FC Bayern: Wer welchen Anteil an der Meisterschale hat

Der FC Bayern sichert sich die 29. Meisterschaft – obwohl es einige Kapriolen in dieser Saison gab. Welche Stars besonders wichtig waren – und wer sich Fehler erlaubte: Die Titel-Analyse der AZ.
von  Maximilian Koch
Niko Kovac - 20 Prozent: Unterschätzt, angezählt – und am Ende doch ein großer Sieger: Der Coach hat in seiner ersten Bayern-Saison Willensstärke bewiesen und Haltung gezeigt. Das verdient Respekt – genauso wie die Aufholjagd auf Borussia Dortmund nach neun Punkten Rückstand.
"Natürlich" hoffe er, dass Kovac Trainer bleiben werde, sagte Süle: "Im Verein herrscht so viel Druck. Ich finde, er hat es in diesem Jahr sehr gut gemacht." Doch im Team gibt es Vorbehalte gegen Kovac, Kritik an dessen Taktik und Ansprache. Nach dem Pokalfinale werden die Bosse über Kovacs Zukunft entscheiden.
Niko Kovac - 20 Prozent: Unterschätzt, angezählt – und am Ende doch ein großer Sieger: Der Coach hat in seiner ersten Bayern-Saison Willensstärke bewiesen und Haltung gezeigt. Das verdient Respekt – genauso wie die Aufholjagd auf Borussia Dortmund nach neun Punkten Rückstand. "Natürlich" hoffe er, dass Kovac Trainer bleiben werde, sagte Süle: "Im Verein herrscht so viel Druck. Ich finde, er hat es in diesem Jahr sehr gut gemacht." Doch im Team gibt es Vorbehalte gegen Kovac, Kritik an dessen Taktik und Ansprache. Nach dem Pokalfinale werden die Bosse über Kovacs Zukunft entscheiden. © Alexander Hassenstein/Bongarts/FC Bayern München/dpa

München - Es geht jede Party zu Ende – auch beim FC Bayern, der am Samstag die emotionalste Meisterfeier seit Jahren erlebte: Fünf Tore gegen die Frankfurter Eintracht, dazu unendlich viele Tränen, weil Franck Ribéry, Arjen Robben und Rafinha den Fans Servus sagten. Es war ein meisterlicher Nachmittag, der am Abend und in der Nacht seine Fortsetzung fand.

Am Dienstagvormittag bittet Meistercoach Niko Kovac zum ersten Training nach dem großen Triumph. Am Montag absolvierten nur Manuel Neuer und James Rodríguez nach ihren Verletzungen ein individuelles Programm an der Säbener Straße. Falls noch Restalkohol vorhanden ist, wird der sich schnell verziehen. Kovacs Einheiten haben es oft in sich.

Schafft der FC Bayern das Double?

Und klar: Ein großes Ziel bleibt den Münchnern noch. Am Samstag soll im Pokalfinale gegen RB Leipzig das Double perfekt gemacht werden. "Das würde uns allen viel bedeuten", sagt Mats Hummels. Und Niklas Süle meint: "Mit dem Double wäre es eine Top-Saison." Eine gute war es dank der siebten Meisterschaft in Folge schon jetzt.

Die AZ erklärt in der Bilderstrecke, wer welchen Anteil an der Schale hat.

FC Bayern: Rührender Abschied von Robben, Ribéry und RafinhaLesen Sie auch: FC Bayern und Leroy Sané - Es soll konkret werden!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.