FC Schalke 04 gegen FC Bayern München: Schalke-Fan Frank Rosin im Interview

Am Samstag gastiert der FC Bayern beim FC Schalke 04 - den Herzensklub von Starkoch Frank Rosin. Wir haben uns mit ihm unterhalten.
AZ: Herr Rosin, an diesem Samstag (18.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) trifft Ihr Lieblingsklub Schalke auf den FC Bayern. Gelingt nach drei Niederlagen zum Start nun der Befreiungsschlag?
FRANK ROSIN: Schalke wird auf jeden Fall gegen Bayern gewinnen, und das wird die Wende bei Schalke werden – ist doch logisch. Sie klingen ja optimistisch.
Wie hat das mit Ihnen und Schalke angefangen?
In unserer Region wird man ja als Schalke-Fan geboren. Daher habe ich schon seit den späten 60er- beziehungsweise Anfang der 70er-Jahre den Mythos Schalke mit der Milchflasche sozusagen eingeflößt bekommen. Ich bin mit meinem Vater immer zu den Spielen gegangen, und dann habe ich 1994/95 die VIPs und Spieler bekocht – der Verein hatte damals kein Geld, und so habe ich das Ganze eineinhalb Jahre unterstützt. Dann durfte ich das Kochbuch "Schalke kocht" schreiben, und ich würde sagen, ich bin mit dem Verein auf ewig verbunden.
Für Spitzensportler: Rosin empfiehlt vegane Gerichte
Können Sie uns ein paar kulinarische Wünsche von aktuellen oder ehemaligen Schalke-Spielern verraten?
Ich bin sehr gut befreundet mit Olaf Thon, der ein sehr interessierter Esser und Trinker ist. An besondere Wünsche kann ich mich aber nicht mehr erinnern. Heute sind die Essgewohnheiten der Spieler etwas moderner und gesundheitsbewusster als früher. Einige ernähren sich vegan, seit man herausgefunden hat, dass man weniger verletzungsanfällig ist, wenn man auf tierisches Eiweiß verzichtet.
Wie sieht das ideale Menü für einen Bundesliga-Spieler vor einer Partie aus?
Man hat ja herausgefunden, dass Ernährung sehr wichtig für die Spieler ist und gerade vegetarische und vegane Gerichte für Fußballspieler beziehungsweise überhaupt für Profisportler eine optimale Ernährung sind. Daher würde ich ein vegetarisches Menü vorschlagen.
So lange laufen die Verträge der Bayern-Spieler
Tauschen Sie sich mit Bayern-Koch Alfons Schuhbeck aus?
Alfons und ich sind gute Freunde. Alfons war 1995 bei mir im Restaurant und hat ein Wochenende bei mir gekocht – so lange kennen wir uns schon. Dann haben wir uns bei "Kerners Köche" wieder getroffen.
Wie sehen Sie denn den FC Bayern?
Ich respektiere die Leistung des FC Bayern, weil ich glaube, dass die Art, den Verein zu führen, mit ein Grund ist, warum er so erfolgreich ist.
Rosin: "Schalke so etwas wie Familie"
Zurück zu Ihrer Schalke-Liebe: Sind Sie ein impulsiver, leidenschaftlicher Fan?
Ich bin ein sehr impulsiver Fan – auf jeden Fall. Wenn ich im Stadion bin, dann geht es schon los. Wenn dann die Spieler aufs Feld kommen und das Publikum jubelt, kullert bei mir ein Tränchen. Schalke ist für jemanden aus unserer Region schon so etwas wie Familie.
Welcher war Ihr schönster Schalke-Moment?
Mein schönster Schalke-Moment war natürlich der Uefa-Pokal-Sieg in Mailand 1997, als ich im Giuseppe-Meazza-Stadion beim 1:0 live dabei war.
Und der schlimmste?
Das war 2001, als Bayern in der Verlängerung noch das Tor geschossen hat und wir nicht Meister geworden sind.
Serge Gnabry dreht auf - der Rest der Bayern stagniert
Wie waren Ihre eigenen Qualitäten als Fußballspieler?
Ich war ein sehr schlechter Fußballer. Mein Vater wollte immer, dass ich Fußball spiele – ich eigentlich auch, aber ich hatte kein Talent und auch kein Körpergefühl dafür. Ich habe also Fußball gespielt, aber nicht erfolgreich.
Rosin glaubt an Schalke-Meisterschaft
Sie haben mit dem Ex-Schalker Max Meyer die Lebensmittelmarke "Green Rosin" gegründet. Können Sie kurz erklären, wie es dazu kam und was dahintersteckt?
Max Meyer ist zu mir gekommen und hat gesagt, dass er gern ein vegetarisches Restaurant eröffnen möchte. Und daraus ist die Idee entstanden, eine Lizenzmarke zu gründen. Das Ganze entwickelt sich gerade sehr gut. So kann man vom Fußballer zum Gastronomie- und Ernährungsunternehmer werden – Respekt!
Gleichzeitig haben Sie Schalke dafür kritisiert, Max Meyer im Sommer ziehen zu lassen.
Meiner Meinung nach hat der Verein da einen Fehler gemacht. Aber das liegt ja nicht in meinem Ermessen.
Wo landet Schalke am Ende der Saison, und wie weit geht es in der Champions League?
Schalke wird in der Champions League auf jeden Fall die Gruppenphase überstehen und am Ende der Saison auch wieder einen Champions-League-Platz haben. Der Start war wackelig, aber das wird schon wieder.
Zum Abschluss: Seit 1958 wartet Schalke nun schon auf die Meisterschaft. Glauben Sie, dass Sie diesen Titel in Ihrem Fanleben noch feiern dürfen?
Ja, auf jeden Fall glaube ich daran.
Im Video: Was Kovac gegen Schalke fordert