Forbes-Liste: Lewandowski unter Top 10 der bestbezahlten Fußballer

Bayern-Star Robert Lewandowski gehört zu den Topverdienern des internationalen Fußballs. In der Forbes-Liste liegt Deutschlands Fußballer des Jahres auf Platz neun.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gehört zu den Topverdienern im internationalen Fußballgeschäft: Bayern-Star Robert Lewandowski.
Gehört zu den Topverdienern im internationalen Fußballgeschäft: Bayern-Star Robert Lewandowski. © Sammy Minkoff/Augenklick

München - Deutschlands Fußballer des Jahres Robert Lewandowski gehört zu den Topverdienern seiner Sportart: Der Bayern-Stürmer liegt in einer Forbes-Liste der bestverdienenden Fußballer der Welt mit Gesamteinnahmen von 28 Millionen Dollar (23,5 Millionen Euro) auf Platz neun. Laut dem Wirtschaftsmagazin setzt sich die Summe aus 24 Millionen Dollar Gehalt (20,2 Millionen Euro) und 4 Millionen Dollar (3,3 Millionen Euro) Werbeeinnahmen zusammen.

Angeführt wird die Liste in diesem Jahr erneut von Barcelona-Star Lionel Messi mit 126 Millionen Dollar (106,2 Millionen Euro) vor Cristiano Ronaldo (Juventus Turin) und Neymar (Paris St. Germain). Ronaldo mit Gesamteinnahmen von 117 Millionen Dollar (98,5 Millionen Euro) und Neymar (96 Millionen Dollar/80,8 Millionen Euro) liegen damit deutlich vor Kylian Mbappe, der mit Gesamteinnahmen von 42 Millionen Dollar (35,4 Millionen Euro) auf seinen PSG-Teamkollegen folgt.

Die Top 10 der bestverdienenden Fußballer weltweit (Gehalt + Werbeeinnahmen = Gesamt) in Millionen Dollar (Millionen Euro):

 1. Lionel Messi (FC Barcelona)         92 (77,5) + 34 (28,7) = 126 (106,2)

 2. Cristiano Ronaldo (Juventus Turin)  70 (58,9) + 47 (39,6) = 117 (98,5)

 3. Neymar (Paris St. Germain)          78 (65,7) + 18 (15,1) = 96 (80,8)

 4. Kylian Mbappé (Paris St. Germain)   28 (23,6) + 14 (11,8) = 42 (35,4)

 5. Mohamed Salah (FC Liverpool)        24 (20,2) + 13 (10,9) = 37 (31,1)

 6. Paul Pogba (Manchester United)      28 (23,6) +  6 (5,0)  = 34 (28,6)

 7. Antoine Griezmann (FC Barcelona)    28 (23,6) +  5 (4,2)  = 33 (27,8)

 8. Gareth Bale (Real Madrid)           23 (19,4) +  6 (5,0)  = 29 (24,4)

 9. Robert Lewandowski (Bayern München) 24 (20,2) +  4 (3,3)  = 28 (23,5)

10. David De Gea (Manchester United)    24 (20,2) +  3 (2,5)  = 27 (22,7)

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 15.09.2020 10:46 Uhr / Bewertung:

    Warum meinen Sie, hat Levi dem FCB so lange die "Treue" gehalten? "Wes Brot ich eß, des Lied ich sing!" Unterstellen wir einmal einen Nettoverdienst eines "Fans" von 3.000,-- € = Jährlich 36.000 €. Dann verdient Levi soviel wie 3.000 "Fans". "Ich lebe von den Dummen - und die Dummen leben von der Arbeit!"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.