FC Bayern: Vom Rekordtransfer zum Sorgenkind - Wie geht es mit Corentin Tolisso weiter?

Nach seiner jüngsten schweren Verletzung hat sich Corentin Tolisso einmal mehr zurückgekämpft. Ob der einstige Rekordtransfer nochmal für den FC Bayern aufläuft, ist allerdings unklar.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Corentin Tolisso ist seit seinem Wechsel zum FC Bayern 2017 vom Verletzungspech verfolgt.
Corentin Tolisso ist seit seinem Wechsel zum FC Bayern 2017 vom Verletzungspech verfolgt. © sampics/Augenklick

München - Seine Nehmerqualitäten kann man Corentin Tolisso nicht absprechen. In seiner dicken Krankenakte finden sich unter anderem ein Kreuzbandriss, unzählige Muskelverletzungen und eine Knöchel-Operation – zurückgekämpft hat sich der Weltmeister von 2018 immer.

Vertrag läuft 2022 aus: Tolisso-Verlängerung unwahrscheinlich

So auch in diesen Wochen. Im Februar hatte sich Tolisso einen Sehnenriss in linken Oberschenkel zugezogen und war über Wochen hinweg zum Zuschauen gezwungen, am Donnerstag trainierte er erstmals seit seiner Operation vor zweieinhalb Monaten wieder mit dem Ball. Ob er beim nächsten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am 8. Mai bereits wieder zur Verfügung steht, werde sich in den kommenden Tagen zeigen, teilten die Bayern mit.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Doch spielt Tolisso überhaupt nochmal für die Bayern? Auch aufgrund seiner zahlreichen Verletzungen konnte sich der französische Mittelfeldspieler seit seiner Verpflichtung im Sommer 2017 für die damalige Rekordablöse von 41,5 Millionen Euro von Olympique Lyon in München nie wirklich durchsetzen. Sein Vertrag läuft 2022 aus, eine Verlängerung gilt als unwahrscheinlich.

Anzeige für den Anbieter Sky Fluid über den Consent-Anbieter verweigert

Verlängerungen statt Transfers: Bayern muss aufs Geld schauen

Da die Bayern in diesem Sommer letztmals eine halbwegs marktgerechte Ablöse generieren können, gilt Tolisso als einer der Verkaufskandidaten. Mit den Transfers von Dayot Upamecano (42,5 Millionen Ablöse) und Trainer Julian Nagelsmann (bis zu 20 Millionen) wurde das Budget bereits ordentlich belastet, der Fokus richtet sich daher nun eher auf Vertragsverlängerungen als auf große Transfers. Priorität genießen dabei Leon Goretzka (25/Vertrag bis 2022), Joshua Kimmich (26/2023), Serge Gnabry (25/2023) und Kingsley Coman (24/2023).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Keine leichte Aufgabe während der Corona-Pandemie – schließlich rechnen die Bosse laut Präsident Herbert Hainer mit einem Umsatzeinbruch in Höhe von 150 Millionen Euro. Ein Verkauf von Tolisso würde die Kasse der Bayern zumindest etwas entlasten.

Sollte sich der Franzose in den drei verbleibenden Partien jedoch erneut verletzen, wäre ein Transfer wohl endgültig vom Tisch. Ob die Münchner dieses Risiko eingehen wollen?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 02.05.2021 11:18 Uhr / Bewertung:

    Das "Wunschkind" von Ancelotti ist leider wie sich herausgestellt hat, sehr verletzungsanfällig. Da würde ich mir mal eine Analyse der Trainer mit dem med. Fachpersonal wünschen, woran das liegen könnte. Als Spieler ist man doch sicher verzweifelt, wenn man dauernd verletzt ist und lange Rkonvaleszenzzeiten benötigt um wieder "auf die Beine" zu kommen. Vielleicht bedarf es auch eines Mentaltrainers ?

  • Südstern7 am 30.04.2021 22:42 Uhr / Bewertung:

    Bei Coco suche ich immer nach Gründen ihn positiv zu beurteilen, weil ich ihn und seine ruhige Art mag. Fest steht, dass der Spieler natürlich unfassbares Pech gehabt mit seiner Gesundheit. Wenn du wochen- oder monatelang ausgefallen bist, dann muss man sich erst wieder herankämpfen. Dafür braucht man einige Zeit, einige Spiele, manchmal sogar auch viele Wochen. Man braucht Spielpraxis um den Rhythmus wieder zu finden. Aber wie will man sich in ein erfolgreiches Team hineinspielen, wenn man noch nach seiner Form sucht? Das ist nicht einfach, dann es viel zu lange nur zu Teileinsätzen.

    Tolisso ist ein technisch feiner Spieler, kopfballstark mit überragender Schusstechnik und taktischem Feingefühl. Doch man muss körperlich topfit sein um das zu zeigen, das war Coco leider meistens nicht. Irgendwie erinnert er mich in seinem Schicksal an Santa Cruz, dem die Gesundheit in seiner Zeit beim FC Bayern auch nicht sehr gewogen war. Das tut mir dann immer sehr leid für die jungen Leute.

  • Newi83 am 01.05.2021 07:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Sind Sie der Berater von Tolisso?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.