Update

Gegen Atlético Madrid: FC Bayern schont Neuer, Goretzka und Lewandowski - Tolisso fällt aus

Hansi Flick rotiert: Der FC Bayern reist ohne Manuel Neuer, Leon Goretzka und Robert Lewandowski zum Auswärtsspiel bei Atlético Madrid - auch der angeschlagene Corentin Tolisso wird nicht dabei sein.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird einige seiner Stammspieler schonen: Bayern-Trainer Hansi Flick.
Wird einige seiner Stammspieler schonen: Bayern-Trainer Hansi Flick. © --/FC Bayern München/FCB/dpa

München - Der FC Bayern verzichtet im Champions-League-Spiel gegen Atlético Madrid (Dienstag, 21 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) auf Manuel Neuer, Leon Goretzka, Robert Lewandowski und den angeschlagenen Corentin Tolisso.

Wie Trainer Hansi Flick am Montag bestätigte, werden die vier Spieler nicht in die spanische Hauptstadt mitreisen. Statt Kapitän Neuer wird Alexander Nübel zwischen den Pfosten stehen.

Anzeige für den Anbieter Sky Fluid über den Consent-Anbieter verweigert

Angelo Stiller und Maximilian Zaiser im Kader

Die zuletzt angeschlagenen Jérôme Boateng, Lucas Hernández, Bouna Sarr und Javi Martínez standen beim Abschlusstraining dagegen wieder auf dem Rasen. Letzterer zeigte sich am Montag im Hinblick auf einen Einsatz gegen Atlétic optimistisch. "Es entwickelt sich sehr gut. Ich hoffe, dass ich morgen fit bin und bei 100 Prozent bin. Es sind ja noch knapp 36 Stunden", meinte der zweifache Triple-Gewinner.

Boateng, Hernández und Martínez hatten nach dem 3:1-Erfolg in Stuttgart Blessuren, Sarr fiel bei dem Spiel komplett aus. Interessant: Auch die Nachwuchsspieler Angelo Stiller und Maximilian Zaiser nahmen am Abschlusstraining teil, beide werden gegen Atlético im Kader stehen.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

FC Bayern bereits fürs Achtelfinale qualifiziert

Verzichten muss Trainer Hansi Flick in Madrid definitiv auf die länger verletzten Joshua Kimmich und Alphonso Davies. Angesichts des bereits feststehenden Gruppensieges und des Einzugs ins Achtelfinale kann sich Flick durchaus den Luxus leisten, einige Stars pausieren zu lassen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der 55-Jährige kündigte an, dass man die Rekordserie von 15 Siegen in der Königsklasse fortsetzen und es deshalb nicht locker angehen lassen wolle. Hinter den Münchnern (12 Punkte) ist der Kampf um den zweiten Platz für das Achtelfinale spannend. Atlético (5), Lokomotive Moskau (3) und RB Salzburg (1) haben noch Chancen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Da Tom am 30.11.2020 13:24 Uhr / Bewertung:

    Ist in der aktuellen Situation die beste Chance für die "Zweite " Reihe.
    Hansi weiß das auch und wird dementsprechend aufstellen, da bin ich mir sicher. Auch wenn sie verlieren sollten, wann will man den sonst die Leute ranführen...

  • König Jannick am 30.11.2020 16:24 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Da Tom

    Seh ich auch so. Nur die 2 Mio Siegprämie, die will der FCB vielleicht doch nicht ganz so locker abschenken.

  • Südstern7 am 30.11.2020 20:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Da Tom

    Also ich habe immer die Spiele der 2. Mannschaft verfolgt, die Kluft zwischen Erster und Zweiter war jedoch immer enorm. Das hat sich in den letzten 5 Jahren deutlich geändert, auch wenn da immer noch ein Loch ist. Ich behaupte, dass das Gros der Spieler aus der Zweiten Mannschaft heute Erstbundesliganiveau haben. Das Problem ist allerdings, dass das Top-Team so gut besetzt ist, dass es wohl kein Spieler schaffen wird Stammspieler bei den Bayern zu werden, aber vielleicht/vermutlich bei anderen Vereinen. Schweini, Müller, Lahm und auch Badstuber waren absolute Ausnahmen, weil Jahrhunderttalente aus der Gerland-Schmiede. Und das sogar alles Leute aus Oberbayern und München! Da wird man noch lange dran denken.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.