FC Bayern: Thomas Müller überrascht mit Argumentation zu Bank-Platz

Thomas Müller ist zuletzt gegen Frankreich nur Reservist. Bei der Rückkehr zum FC Bayern ordnet er seinen Bankplatz sehr eigenwillig ein.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wieder kein Tor: Thomas Müller vom FC Bayern.
imago/DeFodi Wieder kein Tor: Thomas Müller vom FC Bayern.

München - Fußball-Nationalspieler Thomas Müller hat Verständnis dafür gezeigt, dass er im Nations-League-Spiel in Frankreich (1:2) nicht in der Startelf der DFB-Auswahl stand. Man könnte auch sagen, der Oberbayer ordnete seinen Kurzeinsatz sehr eigenwillig ein.

Müller fürchtet keine Reservistenrolle

"Es geht immer darum, das Spiel auf die gegnerische Mannschaft zuzuschneiden und das richtige System dafür zu wählen. An sich ist das gegen Frankreich auch sehr gut aufgegangen", sagte der Profi des FC Bayern der "Bild"-Zeitung (Donnerstagsausgabe).

Wieder kein Tor: Thomas Müller vom FC Bayern.
Wieder kein Tor: Thomas Müller vom FC Bayern. © imago/DeFodi

Der 29-Jährige wurde bei der unglücklichen Niederlage gegen den Weltmeister am Dienstag in Paris erst in den Schlussminuten eingewechselt. Eine dauerhafte Rolle als Reservist fürchtet der Offensivspieler allerdings nicht, auch mit Bundestrainer Joachim Löw gebe es keine Probleme. "Ich habe mit dem Trainer ein absolut gutes Verhältnis. Ich glaube, er weiß um meine Wichtigkeit", sagte Müller und meinte: "Das betont er auch intern in der Mannschaft, auch, weil ich immer versuche, meine Mitspieler zu pushen."

Löw versucht, Müller aufzubauen

Bayern-Profi Müller stellte klar, dass "bei mir die Mannschaft an vorderster Stelle steht. Gegen Frankreich war unsere taktische Maßnahme nun mal, dass wir auf Konter gesetzt haben und dafür vorne drin drei schnelle Spieler gebraucht haben". So kam er in seinem 98. Länderspiel für Deutschland nur zu einem Kurzeinsatz, nachdem er zuvor beim 0:3 gegen die Niederlande weit unter seinen Möglichkeiten geblieben war.

Löw hatte noch in Paris versucht, Müller verbal aufzubauen. "Thomas Müller hat sich vielleicht zuletzt nicht so gezeigt. Aber er ist ein Antreiber, der mit den jungen Spielern spricht. Von daher ist Thomas weiter absolut wichtig", sagte der Bundestrainer. Doch sowohl in der deutschen Nationalmannschaft als auch beim FC Bayern gilt wohl vorerst: Müller wird sich an Leistungen messen lassen müssen.

Lesen Sie hier: Bayern-Star dünnhäutig: Joshua Kimmich legt sich mit Fans an

So lange laufen die Verträge der Bayern-Spieler

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.