Liveticker zum Nachlesen: Im AZ-Liveticker: FC Bayern München beim Vorletzten FC Schalke 04 - FC Bayern - Abendzeitung München

Der FC Bayern München will sich auch bei Vizemeister FC Schalke 04 schadlos halten. Verfolgen Sie die Partie am Samstag ab 18.30 Uhr in unserem Liveticker.
Guido Verstegen / Online |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Branchenführer FC Bayern hält sich auch im Bundesliga-Evergreen beim schwach gestarteten Vizemeister FC Schalke 04 schadlos. Hier gibt' das 2:0 im Liveticker zum Nachlesen.   

FC Schalke 04 - FC Bayern   0:2   (0:1)

Tore: 0:1 James (8.), 0:2 Lewandowski (64., Foulelfmeter)

Die Aufstellungen
FC Schalke 04:
Fährmann - Sané, Naldo, Nastasic - Caligiuri, Rudy, McKennie (54. Bentaleb), Schöpf - Di Santo (65. Harit) - Embolo, Uth (73. Burgstaller)
FC Bayern: Neuer – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba – Thiago – Müller, Goretzka, James (87. Sanches), Ribéry (84. Gnabry) – Lewandowski (79. Wagner)

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin) 

Zuschauer: 62.721 (ausverkauft)

Das war's dann mit dem Liveticker zum erneut erfolgreichen Auftritt des FC Bayern. Schön, dass Sie dabei waren - und auf ganz bald! Die Münchner sind bereits am Dienstag wieder im Einsatz - dann kommt der FC Augsburg.  

FEIERABEND IN GELSENKIRCHEN: Der FC Bayern gewinnt weiter - und der FC Schalke verliert weiter. Während der deutsche Rekordmeister unter Trainer Kovac den siebten Sieg im siebten Pflichtspiel einfährt, muss der Vize der Vorsaison nun sogar fürchten, auf den letzten Rang abzurutschen - falls Leverkusen am Sionntag punktet. Der FC Bayenr fährt hier fein dosiert drei weitere Punkte ein, ist wie selbstverständlich Tabellenführer. Die beste Zeit hatten die Schalker, als sie mutig waren kurz nach dem Seitenwechsel. Ein dummes Foul von Schöpf an James und ein cool verwandelter Elfmeter von Lewandowski beendete dann alle Spekulationen. 

90.+3: Burgstaller versucht's - weit vorbei.

90.+2: Die Bayern kommen nicht wirklich in Gefahr in dieser Schlussphase. 

90. Minute: Drei Minuten gibt's hier als Nachschlag.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

90. Minute: Goretzka will Wagner bedienen, Naldo hat was dagegen. Er bekommt dne Fuß des Bayern-Stürmers zu spüren. Wagner sieht Gelb.

88. Minute: Auf der anderen Seite versucht es Caligiuri aus der Distanz. Weit drüber. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

87. Minute: Dritter Wechsel beim FC Bayern - Sanches kommt zu einem Kurzeinsatz. James geht für ihn runter, fasst sich ans Knie.

86. Minute: Gnabry will es gleich mal wissen, zieht aus spitzem Winkel von rechts ab - der Ball streift am langen Eck vorbei.

85. Minute: Müller flankt von rechts, Nastasic köpft die Kugel vor Wagner aus der Gefahrenzone.

84. Minute: Zweiter Wechsel bei den Münchnern, Ribéry geht runter - wenn auch ungern. Für ihn kommt Gnabry.

83. Minute: Schaukelt der deutsche Rekordmeister das 2:0 jetzt nach Hause? Sie spielen jetzt nicht nur hinten rum, sondern wollen weiter Ballbesitz. 

82. Minute: Feine Vorarbeit von Goretzka, doch der derart klug bediente Wagner scheint überrascht zu sein, Schöpf kann gegen den Bayern-Stürmer klären.

80. Minute: Alba legt Caligiuri. Aber Schiedsrichter Siebert lässt weiter laufen ... das sorgt für Unmut beim Schalke-Profis und bei den Fans der Königsblauen.

79. Minute: Jetzt darf auch Wagner ran. Lewandowski geht raus. Es ist der erste Wechsel bei den Münchnern. Wie es Wagner bisher erging in dieser Saison, lesen Sie hier.

77. Minute: Foul von Naldo - weit weg bom Tor. Alaba nimmt Maß. Guter Versuch! Aus 35 Metern! Fährmann muss sich da ganz schön strecken. Tolle Flugeinlage nach tollem Freistoß!

73. Minute: Dritter und letzter Tausch bei den Gastgebern. Burgstaller ersetzt Uth. 

68. Minute: Unglücklich! Thiago rutscht da Bentaleb in die Parade, das Knie des Schalkers trifft den Spanier am Kopf. Der Bayern-Profi wird behandelt. 

67. Minute: Alaba geht auf der linken Seite durch, Müller nimmt due Hereingabe direkt aus 15 Metern rechts versetzt. Volles Risiko - deutlich vorbei.

65. Minute: Spielerwechsel - Harit für Di Santo.

65. Minute: Die Schalker hatten sich gerade tatsächlich gefangen, bringen sich aber dann selbst um den möglichen Lohn ihrer Arbeit. 

64. Minute: TOOOOR FÜR DIE BAYERN! Lewandowski verwandelt den von Schöpf an James verschuldeten Strafstoß. Unnötiges Foul. Lewy trifft rechts unten, Fährmann im richtigen Eck ... der Schalke-Keeper flucht. Achter Pflichtspieltreffer für Lewandowski in dieser Saison.

60. Minute: Eckball Kimmich - die Schalker klären. Überhaupt ist die Heimelf mit deutlich mehr Schwung aus der Kabine gekommen, traut sich nun auch nach vorne mehr zu.

59. Minute: Müller sucht Lewandowski, findet ihn aber mit dem etwas zu ungenauen Pass nicht. Langweilig wird's hier nicht...

58. Minute: Süle passt zum Gegner - das war nicht unbedingt das, was Kovac konzentriert nennen würde. Uth bedankt sich und zieht gleich ab. Zu unplatziert aus 20 Metern. Neuer hat keine Probleme, den Ball abzufangen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

54. Minute: Erster Wechsel. Schalkes McKennie muss nach einem Foul von James behandelt werden und geht dann angeschlagen runter. Für ihn kommt Bentaleb.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

50. Minute: Was für ein Riesending! Die Bayern kombinieren sich sehenswert in die Box - doch der war für James zu einfach ... er legt den Ball völlig freistehend an Fährmann und am Tor vorbei. Der Kolumbianer rauft sich die Haare. Ribéry hatte Tempo gemacht, Müller startete durch und gab dem Franzosen die Kugel zurück. Der stand nicht im Abseits und legte für James auf.

47. Minute: Kurzes nervöses Zucken auf der Bayern-Bank - Di Santo tritt Kimmich im Nachlaufen in die Hacken. Kimmich bleibt kurz liegen, kann dann aber weitermachen. Angesichts der aktuellen Verletztenmisere wäre das ein Schlag ins Kontor ...  

46. Minute: Kein schönes Bild - im Bayern-Block brennen ein paar Pyros. Die Schalke-Anhänger begleiten die Aktion mit einem gellenden Pfeifkonzert.

46. Minute: Weiter geht's! Übrigens: Wenn der FC Bayern bis dato zur Halbzeit in der Bundesliga vorne, haben sie seit 142 Partien nicht mehr verloren (133 Siege, neun Remis). Die letzte Liga-Niederlage nach Halbzeitführung kassierte der Rekordmeister Anfang Februar 2011 beim 2:3 in Köln (nach 2:0 zur Pause). 

HALBZEIT IN GELSENKIRCHEN: Der FC Bayern führt verdientermaßen mit 1:0, auch wenn der deutsche Rekordmeister in der letzten Viertelstunde vor der Pause etwas die Zügel schleifen ließ. Da ging es nicht mehr so konsequent über die Außen und über die fleißigen James/Ribéry. Die Schalker brauchten eine Weile, um über das Verteidigen hinaus auch nach vorne was zu machen. Die besseren Torchancen hatte in jedem Fall der Tabellenführer - Alaba traf mit einem Freistoß die Latte. Mal sehen, was für die Münchner außer dem führen Führungstor von James hier noch geht!    

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

45. Minute: Nastasic kommt da mit viel Schwung ... rennt sich aber fest ... und schon ist Pause!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

44. Minute: Jetzt foult Goretzka Caligiuri - und bekommt ein paar Pfiffe zu hören ... 

42. Minute: Auf der anderen Seite steigt Caliguri gegen seinen Ex-Kollegen Goretzka überhart ein - er sieht zurecht die zweite Gelbe Karte der Partie.

42. Minute: Einwurf Alaba, auf Ribéry ... der Franzose mit ein, zwei Schlenkern und dem Schuss aufs kurze Eck. Fährmann lässt sich da nicht überraschen.

40. Minute: Goretzka kann den Ball am Strafraum frei annehmen, dirbbelt sich in den Sechzehner, bis Rudy ihn bremst.

38. Minute: Trainer Tedesco klatscht seinen Schützlingen Beifall - nun ja, die stehen defensiv jetzt zwar besser, nach vorne wäre etwas mehr Kreativität aus Sicht der Schalker ne schöne Sache.

32. Minute: James bringt den Freistoß von der linken Seite gefährlich rein - auf den Kopf von Hummels.Drüber! 6:4 steht es bei Torschüssen für den FC Bayern, der auf über 70 Prozent Ballbesitz kommt und beinahe 60 Prozent der Zweikämpfe gewinnt.

30. Minute: Hier ist so einiges geboten. Schalkes Naldo hat gerade die erste Gelbe Karte der Partie gesehen, und die Münchner machen mit ihren gefährlichen Standards weiter.  

29. Minute: Aus etwa 30 Metern Entfernung fasst sich Alaba bei einem Freistoß ein Herz und schließt direkt mit links ab. In hohem Bogen zieht der Ball aufs Tor - und knallt an die Querlatte. Ein-, zweimal abgefälscht ...

23. Minute: Riesenchance für James! Der Kolumbianer taucht frei vor Fährmann auf, kann ihn dann aber nicht überlupfen. Rudy hatte den Ball im Mittelfeld verloren - und schon ging beim Rekordmeister die Post ab.

21. Minute: Alaba prüft Fährmann mit einem 18-Meter-Flachschuss - Fährmann klärt zur Ecke. Die bringt James herein, Lewandowski köpft drüber. Abseits angezeigt...

20. Minute: Trotz ihrer dicht gestaffelten Defensuive haben die Schalker so ihre Probleme, die schnellen Ballstaffetten der Bayern zu unterbinden.

19. Minute: Süle im Mittelfeld-Kopfballduell gegen Schalkes Embolo. Kein Foul in dem Sinne, aber sehr körperbetont. Embolo gefällt das gar nicht. 

17. Minute: Freistoßflanke Caliguiri aus dem Halbfeld, Kopfball Naldo links am Bayern-Kasten vorbei. Da stand Süle schlecht. 

16. Minute: Jetzt noch einmal die Schalker über ihre rechte Seite. Di Santo dringt in den Strafraum ein, der Schuss ist aber zu unplatziert. Und Neuer hat die Kugel. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

15. Minute: Jetzt Caligiuri etwas mutiger. Aber mit dem Flachschuss aus der Distanz hat Neuer keine Probleme. 

11. Minute: Schalke findet offensiv nicht statt, die Gastgeber suchen noch ihren Rhythmus. Die Angreifer Di Santo, Embolo und auch Uth hängen komplett in der Luft; sie verschieben zwar ordentlich, kommen aber nicht ins Spiel.

10. Minute: Auftakt nach Maß für die Bayern - beim Wiesn-Autakt fern der Heimat. Macht Trainer Kovac heute wieder alles richtig mit seiner Aufstellung?

8. Minute: TOOOORR FÜR DEN FC BAYERN! Vierte Ecke - und die Münchner führen mit 1:0. Kimmich bringt den Ball herein, James köpft ein, in die kurze Ecke. Ex-Bayern-Profi Rudy ist zu spät in der Abwehr - lässt sich überraschen.

6. Minute: Feiner Außenrist-Pass von James, das geht ganz schnell bei den Bayern. Schalke hatte weit vorne attackiert, im königsblauen Strafraum rutscht dann der Ex-Schalker Goretzka am Ball vorbei.

5. Minute: Erster Torabschluss des FC Bayern ... Goretzka ist beteiligt, Müller zielt aus 17 Metern weit drüber. Hätte auch noch einmal auf den freistehenden James ablegen können. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

4. Minute: Und noch ein Eckstoß - nachdem die Schalker eine gefährliche James-Hereingabe geklärt hatten... 

3. Minute: Erste Ecke für die Bayern - von links, von James getreten. Die Schalker bilden ein Bollwekr hinten drin, klären vor Müller am langen Pfosten. Die zweite Ecke verpufft. 

3. Minute: Erste nicklige Szenen auf beiden Seiten, die Spieler beider Mannschaften gehen emotional in die Partie. Wie reagiert Schiedsrichter Siebert?

2. Minute: Erstmals die Bayern im Vorwärtsgang - Leichtsinnsfehler von James, unnötiger Ballverlust.

2. Minute: Von großen Missfallensbekundungen gegen Leon Goretzka ist momentan nicht viel zu hören. Vor dem Spiel allerdings schon, da gab es auch die obligatorischen Pfiffe gegen Manuel Neuer.

1. Minute: Die Schalker - in Blau-Weiß - haben Anstoß ... die Münchner spielen in Rot. Der Ball rollt. 

18.30 Uhr: Zwei Torleute als Kapitäne bei der Platzwahl ... die Herren Fährmann (Schalke) und Neuer (Bayern).

18.29 Uhr: Schiedsrichter ist der Berliner Daniel Siebert. Der 34-jährige Fifa-Referee pfeift sein 78. Bundesligaspiel. Dabei gehen ihm die Assistenten Lasse Koslowski und Jan Seidel zur Hand.

18.28 Uhr: "Wir nehmen die Situation so an, wie sie ist", sagt Schalke-Trainer Domenico Tedesco mit Blick auf die Niederlagen in Wolfsburg (1:2), gegen Berlin (0:2) und zuletzt in Mönchengladbach (1:2). Seine Spieler seien "sehr gefasst und fokussiert". Jeder wisse, "dass wir nicht nur 98 Prozent geben können". Das gelte freilich nicht nur für das Spiel gegen den noch verlustpunktfreien FC Bayern.

18.20 Uhr: Gutes Omen für die heutige Partie ... in der Vorsaison spielte der FC Bayern während der Wiesn auf Schalke und siegte mit 3:0. <%LINK type="Artikel" text="Kovac erwartet er "ein intensives Spiel"." target="_blank" origid="az-4dd92b07-d89f-44f8-b735-eaa8b2295e86" %> Und: "Wenn wir unser Maximum erreichen, können wir das Spiel gewinnen, ansonsten wird es schwierig. Schalke hat mit dem Punkt gegen Porto Selbstvertrauen gesammelt nach dem schwachen Start. Das Publikum wird der Elf den Rücken stärken."

18.14 Uhr: Ach so - Thiago absolviert sein 100. Bundesliga-Spiel. Mehr Fakten zum Spiel gibt's hier!

18 Uhr: Schalke droht gegen den Tabellenführer zum dritten Mal in diesem Jahrzehnt ein "04"-Start - null Punkte aus vier Spielen also.

17.59 Uhr: Neben Renato Sanches - dem Torschützen des 2:0 gegen Benfica Lissabon - lässt Kovac auch Arjen Robben, Javi Martinez sowie Serge Gnabry auf der Bank. Zudem bekommt Jerome Boateng erstmals in dieser Bundesliga-Saison eine Pause.

17.50 Uhr: Bislang macht Trainer Niko Kovac alles richtig – auf dem Rasen ist er ungeschlagen, abseits moderiert er die Star-Truppe. Die AZ erklärt, wie der neue Coach des FC Bayern an der Säbener Straße alle happy macht.

17.42 Uhr: Für Leon Goretzka, aber auch für Sebastian Rudy, ist das heute ein besonderes Spiel. Der Nationalspieler trifft das erste Mal seit seinem Wechsel von den Bayern zu den Königsblauen auf die Münchner. Er steht ebenfalls in der Startelf.

17.33 Uhr: Bayern-Trainer Niko Kovac bringt im 350. Bundesliga-Spiel von Manuel Neuer (194 davon absolvierte der 32-Jährige für den FC Bayern, 156 für Schalke) sowohl den wiedergenesenen Thiago als auch Leon Goretzka, der erstmals seit seinem Wechsel nach München gegen seinen Ex-Klub spielt. Ausgerechnet in Gelsenkirchen. Ob auch in diesem Fall der Sanches-Effekt von Lissabon eintritt? 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

17.32 Uhr: Herzlich willkommen zum AZ-Liveticker - und dem ewig jungen Bundesliga-Duell zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Bayern!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

---

Vizemeister gegen Meister - das klingt nach Top-Duell auf Augenhöhe und einem Fußball-Schmankerl. Doch schon nach drei Spieltagen liegen zwischen den beiden besten Teams der Vorsaison Welten. Der Rückstand des FC Schalke 04 vor dem Heimspiel gegen den FC Bayern beträgt maximale neun Punkte. (Lesen Sie hier: FC Bayern kann wieder auf Thiago bauen)

Während die Elf von Trainer Domenico Tedesco mit drei Bundesliga-Pleiten miserabel in die Saison startete, thront der Titelverteidiger als einziges Bundesliga-Team mit makelloser Bilanz an der Tabellenspitze. "Wir wollen in der Bundesliga da weitermachen, wo wir gegen Leverkusen aufgehört haben. Wir wissen, dass es nicht einfach wird auf Schalke", sagte Bayern-Coach Niko Kovac am Freitag. (Hier gibt's die Spieltags-PK im Liveticker zum Nachlesen)

Derweil hofft sein Schalker Kollege Tedesco nach der Leistungssteigerung beim unglücklichen 1:1 gegen den FC Porto in der Champions League auf den nächsten Schritt nach vorn. "Die Jungs sind sehr gefasst und fokussiert, haben einen gewissen Respekt vor der aktuellen Situation. Sie wissen, dass 98 Prozent nicht reichen. Die reichen gegen keinen Gegner, auch gegen die Bayern nicht", sagte Tedesco. "Eine Last" sei die schwierige Lage vor dem Duell mit dem Spitzenreiter nicht. Ansonsten steht die Partie ganz im Zeichen der Rückkehr von Bayern-Neuzugang Leon Goretzka an seine alte Wirkungsstätte.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.