Frauen des FC Bayern: Meisterfeier auf dem Rathaus-Balkon?
München - Endspurt ist angesagt, auch in der Frauen-Bundesliga, in der sich die Bayern-Frauen voll auf die Mission Titelverteidigung konzentrieren. Vier Punkte Vorsprung waren es vor dem Spiel am Montagabend gegen Werder Bremen, mit einem Sieg sind es entspannte sieben Punkte – bei drei verbleibenden Spielen.
Feier auf dem Balkon: Bürgermeisterin Dietl würde sich freuen
Während die Männer keine Chance mehr auf die Meisterschale haben, ist die Titelmission bei den Frauen real und beinahe erfüllt. Die Planung für die Meisterfeier kann also beginnen. Sie gestaltet sich aber als schwierig.
Denn da stellt sich die Frage: Feiern die Bayern-Frauen auch ohne die Männer-Mannschaft auf dem Rathaus-Balkon? Sportbürgermeisterin Verena Dietl (SPD) zeigt sich offen dafür.
Zur AZ sagte sie: "Ich drücke den Frauen die Daumen, dass sie auch dieses Jahr die Deutsche Meisterschaft für sich entscheiden. Es wäre mir eine große Freude, das Team wieder im Rathaus begrüßen zu dürfen."
Riesige Feier mit den Männern im vergangenen Jahr
Im vergangenen Jahr feierten beide Teams, Männer und Frauen, gemeinsam die Meisterschaft auf dem Rathaus-Balkon. Bis zu 20.000 Fans waren bei der Feier rund um den Marienplatz anwesend.
Heuer wäre das Bild sicher ein anderes. Denn ohne die Männermannschaft kämen sicher auch wesentlich weniger Fans zur Feier auf den Marienplatz. Auch wenn sich die Stadt über die Präsenz der Frauen freuen würde – auch aus Gleichberechtigungsgründen ein Zeichen – so ist der organisatorische Aufwand groß.

Auswärts das letzte Spiel der Bayern-Frauen
Zumal der letzte Spieltag in der Frauen-Bundesliga denkbar ungünstig liegt für eine Sause mit tausenden Menschen: Wie bei den Männern starten am letzten Spieltag alle Partien zur selben Zeit. Die Bayern-Frauen spielen an Pfingstmontag um 15.30 Uhr in Hoffenheim.
Frühester Zeitpunkt für eine Meisterfeier: Dienstag nach Pfingsten, 21. Mai. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Ansturm groß ist wie im letzten Jahr, ist gering. Dabei könnten die Bayern-Frauen auf dem Balkon vielleicht sogar zwei Trophäen präsentieren. Am 9. Mai treffen sie im Finale des DFB-Pokals auf den VfL Wolfsburg.
Die Bayern wollen erst Meister werden, dann planen
Beim FC Bayern macht man sich über Feiereien derweil noch keine Gedanken. Man sei in guten Gesprächen mit der Stadt. Doch erst einmal müsse die Meisterschaft unter Dach und Fach gebracht werden, heißt es von den Bayern-Frauen auf Nachfrage der AZ.
Erst dann würde man darüber nachdenken, ob es eine Feier mit den Fans gibt und wo sie stattfindet. Auch andere Optionen als der Balkon sind also denkbar.
Frauen des FC Bayern: Noch zwei Spiele bis zum Titel
Bei einem Sieg gegen Werder müssten sie noch das Spiel gegen Bayer Leverkusen gewinnen. Dann stünde der Meister früher fest als letzte Saison, als Bayern mit dem 11:1 gegen Potsdam am 22. Spieltag den Titel klarmachte.
Heuer ist die Dominanz der Bayern eindeutiger: Am zehnten Spieltag, kurz vor der Winterpause, gab das Team von Trainer Alexander Straus durch ein 1:1 gegen Nürnberg die Tabellenführung ab – eroberte sie aber zwei Spieltage später wieder zurück.
Und gibt sie seitdem auch nicht mehr her. Prägen die Bayern-Frauen eine neue Ära in der Frauen-Bundesliga, hätten sie zumindest weitere Chancen auf Meisterfeiern auf dem Rathaus-Balkon.
- Themen:
- FC Bayern München
- Marienplatz