Wolfsburg verdrängt mit Sieg die Frauen des FC Bayern von Tabellenspitze

Die Frauenmannschaft des FC Bayern muss sich im Bundesliga-Topspiel gegen den VfL Wolfsburg mit 0:1 geschlagen geben und die Tabellenführung abgeben.
Autorenprofilbild Victoria Kunzmann
Victoria Kunzmann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wolfsburgs Hendrich (Mitte) jubelt über ihren Treffer zum 1:0, daneben Bayerns Gwinn (links) und Asseyi.
Wolfsburgs Hendrich (Mitte) jubelt über ihren Treffer zum 1:0, daneben Bayerns Gwinn (links) und Asseyi. © Angelika Warmuth/dpa

München – Es ist ein Gefühl, das die Münchnerinnen schon gar nicht mehr kennen dürften. Nicht etwa, wie es sich anfühlt, zu verlieren. Wie es sich anfühlt, das zweite Mal innerhalb einer Woche zu verlieren, das dritte Mal innerhalb eines Monats. Das gab es lange nicht bei den erfolgsverwöhnten Bayern-Frauen. Die Münchnerinnen haben das Top-Duell am Samstag gegen den VfL Wolfsburg 0:1 und damit die Tabellenspitze verloren.

Es ist Enttäuschung, gepaart mit einer gehörigen Portion Wut. Denn die Mannschaft von Trainer Jens Scheuer kann sich kaum etwas vorwerfen. "Natürlich bin ich enttäuscht, aber nicht von meiner Mannschaft, sondern vom Ergebnis", sagte Scheuer nach dem hochkarätigen Spiel, das beste Werbung für den Frauenfußball war.

Den ersten Rang haben die Wolfsburgerinnen vor allem der Weltklasseleistung ihrer Torhüterin Almuth Schult zu verdanken, die eine Chance um die nächste abwehrte. 12:2 Torschüsse für Bayern – am Drücker war über weite Strecken der Partie das Heimteam.

Bayern-Frauen müssen am Mittwoch gegen Lyon ran

Linda Dallmann verpasste das Tor um Zentimeter (33.), Jovana Damnjanovic scheiterte zwei Mal an Schult (39., 43.). Die 30-Jährige hat sich nach ihrer Babypause vor den Augen von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg für eine Rückkehr in die Nationalmannschaft empfohlen hat. Ihr Gegenüber Laura Benkarth war beim Siegtor durch Kathrin Hendrich (69.) hilflos. Stürmerin Tabea Wassmuth traf nach Flanke von Svenja Huth nur die Latte, den abprallenden Ball nutzte Hendrich und netzte aus kurzer Distanz ein. Im Anschluss ließen die Bayern zwar nicht die Chancen, aber Effizienz vermissen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Kampfansage kam nach dem Spiel von Mittelfeldfrau Lineth Beerensteyn: "Wir wollen die Tabellenführung so schnell es geht zurückerobern." Am Mittwoch geht es im Champions-League-Rückspiel gegen Lyon. Das Hinspiel vergangene Woche verlor Scheuers Team mit 1:2. Vielleicht schlägt die Wut schon ganz bald wieder in Freude um. Ein Gefühl, das den Münchnerinnen besser taugt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 14.11.2021 14:38 Uhr / Bewertung:

    Das war ein hochklassiges Fußballspiel. Was sich da in den letzten 5 Jahren leistungsmäßig getan hat ist bemerkenswert. Taktisch gut geschult waren die Bundesligateams allesamt, allein es fehlte am Tempo und am Zweikampfverhalten, an der Härte der Pässe und der Schüsse. Das alles hat sich rasant verändert und es ist auch richtig, dass inzwischen andere Teams deutlich aufgeholt haben. Man darf sich freuen auf einen spannenden Kampf um den Titel und ich persönlich leiste gerne Abbitte an meiner ursprünglichen Meinung über das Niveau des Frauenfußballs.

  • Schubri am 14.11.2021 23:18 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Wenn sich jetzt noch die Schiedsrichterinnen dem Niveau anpassen könnten, dann wäre es perfekt.

  • Rudolfo am 15.11.2021 01:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Das nenne ich einen niveauvollen Kommentar , Gratulation !
    Da könnte sich mach einer eine Scheibe davon abschneiden…….
    Mehr sog ih net ………

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.