FC Bayern: Neuers Comeback rückt näher – Sommer und Nübel dürfen wechseln

Manuel Neuer steht wieder auf dem Rasen und arbeitet fleißig an seinem Comeback. Am Donnerstag hat er sich zu seiner Trainingsrückkehr geäußert. Der FC Bayern will sich auf der Torhüterposition hinter dem Nationaltorwart neu aufstellen.
Maximilan Koch / dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer arbeitet an seinem Comeback. (Archivbild)
Manuel Neuer arbeitet an seinem Comeback. (Archivbild) © Soeren Stache/dpa

München - Das Münchner Regenwetter kann der guten Laune von Manuel Neuer (37) in diesen Tagen überhaupt nichts anhaben.

Der Kapitän des FC Bayern freut sich wie ein kleiner Bub über die Rutschpartien auf dem feuchten Rasen – denn er kann endlich wieder seiner liebsten Beschäftigung nachgehen: Bälle halten. "Ratet mal, wer wieder auf dem (Trainings-)Platz ist!", schrieb Neuer unter ein Bild auf Instagram.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Der Keeper absolviert erstmals seit seinem Beinbruch beim Skifahren im Dezember torwartspezifische Übungen. "Ich bin zufrieden. Wir setzen uns keinen Zeitplan. Ich versuche, alles auszureizen, das Maximum rauszuholen, damit ich weiterkomme und es möglichst schnell vorwärtsgeht", sagte Neuer nach einer Einheit mit Torwarttrainer Michael Rechner.

Neuer-Comeback? FC Bayern-Trainer Tuchel bremst die Euphorie

Nach AZ-Informationen soll Neuer im Juli wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, er wird zuvor bereits die Sommerpause nutzen, um in eine gute Form zu kommen.

Sehr zur Freude übrigens von Thomas Tuchel. "Ich muss mich bremsen, um nicht euphorisch zu werden", sagte der Bayern-Trainer am Freitag: "Aber es ist natürlich eine sensationelle Nachricht. Manuel brennt und würde am liebsten morgen im Tor stehen." Gemach, gemach.

Bei Neuer-Verletzung: FC Bayern mit neun Punkten Vorsprung vor Dortmund

Die Bayern hatten im Winter auf die Verletzung von Neuer reagiert und den Schweizer Nationaltorhüter Yann Sommer (34) von Borussia Mönchengladbach als Ersatz verpflichtet. Als Neuer die Verletzung erlitten hatte, lagen die Bayern in der Bundesliga neun Punkte vor Borussia Dortmund.

Nachdem die Münchner die Tabellenführung zwischenzeitlich an die Dortmunder sogar abgeben mussten, liegt die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel drei Spieltage vor dem Saisonende wieder einen Zähler vor dem BVB.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wer wird die Nummer 2 beim FC Bayern? Sommer und Nübel vor Abgang

Der Schweizer Nationaltorhüter Yann Sommer könnte den FC Bayern hingegen nach nur einem halben Jahr wieder verlassen. Aufgrund des nahenden Comebacks der Nummer eins hat Sommer aber wohl keine Zukunft mehr in München.

Der Schweizer möchte wie Neuer bei der EM 2024 im Tor stehen – dafür muss er Stammtorhüter sein. Sommer steht daher genauso vor einem Wechsel wie Alexander Nübel (26), der bis Saisonende an die AS Monaco ausgeliehen ist.     

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BernieB. am 12.05.2023 22:51 Uhr / Bewertung:

    Ich find das so sch**** dass einer der sympathischsten Kerle wie DER Jann schon wieder gehen kann / soll. Unser FCB is nur noch für Lücken süßer zu haben. Lange Profis wie früher Robben, Ribery etc gibt's da schon fast nimmer.wenn Kahn / Brazzo nur auch endlich mal fähige leute da ran lassen würden wäre nicht nur ein Titel wie jetzt möglich - falls es so sein sollte....
    Hach Uli was haben die alle aus deinem aus dem geilsten Verein ever gemacht? *Kopfschüttel *

  • meingottwalter am 12.05.2023 20:29 Uhr / Bewertung:

    Tuchel wieder schockverliebt.
    Und Sommer sollte schauen, dass er von diesem Verein so schnell wie möglich wegkommt. Da gibt es keine Wertschätzung.

  • Play Fair am 13.05.2023 14:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von meingottwalter

    definiere: troll

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.