"Finale" gegen Juve: Denkt Guardiola an ein Scheitern?

München - Der Gedanke an sein möglicherweise letztes Champions-League-Spiel mit Bayern München brachte Pep Guardiola nach dem Warmschießen gegen Werder Bremen für einen Moment ins Grübeln. "Vielleicht ja", sagte der Trainer des Rekordmeisters nachdenklich über ein drohendes Aus im Achtelfinal-Rückspiel am Mittwoch gegen Juventus Turin, ehe er sich wieder fing. "Normalerweise denke ich positiv. Nie in meinem Leben dachte ich: Das ist das letzte Spiel - warum?", sagte er.
Und Guardiolas Zuversicht ist gut begründet. Beim 5:0 (2:0) gegen schwache Bremer fand der Spitzenreiter mit Rückkehrer Mario Götze nach zuvor zwei Bundesliga-Spielen ohne Sieg rechtzeitig vor dem "Finale" (Guardiola) gegen Juventus wieder in die Spur. "Wir haben bewiesen, dass wir gut drauf sind und schauen optimistisch auf Mittwoch", sagte Karl-Heinz Rummenigge.
Lesen Sie hier: Bayern gegen Bremen - die Stimmen zum Spiel
Wie alle Münchner erwartet der Vorstandschef "ein schweres Spiel" gegen die alte Dame, in das der FC Bayern "mit Respekt" gehe. Zwar reicht nach dem 2:2 in Turin ein torloses Unentschieden, "aber wir sind nicht bekannt dafür, zu Hause auf 0:0 zu spielen", ergänzte Rummenigge, "das ist auch nicht der Stil von Pep Guardiola". Der Katalane liebt den Angriffsfußball - wie in der einseitigen, 100. Bundesliga-Begegnung mit Werder gezeigt. Der überragende Thiago (9., 90.), der erstmals seit über zwei Jahren in der Liga traf, Weltmeister Thomas Müller (31., 65.) mit seinen Saisontoren 18 und 19, der eingewechselte Robert Lewandowski mit Treffer Nummer 24 (86.) und Kingsley Coman mit drei Assists erledigten den ehemaligen Rivalen.
Lesen Sie hier: Bayern gegen Werder - Die Einzelkritik
Für Guardiola lieferte das Spiel gegen Bremens Fünferkette eine Blaupause für Juventus. "Es ist das Schwierigste im Fußball, zehn Spieler zu attackieren und dabei keine Konter zuzulassen", sagte er. Obwohl Italiens Rekordmeister am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky) treffen muss, erwarten die Münchner einen auf Konter spielenden Gegner. "Wir müssen unser Spiel sehr gut interpretieren", mahnte Guardiola, "sehr intelligent und im Kopf 90 Minuten bereit sein."
Lahm mahnt: "Dürfen uns gegen Juventus keine Fehler erlauben"
Kapitän Philipp Lahm betonte, der FC Bayern sei "gewarnt. Juventus lauert auf unsere Fehler, wir dürfen uns keine Schwäche erlauben." Zumal Juventus mit Stürmern wie dem früheren Münchner Mario Mandzukic oder Paulo Dybala wesentlich gefährlicher ist als die harmlosen Bremer. Die Bayern wollen gegen Turin mit geballter Offensive dagegenhalten. Guardiola schonte neben Arturo Vidal die Angreifer Arjen Robben und Douglas Costa, Lewandowski kam spät (74.). Zuvor durfte sich Götze erstmals seit 4. Oktober 2015 und nach überstandener Verletzung beweisen - aufgedrängt für Juve hat er sich nicht. "Es war keine leichte Zeit, ich bin sehr froh, wieder zurück zu sein", sagte Götze. Und natürlich wolle er "auch die großen Spiele spielen". Guardiola nannte den WM-Helden einen "speziellen Spieler, weil er den anderen hilft, an den Ball zu kommen" und immer richtig laufe.
Lesen Sie hier: Lewandowski oder Mandzukic - Wer ist besser?
Am Mittwoch werden sich aber zunächst elf andere versuchen dürfen. Bremen blickt derweil auf den kommenden Samstag und das Heimspiel gegen den FSV Mainz 05. "Da müssen wir liefern", sagte Trainer Viktor Skripnik, "das ist unser Niveau, unser Maßstab." Der FC Bayern war es nicht. "Das ist natürlich eine Sechs", sagte Jannik Vestergaard bei Sky, "wir waren auch im Kopf langsamer." Die Konsequenz: 1899 Hoffenheim auf Abstiegsplatz 17 ist nur noch drei Punkte weg.