhält. Ein Anteil entspricht dabei 1,137 Millionen Euro. Das am schlechtesten platzierte Champions-League-Team erhält einen Anteil. Die Bayern als Ranglistenerster bekommen den Topwert von 32 Anteilen, also 36,38 Millionen Euro.

Lesen Sie auch

Leipzig rangiert als zweitbester deutscher Königsklassenstarter auf Platz elf und erhält damit rund 25 Millionen Euro. Dortmund kommt als Nummer drei aus dem Bundesliga-Quintett auf etwa 20 Millionen Euro. Jedes Spiel zählt ab jetzt also nicht nur für das Weiterkommen in der Gruppenphase, sondern immer auch für den UEFA-Koeffizienten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Uli19 am 08.09.2022 11:32 Uhr / Bewertung:

    Schon wieder werden die Bayern bevorteilt, sollte untersucht werden und der Club mit einer Sperre für die nächsten Jahre belegt werden, bitte UEFA.

  • Lackl am 09.09.2022 15:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Uli19

    Es ist den anderen Vereinen durchaus nicht verboten mal sportlich und wirtschaftlich richtig zu arbeiten, um an der CL oder sonstigen europäischen Turnieren teilzunehmen oder diese gar zu gewinnen, Frankfurt darf man da ruhig aus Vorbild nehmen - oder auch Freiburg und Union.
    Hertha oder 60 München natürlich nicht - aber die haben ja auch ihre Investoren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.