FC-Bayern-Star Spitzenreiter: In dieser Statistik ist Franck Ribéry vor Pedro und Messi

München - Franck Ribéry befand sich zu Beginn der Saison in hervorragender Verfassung – Trainer Carlo Ancelotti ließ den Franzosen in den ersten fünf Bundesligaspielen auflaufen. Dann setzte ihn allerdings eine Verletzung außer Gefecht – die Auswärtspartie gegen den Hamburger SV (0:1) am 24. September blieb vorerst sein letzter Einsatz für die Bayern.
Schon gegen Hoffenheim hätte Ribéry wohl wieder spielen können, doch Ancelotti ging auf Nummer sicher und verzichtete auf einen Einsatz des 33-Jährigen. Jetzt ist Ribéry wieder vollkommen fit und bereits für das anstehende Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker). Mittlerweile ist der Muskelfaserriss ausgeheilt – einem Startelf-Einsatz dürfte nichts im Wege stehen.
Dann hat er auch wieder die Chance, seine Tabellenführung in einer ganz besonderen Statistik zu verteidigen und auszubauen. Im Vergleich mit allen Spielern aus den fünf großen Ligen in Europa (Deutschland, England, Spanien, Frankreich, Italien) hat der Bayern-Spieler den besten Minuten-Schnitt was Torbeteiligungen angeht. In den ersten fünf Bundesligaspielen stand Ribéry insgesamt 347 Minunten auf dem Platz. In dieser Zeit schoss der Franzose zwei Tore und legte ganze fünf Treffer auf. Sieben Torbeteiligungen in fünf Spielen und 347 Minuten – oder anders ausgedrückt: Alle 50 Minuten ist Ribéry an einem Tor beteiligt – Spitzenwert!
Die neue Harmonie zwischen Dortmund und Bayern
Dahinter folgen Pedro vom FC Chelsea (alle 58 Minuten) und Superstar Lionel Messi vom FC Barcelona (60 Minuten). Klar, Pedro (zehn Spiele) und Messi (neun Spiele) haben insgesamt mehr Partien gespielt, das Portal "optasports.com" geht bei dem Ranking jedoch von mindestens 300 Spielminuten aus, die Ribéry mit seinen fünf absolvierten Spielen hat.
50 - Franck #Ribery (@FCBayern) ist 2016/17 alle 50 Minuten an einem Tor beteiligt - Höchstwert in den 5 großen Ligen Europas. Star. #BVBFCB pic.twitter.com/J3byPk0wIs
— OptaFranz (@OptaFranz) 16. November 2016