FC Bayerns Leon Goretzka bricht sein Schweigen: "Eine Grundvoraussetzung"

Beim 1:0-Sieg gegen Paris Saint-Germain zeigte Leon Goretzka erneut ein starkes Spiel. Nach der Partie sprach der Mittelfeldmann des FC Bayern erstmals über seine schwere Situation.
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat wieder Grund zum Jubeln: Bayern-Mittelfeldakteur Leon Goretzka.
Hat wieder Grund zum Jubeln: Bayern-Mittelfeldakteur Leon Goretzka. © IMAGO

München - Lange ist es her, dass Leon Goretzka vor den Mikrofonen stand, den Journalisten Fragen beantwortete. Vielmehr war es zuletzt Usus, dass der Mittelfeldmann des FC Bayern an den Medienvertretern vorbeischlich oder gar den Hinterausgang aus der Allianz Arena wählte. Selbst in den vergangenen Wochen, als die Welt für Goretzka wieder deutlich besser aussah, er auf Knopfdruck starke Leistungen abspulte. 

Goretzka: "Ich bin hier, um Fußball zu spielen"

Doch nun hat er es gebrochen, das Schweige-Siegel. "Es tut natürlich gut", sagte der ehemalige Nationalspieler nach dem 1:0-Sieg gegen Paris Saint-Germain am TV-Mikro, schob trocken hinterher: "Dafür bin ich hier, um Fußball zu spielen. Da freue ich mich immer, wenn ich von der Leine gelassen werde." Immerhin hätte sein Coach Vincent Kompany ihn auch weiterhin außen vor lassen können.

Statt auf den ehemaligen DFB-Kicker hätte der Belgier genauso gut Konrad Laimer auf die Doppelsechs neben Platzhirsch Joshua Kimmich stellen können. Doch nein: Seit den Verletzungen von Youngster Aleksandar Pavlovic (Schlüsselbeinbruch) und 50-Millionen-Mann Joao Palhinha (Muskelbündelriss) steht wieder die alte Doppelsechs Kimmich-Goretzka auf dem Spielbogen. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kompany sieht Goretzka als Vorbild für die Mitspieler

Das zahlte der gebürtige Bochumer mit reichlich Engagement und Zweikampfhärte zurück, was auch Kompany imponierte. Der 38-Jährige wurde jüngst gar emotional, als es um Goretzka ging. "Leon hat in diesem Moment sehr hart gearbeitet, er hat wie ein Top-Profi mittrainiert und alles gemacht, um zu zeigen, dass er die Qualität hat. Er hat auf seine Chance gewartet", lobte Kompany seine Malocher-Mentalität. 

Die Chance, auf die Goretzka wohl zu Beginn der Saison spekuliert hatte, als er sich entgegen dem Ratschlag der Bayern-Bosse entschied, in München zu bleiben. Und die, die er nun durch die Ausfälle auch bekam. Zu einem echten Kämpfer-Vorbild für die Teamkollegen sei er dadurch laut Kompany geworden. Was Goretzka dazu sagt?

Mied gegen Paris keine Zweikämpfe: Mittelfeld-Ass Leon Goretzka.
Mied gegen Paris keine Zweikämpfe: Mittelfeld-Ass Leon Goretzka. © IMAGO

Goretzka könnte den FC Bayern trotzdem verlassen

"Es ist für mich eine Grundvoraussetzung, professionell zu sein", erklärte der 29-Jährige, betonte dann: "Ich freue mich natürlich, wenn das anerkannt wird. Aber so habe ich es schon meine ganze Karriere versucht zu machen und da werde ich nichts daran ändern." Ändern könnte sich der Arbeitgeber von Goretzka trotzdem im Winter oder im kommenden Sommer. 

Nicht zuletzt das üppige Gehalt von Goretzka spielt dabei eine Rolle. Denn der FC Bayern will nach wie vor das Gehaltsgefüge deutlich nach unten schrauben. "Was die Zukunft bringt, werden wir mit dem Jungen besprechen und dann auch öffentlich bekanntgeben, wenn wir mit ihm darüber gesprochen haben", sagte Eberl jüngst. Zuvor darf er sich aber wohl in den nächsten Wochen erstmal weiter auf dem Platz zeigen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 29.11.2024 14:43 Uhr / Bewertung:

    Was ist eigentlich aus der Petition für de Ligt geworden? Eingestampft aufgrund der soliden Abwehrleistungen von Upamecano und Kim? Man hatte den Eindruck, dass der Verein sich abmelden kann, sofern der de Ligt nicht bleibt.

    Sollte Goretzka gehen (was übrigens IMMER auch vom Spieler gewollt sein muss!), dann wird Leon zwar in der Hall of Fame gerne und auch zurecht weiter leben, auf dem Platz aber werden andere sich in den Vordergrund spielen. So ist nun mal das (Berufs)Leben! Wehmut ist immer dabei, wenn ein sympathischer und guter Spieler den Verein verlässt. Leon würde/wird aber, nachdem was er zur Zeit spielt, sich seine Vereine aussuchen können und finanziell nicht so tief fallen.

  • Bayernfan69 am 28.11.2024 16:38 Uhr / Bewertung:

    "Der Vertrag läuft 2026 aus und Sportvorstand Max Eberl strebt einen Verkauf von Leon Goretzka an."
    Schon wieder, ich kann das nicht mehr hören, soll er doch selbst abhauen. Der verknallt das Geld an
    Spieler, die Bayern nicht braucht.
    Was denkt sich Herr Eberl eigentlich wer er ist? Wie geht der mit Menschen um? Der würde ganz
    sicher nicht auf viele Millionen verzichten. So langsam werde ich richtig sauer, hoffentlich sind viele
    FC Bayernfans der gleichen Meinung. So einen schäbigen Umgang hat Leon Goretzka nicht verdient.
    Mit Herrn Eberl hatte ich mal Mitleid, so kann man sich täuschen.

  • Bayernfan69 am 27.11.2024 16:01 Uhr / Bewertung:

    Herr Eberl kann ja einsparen was er will, auch sein Gehalt, aber Leon Goretzka war vor ihm da
    und verdient gutes Geld, das steht ihm bis zum Ende des Vertrages zu.
    Ich würde an Goretzka`s Stelle auf keinen müden Cent verzichten und bei Bayern bleiben.
    Wozu hat Herr Eberl neue Spieler eingekauft, die nur teuer, aber nicht besser sind als Leon Goretzka.
    Die Standfestigkeit von Goretzka unterstütze ich voll und ganz. Alle guten Wünsche für diesen Spieler.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.