FC Bayern vor dem Kracher gegen den VfB Stuttgart dreifach unter Druck

Am Sonntag steht für den FC Bayern das Spitzenspiel gegen den VfB Stuttgart an. Vor der Partie gibt es gleich dreifach Druck für den Rekordmeister.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Besinnliche Vorweihnachtszeit? Nicht am Sonntag in der Allianz Arena! Der FC Bayern steht vor dem Spitzenspiel gegen den VfB Stuttgart dreifach unter Druck.
Besinnliche Vorweihnachtszeit? Nicht am Sonntag in der Allianz Arena! Der FC Bayern steht vor dem Spitzenspiel gegen den VfB Stuttgart dreifach unter Druck. © IMAGO/osnapix / Hirnschal

München - Besinnliche Vorweihnachtszeit? Ein ruhiger Jahresausklang im letzten Heimspiel 2023? Nicht am Sonntag in der Allianz Arena! Wenn der Süd-Gipfel zwischen dem Rekordmeister und dem VfB Stuttgart am Sonntagabend (19.30 Uhr, DAZN und im AZ-Liveticker), der erstmals seit vielen Jahren auch tabellarisch wieder einer ist, angepfiffen wird, herrscht aufseiten der Münchner vor allem eines: Druck. Und das gleich dreifach. 

1. Leverkusen kann dem FC Bayern den letzten Vorteil nehmen

Die verhängnisvollste Szene beim 1:5-Debakel des FC Bayern in Frankfurt spielte sich nach 67 Minuten ab. Omar Marmoush ging ins Duell mit Serge Gnabry. Der Nationalspieler holte sich, nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung, eine Muskelsehnenverletzung ab und fällt wochenlang aus. Frankfurts Toptorjäger holte sich Gelb ab, seine fünfte. Damit wird Marmoush ausgerechnet in Leverkusen fehlen. Die BayArena ist ohnehin seit Jahren Eintracht-Kryptonit.

Aus den letzten zehn Gastspielen der SGE gab es ein Remis und neun Niederlagen. Dass Leverkusen vorlegt und auf sieben Zähler davonzieht, ist bei dieser Statistik sehr wahrscheinlich. Auch Bayerns letzten verbliebenen Trumpf, die Tordifferenz, kann der Tabellenführer ausradieren. In den vergangenen Jahren besiegte Bayer die Eintracht zweimal 3:0, zweimal 4:1 und einmal 4:0. Im Mai 2019 stand es bereits zur Pause 6:1.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

2. Der FC Bayern steckt vor Weihnachten in der Verletzungskrise

Gerade auf der Zielgerade des Jahres 2023 macht sich bemerkbar, wie sehr Bayerns Kader auf Kante genäht ist: Serge Gnabry? Fehlt noch wochenlang mit Muskelsehnenverletzung. Matthijs de Ligt? Kommt frisch von einer Innenbandverletzung zurück. Kingsley Coman (Muskelfaserriss) und Noussair Mazraoui (Muskelbündelriss) erweiterten beim 1:0-Sieg in Manchester jüngst das Lazarett. Jamal Musiala hatte in Old Trafford seinen ersten Startelfeinsatz nach Muskelfaserriss.

Dazu kränkelt auch noch Harry Kane. Ausgerechnet im Spitzenspiel gegen den VfB drohen Thomas Tuchel die Optionen auszugehen. "Er hat jetzt auch auf dem Flügel gespielt, hat sehr fleißig gespielt. Thomas bekommt alles mit, was wir verlangen. Er hat schon auf dem rechten Flügel gespielt. Keine der vier Positionen vorne ist ein Problem für ihn", sinnierte Tuchel vor dem Spitzenspiel.

Seine Verletzungsanfälligkeit hatte Kingsley Coman (l.) in den vergangenen Jahren eigentlich abgelegt. In Manchester erwischte es ihn dann doch mit einem Muskelfaserriss.
Seine Verletzungsanfälligkeit hatte Kingsley Coman (l.) in den vergangenen Jahren eigentlich abgelegt. In Manchester erwischte es ihn dann doch mit einem Muskelfaserriss. © IMAGO/Matt West/Shutterstock

Zu viel darf der Cheftrainer des Rekordmeisters personell nicht riskieren, um Folgeverletzungen auszuschließen. Gleichzeitig muss der Rekordmeister aber ein (überzeugendes) Ergebnis liefern. Aus den letzten vier Partien in Köln (1:0), gegen Kopenhagen (0:0), in Frankfurt (1:5) sowie Manchester (1:0) gab es nämlich nur drei Treffer. 

3. Schlechtes Omen: Tobias Stieler besiegelte bereits Nagelsmanns Schicksal

Als wäre das nicht schon genug, stehen auch die küchenpsychologischen Zeichen nicht gut: Die Partie leiten wird Tobias Stieler. Sein letzter Auftritt mit Bayern-Beteiligung datiert vom März diesen Jahres in Leverkusen. Damals verhängte Stieler zwei Elfmeter gegen den Rekordmeister. Im Anschluss an die 1:2-Niederlage wurde Julian Nagelsmann als Trainer des FC Bayern entlassen. Auch die 0:5-Blamage aus der zweiten Pokalrunde 2021/22 in Mönchengladbach leitete Stieler. 

Elfmeter für Leverkusen – und die Entschuldigung bei Amine Adli, dem Tobias Stieler fälschlicherweise gleich zweimal eine Schwalbe vorwarf. Im Anschluss an die Partie wurde Julian Nagelsmann entlassen.
Elfmeter für Leverkusen – und die Entschuldigung bei Amine Adli, dem Tobias Stieler fälschlicherweise gleich zweimal eine Schwalbe vorwarf. Im Anschluss an die Partie wurde Julian Nagelsmann entlassen. © IMAGO/Laci Perenyi

"Auf weitere Überraschungen" dürfen sich die Fans in der Allianz Arena nach Abpfiff freuen. Der Rekordmeister muss aufpassen, dass es diese nicht bereits während des Spiels gibt. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 17.12.2023 11:24 Uhr / Bewertung:

    Zum Glück ist nach wie vor der Weihnachtsmann kein Osterhase und die Titel werden im Frühjahr vergeben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.