FC Bayern verlängert mit fünf Leistungsträgerinnen
München - Die Mission ist klar: der Aufstieg in Europas Spitzenklasse. Die Bayern-Frauen wollen aufschließen zu Topteams wie Lyon oder Chelsea – und haben einen wichtigen Baustein beisammen, damit dieser Plan aufgeht.
FC Bayern München: Vertrag mit fünf Spielerinnen verlängert
Gleich mit fünf Leistungsträgerinnen hat der FC Bayern die Verträge verlängert, mit mehreren langfristig. Kapitänin Lina Magull unterschrieb einen neuen Vertrag bis 2024. Die beiden jüngeren Spielerinnen Klara Bühl (21) und Giulia Gwinn (22) unterschrieben sogar bis 2025. Ein klares Signal der Bayern an die Konkurrenz aus der Bundesliga und dem Ausland. Auch Stammtorhüterin Laura Benkarth bleibt der Mannschaft vorerst bis 2024 erhalten. Sie fällt aktuell wegen einer Knieverletzung für mehrere Monate aus.
Gwinn: "Wollen immer noch einen draufsetzen"
Linksverteidigerin Carolin Simon, die seit 2019 in München spielt, unterschrieb bis 2023. Gwinn, die lange aufgrund eines Kreuzbandrisses ausfiel und sich nun wieder zurückkämpfte, weiß um die internationalen Ambitionen des Vereins: "In der Champions League haben wir bereits bewiesen, dass wir uns nicht nur deutschlandweit, sondern auch in Europa beweisen können. Das wollen wir bestätigen und immer noch einen draufsetzen."
Den Anfang hat das Team geschafft: Mit dem 5:1-Sieg gegen BK Häcken machten sie das Viertelfinale in der Women’s Champions League klar. In der vergangenen Saison scheiterten die Bayernfrauen erst im Halbfinale an Chelsea. In der Liga müssen die Bayern-Frauen bereit sein für den Fünfkampf: Die ersten fünf Plätze trennt fünf Punkte.
Zuletzt verpassten es die Bayern nach dem 1:1 gegen Potsdam, an Tabellenführer Wolfsburg vorbeizuziehen. Die Mission in der Liga und in Europa steht – mit fünf neu motivierten Leistungsträgerinnen.