Douglas Costas trauriger Abschied vom FC Bayern

Der Brasilianer Douglas Costa kann in dieser Saison nicht mehr spielen, er kehrt zu Juventus Turin zurück. Wird Nübel verliehen?
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Douglas Costa wird die Bayern am Saisonende wieder verlassen.
Douglas Costa wird die Bayern am Saisonende wieder verlassen. © firo Sportphoto (firo Sportphoto)

München - Immerhin geht er als amtierender Weltmeister, als Teil des besten Teams der Welt. Douglas Costa (30) hatte seinen letzten Einsatz für den FC Bayern im Finale der Klub-WM am 11. Februar gegen den mexikanischen Klub Tigres, in der 74. Minute wurde der Brasilianer für Kingsley Coman eingewechselt und durfte wenig später den Titel feiern.

Costa wird nicht mehr für Bayern auflaufen

Was Costa damals noch nicht wusste: Er würde nie wieder das Bayern-Trikot tragen. Im Training zog er sich vier Tage nach dem Endspiel einen Haarriss im rechten Mittelfußknochen zu, der ihn bis heute außer Gefecht setzt. Nun ist klar, dass Costa in dieser Saison gar nicht mehr spielen kann. Was für ein trauriger Abschied vom FC Bayern.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Im Sommer kehrt Costa zu seinem Stammverein Juventus Turin zurück, die Münchner hatten den Offensivspieler für eine Saison ausgeliehen. In dieser Zeit konnte Costa, der schon zwischen 2015 und 2017 für Bayern spielte, nicht überzeugen. 20 Pflichtspiele stehen in seiner Bilanz, dabei gelangen ihm ein Tor und drei Vorlagen. Daher besteht kein Bedarf an einer weiteren Beschäftigung, übrigens auch bei Juve nicht: Die Italiener wollen Costa verkaufen.

Alexander Nübel bei Monaco und Leipzig im Gespräch

Bei Bayern ist Costa neben Jérôme Boateng, David Alaba, Javi Martínez und Tiago Dantas (Ende der Leihe) der fünfte Abgang am Saisonende. Und es könnten weitere folgen. Ersatztorhüter Alexander Nübel etwa möchte sich nach AZ-Informationen gern verleihen lassen, weil er hinter Stammkeeper Manuel Neuer fast nie zu Einsätzen kommt. Lediglich dreimal durfte Nübel in dieser Spielzeit im Tor stehen.

Neben der AS Monaco zeigt laut "Kicker" auch RB Leipzig Interesse an Nübel. RB-Keeper Peter Gulacsi wird mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht, womöglich stößt Nübel in diese Lücke. Der 24-Jährige kann sich eine Leihe über zwei Jahre vorstellen. Bei Ron-Thorben Hoffmann, Bayerns Nummer drei, haben die Münchner die Option für ein weiteres Jahr gezogen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 02.05.2021 11:27 Uhr / Bewertung:

    Ich kann mich an sein erstes Spiel erinnern! Damals war Guardiola noch Trainer und ich durfte im Stadion sein, als Douglas Costa zum ersten Mal aufspielte. Er riss mich vom Sitz, vor allem als er fast von der Eckfahne aus eine Außenrist(!!)Flanke so scharf und genau vor das Tor zog, dass ein Mitspieler nur einzunicken brauchte. Diese Szene werde ich nie vergessen!

    Das erste Jahr war er eine echte Bereicherung für das Team, doch dann wurde er immer schwächer und unauffälliger. Als er dann wechselte hielt sich mein Bedauern in Grenzen. Der Kerl kann was, war aber viel zu eigensinnig und taktisch nicht in der Lage mannschaftsdienlich zu spielen. Als er nun wiederkam, hatte ich gehofft, dass er in den Jahren sich der europäischen Spielkultur angepasst hat und in der Lage ist mitzudenken, mitzuspielen, für die Mannschaft zu arbeiten. Doch welche Enttäuschung musste ich sehen! Nichts dazu gelernt, der Douglas Costa. Nur etwas älter geworden und langsamer. Eine Riesenenttäuschung.

  • rosa kuntz am 30.04.2021 11:49 Uhr / Bewertung:

    Was dieser Abgesang auf Costa soll ist mir unverständlich. Es war schon eine Fehlentscheidung vom großen Hasan, ihn überhaupt nochmal zu holen- oder wurde alles zusammengetrommelt, was es dem scheidenden Trainer vermiesen sollte, nochmal die Saison von 2020 zu wiederholen. Dass Costa keine Unterstützung der Mannschaft wird, war von vornherein nämlich klar.

  • Flansi Hick am 30.04.2021 11:42 Uhr / Bewertung:

    Ich bin von seiner Entwicklung auch enttäuscht. Nach seinem hervorragendem ersten Jahr bei uns, ging es mit seiner Entwicklung, auch in den Jahren in Turin, leider stetig bergab.
    Schade. Von seiner Dynamik, seinem Zug zum Tor, seiner Schußtechnik eigentlich ein begnadeter Außenstürmer.
    Flick hat ihm genauso wie Hernandez, Moting, Roca und Sarr aber auch nie eine echte Chance gegeben. Dazu noch die Verletzung...
    Trotzdem, alles gute Douglas ! In einem Verein, der einen Level niedriger spielt wie Juve und der FC Bayern, bist Du bestimmt willkommen und kannst Deine Fähigkeiten stärker miteinbringen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.