Update

FC Bayern: So geht es mit Hermann Gerland, Miroslav Klose und Co. weiter

Neben Hansi Flick könnten weitere Bayern-Trainer am Saisonende gehen. Ein Überblick der AZ.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Coach Hansi Flick (l.) mit seinen Co-Trainern Hermann Gerland (M.) und Miroslav Klose.
Bayern-Coach Hansi Flick (l.) mit seinen Co-Trainern Hermann Gerland (M.) und Miroslav Klose. © IMAGO / Sven Simon

München - Nach 18 Monaten und insgesamt sieben Titeln wird die Zusammenarbeit zwischen Hansi Flick und dem FC Bayern  am 22. Mai enden - mit dem letzten Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg und der neunten Meisterschale in Folge für die Münchner. Flick sieht seine Zukunft beim DFB. Was aber passiert im Sommer mit Flicks Co-Trainern beim FC Bayern? Die AZ gibt einen Überblick.

Miroslav Klose kritisiert Kommunikation beim FC Bayern

Wer ebenfalls gehen könnte: Vor allem bei Miroslav Klose (42) stehen die Zeichen auf Abschied. Es sei zwar "überhaupt kein Problem", dass Bayern noch nicht mit ihm über eine Verlängerung seines auslaufenden Vertrags gesprochen habe, sagte Klose dem "Kicker": "Was mich wirklich nachdenklich macht, ist aber, wie hier gerade miteinander kommuniziert wird."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Er meinte den Streit zwischen Flick und Hasan Salihamidzic: "Uli Hoeneß und Kalle Rummenigge haben diesen Verein zu einem Weltverein gemacht, weil es ihnen immer um den FC Bayern ging und nicht um persönliche Eitelkeiten."

Nagelsmann bringt seine Co-Trainer zum FC Bayern mit

Klose könnte mit Flick zum DFB wechseln, ebenso wie Assistent Danny Röhl (31/Vertrag bis 2023). Der Grund: Flicks Nachfolger Julian Nagelsmann (33), dessen Verpflichtung am Dienstag offiziell verkündet wurde, wird sein eigenes Co-Trainer-Team um den Ex-Löwen Moritz Volz (38) mitbringen.

Wer bleibt: Auf Bayern-Urgestein Hermann Gerland (66) will Nagelsmann wohl kaum verzichten. Torwarttrainer Toni Tapalovic (40) und Fitnesschef Holger Broich (46) setzen ihre Tätigkeit höchstwahrscheinlich ebenfalls fort.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Experto credite am 26.04.2021 22:11 Uhr / Bewertung:

    Ja, schmeißt gleich alle raus und kauft dem 25 Mio-Nagelsmann noch den Mourinho, Lampard und Favre für schlappe 100 Mio. zusätzlich als Co-Trainer dazu. Evtl. macht Allegri den neuen Zeugwart?

    Warum nicht, wenn man für Tolisso, Hernandez und Sane, drei weitere Schnäppchen, nur knapp 150 Mio., verjuxt hat. Sch... auf Corona, Hainer, leere endlich das Festgeldkonto, jetzt sofort, wir Fans sind stolz drauf. Letztes Jahr noch die Resterampe leergekauft und 5 Titel verloren, letzte Woche noch unbedingt sparen, heute ist die Corona-Krise vorbei und wir haben 25 Mio. für einen völlig überhypten selbstverliebten Trainer, der nächstes Jahr ablösefrei wäre, wenn man ihn schon braucht. Unfassbar!

  • Flansi Hick am 27.04.2021 08:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Experto credite

    Hernandez wird der neue Abwehrchef und Sane über Jahre eine wichtige Säule in der Offensive. Also wo ist das Problem. Das solche Spieler im modernen Fußball viel Geld kosten, dafür kann Bayern wenig. Die Ablöse für Nagelsmann wird durch eine Ablösezahlung bzw. Regelung für Flick refinanziert. Zudem verschlingt ein geerdeter, junger, ambitionierter Trainer wie Nagelsmann deutlich weniger Gelder an Gehaltszahlungen wie ein international etablierter Trainer a la Klopp oder Allegri. Also fließen dort auch wieder Gelder zurück.
    Der FC Bayern hat auch niemanden rausgeworfen. Hansi Flick will sich seinen Lebenstraum vom Bundeshansi erfüllen. Selbst wenn er mit Brazzo glücklich verheiratet wäre, würde er gehen. Das ganze Theater mit Brazzo und Boateng wurde übertrieben aufgebläht, um einen für die Fans nachvollziehbaren Abgang hinzulegen. Wäre der Bundestrainerposten nicht frei, wäre er geblieben und die Sache mit Brazzo wäre in kurzer Zeit, auf wundersame Art, bereinigt gewesen.

  • GZSZ am 27.04.2021 14:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Flansi Hick

    Danke ! So ist es ! Die ganzen Plärrer gegen Hasan Salihamidzic können vermutlich gar nicht anders als gegen ihn und den FCB auszukotzen - und bringen schon gar keine annähernd brauchbaren Alternativen für einen Sportchef ! HS ist mit verantwortlich für die erreichten Titel der letzten drei Saisonen - nicht mehr und auch nicht weniger ! Hansi Flick hat als Ersatz-Trainer mit dem ihm zur Verfügung stehenden Spielern das Maximum erreicht - dafür DANKE ! Mehr geht ja nicht ! Und so arrogant, daß das nun Jahr für Jahr die Normaltät wäre, sollte niemand sein ! Und daß Hansi Flick nun seine Zukunft vorrangig als Bundestrainer beim DFB sieht, ist seine ganz persönliche Lebensplanung ... VIEL GLÜCK DAZU !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.