FC Bayern oder nix: Supertalent Mathys Tel fürchtet nicht einmal Harry Kane

Trotz des anvisierten Transfers von Harry Kane will sich Mathys Tel beim FC Bayern unbedingt durchsetzen, nicht einmal eine Leihe kommt für ihn in Frage. Doch tut sich das hochveranlagte Offensiv-Juwel damit einen Gefallen?
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gilt als hochveranlagtes Offensivtalent: Mathys Tel vom FC Bayern.
Gilt als hochveranlagtes Offensivtalent: Mathys Tel vom FC Bayern. © IMAGO / Sven Simon

München - Dieser junge Mann scheint genau zu wissen, wo er hin will: Mathys Tel, erst im April volljährig geworden, möchte er sich unbedingt beim FC Bayern durchsetzen. Dies stellte sein Berater Gadiri Camara nun gegenüber "Sky" unmissverständlich klar.

"Für uns ist das keine Option", antwortete der Manager des jungen Franzosen auf die Frage, ob für ihn im Sommer eine Leihe in Frage käme. Zuvor hatte der "kicker" berichtet, dass die Verantwortlichen einem Leihgeschäft durchaus offen wären, als potenzieller Abnehmer wurde Werder Bremen genannt. Eigentlich eine attraktive Adresse, um in der Bundesliga Spielpraxis zu sammeln.

Mathys Tel will beim FC Bayern bleiben – auch wenn Harry Kane kommt

Doch Tel will unbedingt auch in der kommenden Saison für die Bayern spielen und beim Rekordmeister auf sich aufmerksam machen. Und zwar unabhängig von der ohnehin schon namhaften Konkurrenz in der Offensive der Münchner, die durch die anvisierte Verpflichtung von Harry Kane noch größer werden würde.

"Mit allem Respekt, ihn interessiert es nicht, wer im Sommer kommt", sagt Berater Camara im Namen seines Klienten selbstbewusst. Der Tel-Agent weiter: "Er liebt Bayern und ich denke Bayern liebt ihn auch. Mathys will bleiben und sich beweisen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Klar ist: Will sich Tel weiterentwickeln, braucht er mehr Spielpraxis als in seiner Debütsaison. Nach seiner Verpflichtung für stattliche 20 Millionen Euro von Stade Rennes – der junge Angreifer war gerade erst 17 geworden und hatte bis dahin lediglich sieben Ligue-1-Spiele bestritten – war er bei Julian Nagelsmann und Thomas Tuchel nur Joker. Nur ein Mal stand er in der Startelf, insgesamt kam er auf 397 Minuten Einsatzzeit in der Bundesliga.

Wenn Mathys Tel beim FC Bayern spielte, dann lieferte er auch

Trotz seiner Jokerrolle lasen sich seine Statistiken nach seinem Premierenjahr in München durchaus beeindruckend. In der Liga traf er im Schnitt alle 79 Minuten ins Schwarze, unter dem Strich kam er auf eine Chancenverwertung von 38 Prozent. In Deutschlands höchster Spielklasse zeigten sich lediglich Teamkollege Eric Maxim Choupo-Moting und Dortmunds Giovani Reyna noch kaltschnäuziger vor dem Tor.

Im Sommer machte er als Kapitän der französischen U19-Nationalmannschaft mit drei Toren und einer Vorlage beim Maurize-Rovello-Turnier in Toulon, dem renommiertesten Nachwuchs-Turnier Europas, auf sich aufmerksam. Die Fakten sprechen also für Tel – die Spielpraxis aber noch nicht.

Der FC Bayern hat mit Leihgeschäften gute Erfahrungen gemacht

Dass er freiwillig auf eine Leihe verzichtet, um bei den Bayern schon in der kommenden Saison den nächsten Angriff zu wagen, ist durchaus bemerkenswert – womöglich aber auch eine vergebene Chance. In der Vergangenheit haben die Münchner mit Leihgeschäften ihrer Top-Talente schließlich durchaus positive Erfahrungen gemacht.

Lesen Sie auch

Der junge Philipp Lahm etwa entwickelte sich während seiner Zeit beim VfB Stuttgart zum Nationalspieler, wurde zu einem der Gesichter des Sommermärchens 2006 und legte später bei den Bayern eine Weltkarriere hin.

Auch David Alaba profitierte von seiner Leihe zur TSG Hoffenheim und nach seiner Rückkehr beim Rekordmeister gesetzt. Auch Toni Kroos, der seinerzeit bei Bayer Leverkusen von Jupp Heynckes unter die Fittiche genommen wurde, ist ein Musterbeispiel für ein gelungenes Leihgeschäft.

FC Bayern: Einigen Top-Talenten hätte eine Leihe gut getan

Alle drei nutzten das Sprungbrett und zählten auf ihrer Position zu den Besten ihrer Zeit. Dass Tel einen ähnlichen Karriereweg bislang kategorisch ausschließt, birgt also durchaus Gefahr. Spieler wie José Sosa, Xherdan Shaqiri oder Gianluca Gaudino galten in jungen Jahren etwa als vielversprechende Talente, versauerten während dieser richtungsweisenden Phase ihrer Entwicklung bei den Bayern allerdings auf der Bank und konnten ihr volles Potenzial schlussendlich nie wirklich ausschöpfen.

Wohin Tel der Weg führen wird, wird sich zeigen. Das nötige Potenzial, um sich früher oder später bei den Bayern durchzusetzen, bringt er auf jeden Fall mit – und den nötigen Ehrgeiz ebenfalls. Der hat beim Rekordmeister noch nie jemandem geschadet...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BlackLandy am 23.07.2023 23:38 Uhr / Bewertung:

    Stimme da allen Vorkommentatoren absolut zu!
    Der ist jung,hat Riesentalent und zeigt absoluten Ehrgeiz und Willen wenn er denn mal auf den Platz darf.
    Diese Eigenschaft ließen fast alle anderen durch die Bank vermissen und spielten aber doch von Woche zu Woche wieder.
    Was ich auch ein wenig merkwürdig finde und mich frage, welche Idee oder welche Philosophie steckt eigentlich in der Kaderplanung?
    Eventuell Harry Kane - 30 Jahre für bestimmt 100 Mio.€
    Eventuell Kyle Walker - 33 Jahre alt
    Neuzugang Raphael Guerreiro - 29 Jahre alt und leider jetzt schon verletzt.
    Manuel Neuer kommt sicher wieder zurück - 37 Jahre
    Thomas Müller - 33 Jahre alt
    Mir sieht das fast so ein wenig aus als möchte man für die Zukunft mit einer Altherren Mannschaft planen.
    Na ja die schlauen Köpfe werden sich bestimmt etwas dabei gedacht haben.

  • Downy am 24.07.2023 17:19 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von BlackLandy

    Bei Walker bin ich bei dir. Da frag ich mich auch was das soll.
    Kane hingegen sollte bei seiner Verfassung noch für 4-5 Jahre Topniveau gut sein.
    Guerreiro kostete keine Ablöse und ist somit ein kostengünstiger Backup für Davies.
    Müller und Neuer haben halt noch ein Jahr Vertrag (Großer Fehler der ehemaligen Verantwortlichen). Bei beiden ist aber eine Verlängerung nach dem heutigen Stand nicht mehr vorgesehen.

  • Südstern7 am 23.07.2023 20:11 Uhr / Bewertung:

    "Doch tut sich das hochveranlagte Offensiv-Juwel damit einen Gefallen?"

    Ja, das tut es!!
    Sicher, es gibt einige Beispiele wie Lahm, Gnabry und Alaba, die nach einem Leiheschäft so richtig durchstarteten nach der Rückkehr, aber im Grunde verlief solche Leiharbeit im Sande. Dem Tel kann gar nichts besseres passieren um zu lernen, wenn er diese Saison beim FC Bayern spielt. Und ich behaupte sogar, dass er es schaffen kann deutlich mehr Einsätze zu bekommen wie letztes Jahr.

    Kein Verständnis habe ich für den Verein, der sich immer wieder "Juwele" sichert um sie dann bei anderen Vereinen zu parken. Diese Verschiebung von Finanzmasse mag kaufmännisch clever sein, sportlich und menschlich kann ich diesen Leihgeschäften nichts positives abgewinnen. Lasst dem Tel die Chance zu zeigen, dass er sich im täglichen Training durchsetzen und im Kader ein gewisses Standing erreichen kann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.