FC Bayern: Nagelsmann nimmt Sané in Schutz - "Herausragende Qualität"

Bayern-Star Leroy Sané wurden wegen seiner Leistungen bei der EM teils heftig kritisiert. Bei seiner offiziellen Vorstellung hat sich der neue Trainer Julian Nagelsmann nun für seinen Spieler stark gemacht und ihn in Schutz genommen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leroy Sané konnte bei der EM nur selten überzeugen.
Leroy Sané konnte bei der EM nur selten überzeugen. © imago images / Chai v.d. Laage

München - Kaum da, schon setzt sich Bayerns neuer Trainer Julian Nagelsmann für seine Spieler ein. Einer der ersten, den er Schutz nahm, war Leroy Sané, der bei der Fußball-EM teils heftig kritisiert wurde.

Nagelsmann macht sich für Sané stark

Bei seiner offiziellen Vorstellung hat Nagelsmann einen besonneneren Umgang mit dem Nationalspieler angemahnt. "Natürlich bekomme ich die Diskussion mit. Wir tun gut daran, ihn medial in Ruhe zu lassen", sagte Nagelsmann am Mittwoch. Sané habe "herausragende Qualitäten, unglaublichen Speed" und sei "einer der Besten in Eins-gegen-Eins-Situationen", erklärte der neue Bayern-Coach weiter.

Bei der EM hatte der 25 Jahre alte Offensivspieler sein Potenzial kaum entfalten können und war für seine Auftritte zum Teil stark kritisiert worden. "Er hat einen guten Abschluss und ist auch stark im Kombinationsspiel. Es geht darum, seine Qualität auf den Platz zu bringen und seine Quote hochzuschrauben. Ich bin mir sicher, dass wir einen stärkeren Leroy Sané sehen werden", sagte Nagelsmann. Er äußerte sich zuversichtlich, dass Sané großen Einfluss auf den Erfolg beim FC Bayern haben werde.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Matthäus: Sané muss sich mental ändern

Lothar Matthäus.
Lothar Matthäus. © Uwe Anspach/dpa/Archivbild

Laut Deutschlands Rekordnationalspieler Lothar Matthäus braucht es eine große Leistungssteigerung bei Sané. Ansonsten, so glaubt Matthäus, wird der Bayern-Star keine große Perspektive mehr in der Nationalmannschaft haben. Der 25-Jährige müsse sich mental ändern, mehr zeigen auf dem Platz, schrieb der Weltmeister von 1990 in seiner Einzelkritik der deutschen Nationalspieler bei der Europameisterschaft in der "Sport Bild". "Mann sein, stark sein, in der Defensive mitarbeiten! Es ist Zeit für ihn, aufzuwachen", forderte Matthäus.

Nach seiner Einschätzung wird der neue Bundestrainer Hansi Flick Sané nicht fallen lassen. "Wenn er sich ändert, liegt seine Zukunftsperspektive bei 100 Prozent, sonst bei 50 Prozent", urteilte der 60-Jährige.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Matthäus lobt Musiala

Ganz anders sieht Matthäus übrigens die Situation von Bayern-Youngster Jamal Musiala. "In seiner kurzen Spielzeit hat er alles richtig gemacht", so der Ex-Nationalspieler. Der 18-Jährige Offensivspieler war in der Schlussphase gegen Ungarn eingewechselt worden und hatte das 2:2 durch Goretzka vorbereitet. "Seine Zukunftschance liegt bei 100 Prozent, Flick wird ihn zum Stamm- und Unterschiedsspieler machen", prognostizierte Matthäus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Loewe22 am 08.07.2021 09:59 Uhr / Bewertung:

    Wenn man Spiele der EM verfolgt hat und Mannschaften sieht wie Italien Spanien Dänemark etc.,
    und dann über unsere Nationalmannschaft ein Fazit zieht, dann sieht man einen zusammengewürfelten Haufen, der ohne klares Konzept agiert. Nun kommen die Kritiker, vor allen Dingen die Negativen, die einzelne Spieler besonders bloßstellen. das ist nicht nur schlechter Journalismus, sondern die Unkenntnis der Sache.
    Wenn also das Ganze negativ ist, dann sollte man nicht Einzelne bewerten. Da ist ein Trainer, der im Grunde gar nicht mehr die Kompetenz haben durfte, diese EM als Trainer zu führen.
    Vergleichen sollen die Kritiker die jetzige spanische Mannschaft, die Deutschland 6:0 besiegte, denn der Trainer hat nach diesem Spiel keine Mannschaft geformt.
    Warum ist eigentlich kein Kritiker hervorgetreten eine Mannschaftsleistung zu bewerten, die sich mit die das frühe Ausscheiden bescheinigt.

  • Fußball-Fan am 07.07.2021 16:59 Uhr / Bewertung:

    "Herausragende Qualität" ?? Das kann nur ironisch gemeint gewesen sein. Sane ist der größte Flop des FC Bayern seit Jahrzehnten, selbst Hernandez hat sich inzwischen etwas verbessert - im Bergleich zu Sane. Nur Thomas Müller war bei der EM ähnlich schwach. Die beiden Fehlpasskönige aus München.

  • Analyst am 07.07.2021 19:18 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Wo ist den euer als Mesias bei den Zecken abgeblieben,als Mesias geholt,der Reuss der außer als Führerscheinentzugs in keinem Spiel mal etwas leistet,der 38 Mil. Hummels ,der auf den Ersten 10 Metern kaum von der Stelle kommt?Ja der Zorc macht seit einem Jahrzent alles richtig,nur die Schale fehlt seit 9 Jahren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.