FC Bayern plant "Summer Tour" in die USA und neuen Standort in Thailand

Zwei Jahre lang hat keine "Summer Tour" des FC Bayern München im Ausland stattfinden können. Dieses Jahr soll es nun wieder so weit sein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geht es für Bayern-Coach  Julian Nagelsmann und sein Team  im Sommer auf USA-Reise?
Geht es für Bayern-Coach Julian Nagelsmann und sein Team im Sommer auf USA-Reise? © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - Seit 2014 zieht es den FC Bayern im Rahmen der "Audi Summer Tour" auf weltweite Vermarktungsreise. Bisher ging es zumeist in die USA oder nach China. Nachdem in den letzten beiden Jahren die Reisen aufgrund der Corona-Pandemie ins Wasser gefallen sind, plant man für diesen Sommer erneut einen Ausflug über den großen Teich.

FC Bayern plant Tour in die USA und nach Mexiko

Sofern es die Corona-Situation zulässt, soll es zu Werbezwecken in diesem Jahr wieder in die USA gehen, so berichtet es der "Bild"-Podcast "Bayern Insider". Als konkretes Ziel wurde Washington D.C. genannt, zudem soll es ein Abstecher nach Mexiko geben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Mit dem Trip will der deutsche Rekordmeister die Marke "FC Bayern" in den USA weiter ausbauen. Im Rahmen des Super Bowl am vergangenen Sonntag ließ der FC Bayern erstmals einen Werbespot schalten - in Anspielung auf das erste offizielle NFL-Spiel in Deutschland, welches im Herbst 2022 in der Münchner Allianz Arena stattfinden soll.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bereits die letzte "Summer Tour" im Jahr 2019 ging in die USA. Damals reiste der deutsche Rekordmeister nach Los Angeles, Houston und Kansas City, wo die Münchner zu Freundschaftsspielen gegen Real Madrid, den FC Arsenal und den AC Mailand antraten. Ob auch in diesem Sommer solch prestigeträchtigen Begegnungen geplant sind, sind indes noch nicht bekannt.

Neues Auslandsbüro des FC Bayern in Bangkok geplant

Aber nicht nur in den USA und in Mexiko arbeitet der FC Bayern an seiner Bekanntheit, sondern auch in Thailand. So sollen die Münchner in der thailändischen Hauptstadt Bangkok die Errichtung eines Auslandsbüros planen. Der FC Bayern unterhält solche Standorte bereits in New York und in Shanghai. In Thailand betreiben die Münchner bereits eine Fußballschule. 

Mit dem neuen Auslandsbüro wollen die Bayern die Vermarktung in Asien weiter vorantreiben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lackl am 19.02.2022 23:19 Uhr / Bewertung:

    Genau, statt mal richtig zu trainieren und de Mannschaft gut einzustellen, dass man nicht gegen ein Bochum oder Gladbach verliert wird Tingeltangel betrieben.

  • Südstern7 am 20.02.2022 11:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Lackl

    Dieser Tingeltangel hat den Bayern in den letzten 10 Jahren den Allerwertesten gerettet und macht letztendlich den finanziellen Unterschied aus.

    Bayern verliert ja nicht nur, sondern gewinnt ja ab und zu auch mal. Zum Beispiel gegen Leipzig, Dortmund und Leverkusen. Immerhin seit 9 Jahren in Folge Meister und derzeitiger Tabellenführer mit komfortablem Vorsprung.

    Auch ich habe die Spiele "auf dem Dorf" immer sehr genossen, wenn man an der Stange stehend die Spieler nur 5 Meter von sich entfernt hat agieren sehen und nach dem Spiel mit einem der Physios eine Bratwurst gegessen hat. Diese Zeiten sind aber vorbei und wenn man den sportlichen Wert betrachtet waren diese Dorfspiele der eigentliche Tingeltangel.

  • Lackl am 20.02.2022 16:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Man müsste aber nicht um die Welt gongeln wenn man seinen Kader richtig planen würde das vorhandene Geld nicht verbrennen würde. Wie hoch ist der Transferverlust? Was bringen Süle, Parvard, Hernandezund zuletzt Upamecao und Sabitzer? Ich mein jetzt ausser Gegentor?
    Übrigens, die Spiele für die Fans in der bayerischen Heimat hab ich nicht gemeint. Und in USA, Thailand oder Fidschi langt ein Fankiosk aus und mehrere ohne den Spieler noch merh Strapazen zuzumuten - uii, 0:1 hinten gegen Fürth - das mein ich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.