FC Bayern verweigert Dayot Upamecano offenbar Olympia-Teilnahme

Frankreich wollte Bayerns Neuzugang Dayot Upamecano offenbar für die diesjährigen Olympischen Spiele nominieren – einem Bericht zufolge hat der Rekordmeister jedoch die Freigabe verweigert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dayot Upamecano wird bei Olympia wohl nicht für Frankreich auflaufen.
Dayot Upamecano wird bei Olympia wohl nicht für Frankreich auflaufen. © imago images / PanoramiC

München - Schon vor seinem Wechsel zum FC Bayern sorgt Dayot Upamecano für Schlagzeilen. Weil sein Vertrag erst am 15. Juli in Kraft tritt, muss der 42,5-Millionen-Neuzugang den Trainingsauftakt Stand jetzt bei seinem bisherigen Klub RB Leipzig absolvieren.

Doch damit nicht genug: Laut einem Bericht des "kicker" wollte der französische Fußballverband den 22-Jährigen für die diesjährigen Olympischen Spiele in Tokio nominieren. Einen entsprechenden Antrag sollen die Bayern aber abgelehnt haben. Anders als bei Länderspielen der Fifa und der Uefa besteht für Klubs bei Olympia keine Abstellungspflicht.

Lesen Sie auch

Olympia endet fünf Tage vor Bundesliga-Auftakt

Bei einer Teilnahme an den Spielen hätte Upamecano große Teile der Vorbereitung verpasst. Das Turnier, das eigentlich schon im vergangenen Jahr hätte ausgetragen werden sollen, erstreckt sich vom 23. Juli bis zum 8. August – nur fünf Tage danach starten die Bayern mit einem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach in die neue Bundesliga-Saison.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ohnehin sind die diesjährigen Olympischen Spiele massiv umstritten. Noch im Mai appellierte ein Verband von etwa 6.000 Ärzten in Tokio an die Regierung und die Organisatoren, die Spiele aufgrund der steigenden Corona-Zahlen abzusagen. Auch in weiten Teilen der japanischen Bevölkerung stößt Olympia auf Ablehnung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 25.06.2021 19:33 Uhr / Bewertung:

    Für den FC BAyern ist wichtig, dass er als Neueinkauf (und nicht ganz billig) zu Saisonbeginn fit und einsatzbereit ist. Nun hat er auch ausreichend Zeit, sich mit den neuen Kollegen vertraut zu machen
    was auch wichtig ist für das Spielverständnis auf dem Platz. Dann kann er zeigen, was er drauf hat !

  • Kaiser Jannick am 25.06.2021 22:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von rosa kuntz

    "Dann kann er zeigen, was er drauf hat"

    Wie man in den entscheidenden Spielen bei RBL gegen Dortmund, Bayern und in der CL gesehen hat, nicht genug für den Preis, das Gehalt und die Erwartungen. Auch für die Equipe Tricolore reichte es nicht mal für den Kader.

  • KUMMUC am 25.06.2021 15:38 Uhr / Bewertung:

    Fußball - Fan hat wieder mal wenig Ahnung. Zunächst sind es die Olympischen Spiele, Olympiade ist die Zeit zwischen 2 Olympischen Spielen. Weiter ist der Spieler Angestellter des FC Bayern, bekommt von da sein Geld und für Olympische Spiele gibt es keinen Abstellungsanspruch durch Spieler oder Verbände gegenüber dem Verein. Und mit Menschenrechten hat das gar nichts zu tun, sondern Direktionsrecht des Arbeitgebers und wem das als Spieler nicht passt muss halt kündigen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.